Obwohl die Patientenversorgung das gemeinsame Ziel ist, haben siloartige Prozesse Barrieren zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Arzneimittelherstellern und Versicherern geschaffen. Dies führt dazu, dass Patienten und Kostenträger gezwungen sind, mehr zu zahlen, ohne einen Gegenwert für ihre Ausgaben zu erhalten.
Die Zukunft des Gesundheitswesens liegt im Aufbau einer nachhaltigen Kommunikation zwischen allen Beteiligten, um ein demokratisches Umfeld zu schaffen, in dem die Gesundheitsversorgung die Arbeitsabläufe rationalisiert, den Ärzten die Entscheidungsfindung erleichtert, die Patientenerfahrung verbessert, die Zahl der Krankenhausbesuche verringert, die Fernversorgung optimiert und letztlich die Gesundheitsergebnisse verbessert. Dies kann durch die Integration aller Gesundheitsgeräte und Apps erreicht werden, so dass die Daten effizient erfasst, integriert, gespeichert, verwaltet, analysiert und visualisiert werden können.
Um dies zu ermöglichen und zu erreichen, setzen OEMs und Gesundheitsdienstleister auf integrierte Plattformen. Mit der zunehmenden Komplexität der Geräte im Gesundheitswesen müssen OEMs und Gesundheitsorganisationen jedoch ihre Fähigkeiten weiter konsolidieren, um ein kollaboratives Ökosystem zu realisieren. Dieser Ansatz wird den Zugang zu Gesundheitsdaten für alle Beteiligten ermöglichen, jenseits von proprietären Beschränkungen und gesetzlichen Normen.
Lesen Sie unser Whitepaper, um mehr zu erfahren.