Hochspannungssysteme (HV) sind für den Betrieb von Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeugen unerlässlich. Gemäß ISO 6469-3 (Spannungsklasse "b") bezieht sich Hochspannung auf elektrische Pegel von mehr als 60 V und bis zu 1500 V DC oder mehr als 30 V und bis zu 1000 V AC. Diese Systeme spielen eine zentrale Rolle für energieeffizientes Fahren, das Aufladen von Batterien und die Steuerung des Antriebs. Die mit der Hochspannung verbundenen Risiken machen jedoch strenge Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
Wenn die Spannung 25 V AC oder 60 V DC übersteigt und bestimmte Strom- oder Energieschwellenwerte überschritten werden, entstehen gefährliche Bedingungen, die zu schweren Stromschlägen oder Verletzungen führen können. Dies unterstreicht die Bedeutung einer angemessenen Ausbildung, von Schutzmaßnahmen und robusten Systemkonzepten zur Gewährleistung der Sicherheit.
Da sich die globale Automobilindustrie weiter in Richtung elektrifizierter Antriebsstränge bewegt, ist die Sicherheit beim Betrieb von Hochspannungssystemen von entscheidender Bedeutung - nicht nur für den Schutz des Personals, sondern auch für die Zuverlässigkeit und Weiterentwicklung von Fahrzeugen der nächsten Generation.
Laden Sie das Whitepaper herunter, um mehr zu erfahren.