In der Welt der petrochemischen Produktion hängt die Effizienz des Betriebs von der nahtlosen Leistung mehrerer Prozess- und Anlageneinheiten ab. Branchenführer setzen zunehmend Big-Data-Technologien und -Analysen ein, um Produktionsprozesse zu automatisieren, Maschinen zu integrieren, die Leistung zu verfolgen und Fehlfunktionen von Anlagen vorherzusagen - entscheidende Fortschritte zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Produktivität.
Unser Kunde, ein weltweit führendes Unternehmen der Petrochemie, erkannte den Bedarf an robusten Initiativen zur digitalen Transformation. Trotz seiner Fortschritte bei der Automatisierung stieß er auf erhebliche Probleme mit Altsystemen. Herkömmliche Methoden zur Überwachung der Anlagenleistung und -zuverlässigkeit erwiesen sich als unzureichend, um proaktiv auf Anlagenausfälle oder -abschaltungen reagieren zu können, da oft nicht die notwendige Vorlaufzeit für die Vorbereitung und Schadensbegrenzung zur Verfügung stand. Darüber hinaus führte die ineffektive Überwachung kritischer Leistungsindikatoren (KPIs) zu betrieblichen Ineffizienzen, die zu Materialverlusten und Leckagen im Fertigungsprozess führten.
In dieser Fallstudie wird untersucht, wie transformative Lösungen diesem Petrochemiegiganten geholfen haben, diese Herausforderungen zu bewältigen, was zu erheblichen Fortschritten bei der operativen Exzellenz, Innovation und erheblichen Kosteneinsparungen führte.