Cybersecurity für die Automobilindustrie: Wie ISO-21434 und UNECE-Richtlinien dieses Segment vorantreiben werden
Mit den vielen Annehmlichkeiten, Funktionen, Leistungen und Sicherheitsmerkmalen, die ständig in Autos eingebaut werden, werden die Fahrzeuge immer komplexer. Angesichts dieser Komplexität und der Vielzahl von Funktionen wird die Cybersicherheit immer wichtiger, um Bedrohungen, Schwachstellen und Abhilfemaßnahmen zu bewältigen. Wir glauben, dass die UNECE-Cybersicherheitsverordnung und die für Anfang 2021 geplante Veröffentlichung von ISO / SAE 21434 - einer Norm für Cybersicherheitstechnik für Straßenfahrzeuge - den Weg für die Standardisierung der Sicherheitsimplementierung in diesem Segment weisen werden.
OEM-, Tier-1- und Tier-2-Organisationen müssen nun einen angemessenen Prozess für Cybersicherheitstechnik einrichten. Es stellt sich jedoch die Frage, wie dieser adäquat und effizient umgesetzt werden kann, um ein ausreichendes Maß an Cybersicherheit in den hergestellten Produkten zu gewährleisten.
Die wenigen Unternehmen, die bereits einen Security-Engineering-Prozess eingeführt haben, stehen vor der Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen Qualität, Kosten und Zeit für ihre Komponenten und Produkte zu finden. Die Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen müssen Prozesse einrichten, die in der Regel flexibel gestaltet sind und bei denen keine Methodik bis ins letzte Detail vorgeschriebenist. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, die Vielfalt der Produkte innerhalb eines Unternehmens zu berücksichtigen, erfordert aber eine individuelle Auslegung. Dies hat zur Folge, dass nahezu jede Abteilung in einem Bereich mit Cybersicherheit in Berührung kommt - egal ob Fahrwerk, ADAS, Antrieb oder Telematik.
In diesem Webinar am 24. November 2020 sprachen wir über die kürzlich durch die UNECE-Verordnung und die ISO / SAE21434-Norm eingeführten Funktionen und die weitreichenden Auswirkungen, die sie auf die Branche haben werden.
Die wichtigsten Erkenntnisse am Ende des Webinars waren:
- Einblicke in den aktuellen Stand der Cybersicherheitsstandards für die Automobilindustrie
- Vertieftes Verständnis der UNECE-Richtlinien zur Cybersicherheit und wie die Einhaltung der ISO 21434 Ihnen helfen kann, die UNECE-Richtlinien zu erfüllen
- Bewährte Verfahren zur Einrichtung und Integration von Security-Engineering-Prozessen in verschiedenen Abteilungen
Um mehr darüber zu erfahren, wie ISO-21434 und UNECE-Richtlinien das Automobilsegment vorantreiben werden, lesen Sie das LTTS-Whitepaper THE RACE FOR AUTONOMOUS VEHICLE CYBERSECURITY - Klicken Sie hier, um das Whitepaper herunterzuladen
Redner
Mit einer Erfahrung von 16 Jahren hat Atanu als technischer Architekt an einer Reihe von IoT-, Cloud- und Analyseprojekten gearbeitet. In seiner derzeitigen Rolle als Leiter der Cybersicherheit unterstützt er Unternehmen beim Aufbau einer robusten Cybersicherheitsstrategie für ihre Produkte und Plattformen. Atanu ist spezialisiert auf IoT-Sicherheit und hat ein starkes Interesse an der Entwicklung von Produkt- und OT-Sicherheit und -Lösungen.

Atanu Niyogi
Praxisleiter - Cybersicherheit
L&T Technologie-Dienstleistungen
Komal ist seit mehr als 8 Jahren im Sicherheitsbereich tätig und hat Erfahrung als ethischer Hacker und als Sicherheitsarchitektin. In ihrer aktuellen Rolle arbeitet sie an Sicherheitsdesign und -bewertungen in verschiedenen Bereichen, darunter Medizin, IoT, Cloud, Anwendungssicherheit und Automobilsicherheit. Komal hat an der Entwicklung von Sicherheitsarchitekturen für kritische Automobilkomponenten wie ADAS sowie an der Entwicklung von Prozessen zur Einhaltung von Standards wie ISO 21434 gearbeitet.

Komal Preet Kaur
Spezialist, Praxis für Cybersicherheit
L&T Technologie-Dienstleistungen