Die Hersteller bemühen sich, ihre veralteten Systeme zu aktualisieren, um sie mit der Industrie 4.0 kompatibel zu machen - einer Industrie, die auf innovativen Technologien wie privaten LTE-Netzen aufbaut. Private LTE-Netze bieten den Herstellern zwei entscheidende Vorteile: Sie können die Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen beschleunigen und gleichzeitig eine zuverlässige Konnektivität auch in Umgebungen bieten, in denen andere Funksignale Schwierigkeiten haben könnten (z. B. im Freien).
L&T Technologies Services wurde von einem nordamerikanischen Unternehmen mit einem ähnlichen Projekt beauftragt, um die Umstellung seiner Fabriken weltweit auf diese neueren Konnektivitätsstandards zu unterstützen. Ein Team von LTTS-Ingenieuren entwarf, lieferte und installierte eine private LTE-Verbindung für das bestehende AMR-System des Kunden. Die vorhandenen Geräte wurden nahtlos an das neue Mobilfunknetz angeschlossen, um Redundanzen zu vermeiden.
Intelli-Agent, eine LTTS-eigene Lösung, wurde eingesetzt, um die Signalstärke, den Durchsatz, die Latenz und die Zuverlässigkeit in der Fabrikhalle zu bewerten und zu analysieren. Der Einsatz von Bildverarbeitungstechnologien half uns, die Kosten zu senken, die Sicherheit zu verbessern und die Installationszeiten zu verkürzen.