Die Nutzfahrzeugindustrie entwickelt sich ständig weiter, und neue Technologien und Innovationen werden in rasantem Tempo eingeführt. Einer der Bereiche, der in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet hat, ist das digitale Cockpit und das Infotainmentsystem für Fahrzeuge. Ein digitales Cockpit ist eine modernisierte Version eines herkömmlichen Armaturenbretts, in das fortschrittliche Technologien integriert sind, die dem Fahrer Informationen und Bedienelemente in Echtzeit zur Verfügung stellen. Dies umfasst alles von Navigation und Unterhaltung bis hin zu Fahrzeugdiagnose und Sicherheitsfunktionen.
Unser Kunde wollte seine gesamte Produktlinie standardisieren, um die Produktionsprozesse zu rationalisieren und die Kosten zu senken. Gleichzeitig sollte die Kundenerfahrung durch eine einheitliche und benutzerfreundliche Schnittstelle für alle Fahrzeuge verbessert werden. Darüber hinaus wollte der Kunde eine zentrale Plattform für Infotainment und Konnektivität im Fahrzeug entwickeln, die das derzeitige, veraltete System ablösen und so die Voraussetzungen für künftige Fortschritte und Innovationen schaffen sollte. All dies sollte mit einer kurzen Time-to-Market erreicht werden.
DIE ERGEBNISSE
- Bereitstellung einer gemeinsamen modularen und anpassbaren Infotainment- und Connected-Platform-Software sowie einer Reihe von Anwendungen, die für mehrere vom Kunden hergestellte Fahrzeugvarianten verwendet werden können
- Aufbau einer Bibliothek mit 12 wiederverwendbaren Softwarekomponenten, die in über 25 Fahrzeugvarianten eingesetzt werden können, was zu einer Reduzierung der Entwicklungszeit und -kosten um 15 % führte
- Schnellere Markteinführung durch Automatisierung und Wiederverwendbarkeit von 70% der Testfälle
- Die entwickelten Testfälle sind skalierbar und können für mehrere Fahrzeuganwendungen und Derivate verwendet werden, was den künftigen Aufwand für die Entwicklung von Testfällen verringert