Das International Sustainability Standards Board (ISSB), eine Initiative der IFRS Foundation, überwacht und steuert die sozio-ökologischen Auswirkungen von Unternehmen. ISSB ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen von Regierungen und anderen Behörden, die Umweltauswirkungen ihrer Unternehmen zu überwachen und zu steuern.
Da sich die globalen Nachhaltigkeitsstandards für Maschinenbau- und Fertigungsunternehmen weiterentwickeln, stellen wir in diesem Whitepaper die relevanten und nützlichen Richtlinien vor.
Diese erneute Fokussierung auf Nachhaltigkeit ist wichtig für den weiteren Geschäftserfolg, insbesondere mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und dem Pariser Klimaabkommen. Zahlreiche Entwicklungen haben seither zur wachsenden Dynamik der Nachhaltigkeitsbewegung beigetragen, wobei der IPCC-Bericht (2018) als Weckruf für Nationen, Regierungen und Unternehmen in Bezug auf den Klimawandel diente.
Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2021 (COP26) in Glasgow war die jüngste in dieser langen Reihe von Vorschriften, Richtlinien und Vereinbarungen zum Schutz der Umwelt.
Durch die Nutzung der UN-SDGs können Maschinenbauunternehmen einen Wert schaffen, der das Marktpotenzial, die gesellschaftlichen Anforderungen und die gesetzlichen Vorschriften integriert, um die Vorteile nachhaltiger Praktiken zu maximieren.