Unternehmen stehen an der Spitze der Innovation, indem sie technische F&E nutzen und gemeinsame Exzellenzzentren (CoEs) einrichten, um inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen zukunftssichere Angebote zu entwickeln. Es gibt eine strategische Ausrichtung auf die Schaffung eines vernetzten Ökosystems durch Plattformisierung, IoT und digitale Zwillinge, wodurch Ineffizienzen durch fragmentierte Systeme effektiv beseitigt werden. Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf nachhaltige und anpassbare Lösungen und nutzen Edge-Analytics, 5G und generative KI, um den sich ändernden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Da die globalen Märkte nach wie vor volatil sind, legen Unternehmen den Schwerpunkt auf die Optimierung des technischen Lebenszyklus durch KI-gesteuerte Entwicklung, die durch Cloud, Analytik und digitale Zwillinge unterstützt wird. Diese Technologien sind von zentraler Bedeutung, um die Effizienz zu steigern und die Produktleistung zu verbessern. Nachhaltiges Engineering bleibt ebenfalls ein wichtiger Punkt auf der Agenda, da Unternehmen zunehmend auf digitale Technologien setzen, um langfristiges Wachstum zu erzielen.
In einer aktuellen Studie des Analystenunternehmens Avasant wurde LTTS als führend im Bereich Digital Engineering Services 2025 anerkannt. Dieser Erfolg wird auf die Stärke von LTTS bei der Bereitstellung von Plattformen für risikobewusste, GRC-konforme, nachhaltige operative Exzellenz zur Unterstützung eines kundenzentrierten Ansatzes und kontinuierlicher Innovation zurückgeführt, sowie auf die kontinuierliche Innovation bei Plattform-Engineering-Services und das Angebot von End-to-End-Lösungen für den Aufbau, das Management und die Optimierung von digitalen Plattformen und Ökosystemen.
Avasant erklärt: "Angesichts der anhaltenden Volatilität der globalen Märkte legen Unternehmen den Schwerpunkt auf die Optimierung des Engineering-Lebenszyklus durch KI-gestütztes Engineering, das durch Cloud, Analytik und digitale Zwillinge unterstützt wird. Diese Technologien werden immer wichtiger, um die Effizienz zu steigern und die Produktleistung zu erhöhen. Nachhaltiges Engineering bleibt ebenfalls ein wichtiger Punkt auf der Agenda, da Unternehmen zunehmend auf digitale Technologien setzen, um langfristiges Wachstum zu fördern.
L&T Technology Services (LTTS) orientiert sich an diesen Unternehmensprioritäten, indem es KI in den gesamten Engineering-Lebenszyklus einbettet, die Produktentwicklung beschleunigt und die Entscheidungsfindung durch eigene Lösungen wie PLxAI, AiTest und AiKno verbessert. Das Unternehmen baut seine KI-gestützten Produktentwicklungsfähigkeiten durch ingenieurwissenschaftliche Kooperationen weiter aus, unter anderem mit Siemens und SiMa.ai. Nachhaltiges Engineering ist ein wichtiger Wachstumstreiber für LTTS, der durch groß angelegte Nachhaltigkeitsimplementierungen und bemerkenswerte Kundengewinne im Jahr 2025 im Energie- und Fertigungssektor gestärkt wird. Das Unternehmen stärkt seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten mit einem Netzwerk von mehr als 100 Laboren und strategischen Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen, darunter das MIT Media Lab in den USA und BITS Pilani in Indien.
Die nachhaltigen Investitionen von LTTS in firmeneigene Lösungen, sein starkes Partner-Ökosystem und sein Engagement für Green Engineering haben seine Position als führendes Unternehmen in Avasants Digital Engineering Services 2025-2026 RadarView™gefestigt ."

L&T Technology Services wurde von Avasant in seinem Bericht "Digital Engineering Services 2025" als einer von 24 Anbietern als führend anerkannt.
Laden Sie den Bericht für weitere Informationen herunter.