Bengaluru, Indien, 01. Februar 2024: L&T Technology Services Limited (BSE: 540115, NSE: LTTS), ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Engineering- und F&E-Dienstleistungen, unterstützt Marelli, einen führenden Anbieter von Mobilitätstechnologien für den Automobilsektor, bei der Neudefinition der Landschaft für Infotainment und Informationscluster im Automobil durch die Einführung der bahnbrechenden Digital Twin-Lösungen von Marelli. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit dieser innovativen Lösungen hat Marelli - unterstützt von LTTS - die Softwareentwicklungsprozesse in der Automobilindustrie drastisch gestrafft und die Kosten für Prototypen gesenkt und damit eine neue Ära für die Entwicklung von Software Defined Vehicles (SDV) eingeläutet.
Marellis Digitaler Zwilling basiert auf Amazon Web Services (AWS) und bietet mit Unterstützung von LTTS eine virtuelle Nachbildung der gesamten elektrisch-elektronischen Architektur des Fahrzeugs - von den Informationsclustern bis zum Infotainment und von den Zonensteuergeräten bis zur Karosserie. Durch den Einsatz von Digital Cockpit, das auf der neuesten Generation der Snapdragon® Cockpit-Plattform von Qualcomm Technologies, Inc. läuft, und den Cloud-basierten Virtualisierungslösungen von LTTS rationalisiert Marellis Digitaler Zwilling die Softwareentwicklung und die Erstellung von Prototypen, wodurch die Kosten gesenkt und der Zeitplan beschleunigt werden. Diese innovative Lösung wird die Automobilindustrie revolutionieren, indem sie die Softwareentwicklungszeit um bis zu 70% und die Kosten für Prototypen um bis zu 30% reduziert.

Die bahnbrechende Lösung wurde auf der Consumer Electronics Show (CES) 2024 vorgestellt, die im Januar 2024 in Las Vegas stattfindet.
"Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit LTTS bei unseren laufenden Bemühungen, unseren Digitalen Zwilling zu verbessern", erklärte Roberto Secchi, Leiter der Software-Plattform und DevOps bei Marellis Geschäftsbereich Elektronische Systeme. "Marelli hat sich dank unserer gezielten Investitionen und der Erkundung verschiedener Geschäftsperspektiven zu einem wichtigen Akteur auf dem Gebiet der SDV entwickelt, wobei wir uns stets der Innovation verschrieben haben. Die Nutzung der Fähigkeiten von LTTS wird unser Produktportfolio weiter stärken und Marelli als führenden Technologiepartner für Automobilunternehmen festigen."
"Wir freuen uns sehr über die strategische Zusammenarbeit mit Marelli, in der wir die enormen Fähigkeiten in den Bereichen softwaredefinierte Mobilität, digitale Cockpitsysteme und vernetzte Fahrzeuge nutzen, um Marellis Vision, die Zukunft der Mobilität zu revolutionieren, zu unterstützen", sagte Abhishek Sinha, Chief Operating Officer und Vorstandsmitglied bei L&T Technology Services. "Diese Partnerschaft ist nicht nur ein Katalysator für beispiellose Effizienz bei der Entwicklung von Automobilsoftware, sondern auch ein Wegbereiter für die Zukunft des Infotainments im Automobil durch unsere bahnbrechenden digitalen Zwillingsangebote. Gemeinsam sind wir Wegbereiter für eine neue Ära der Innovation und schaffen die Voraussetzungen für die nächste Generation von Mobilitätslösungen."
Snapdragon ist eine Marke oder eingetragene Marke von Qualcomm Incorporated.
Snapdragon ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Über L&T Technology Services Ltd
L&T Technology Services Limited (LTTS) ist eine börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro Limited, die sich auf Dienstleistungen im Bereich Engineering und F&E (ER&D) konzentriert. Wir bieten Beratungs-, Design-, Entwicklungs- und Testdienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus der Produkt- und Prozessentwicklung. Zu unserem Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 57 der weltweit führenden ER&D-Unternehmen aus den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transportwesen, Telekommunikation und Hi-Tech sowie der Prozessindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Indien beschäftigt über 23.200 Mitarbeiter in 22 globalen Entwicklungszentren, 28 globalen Vertriebsbüros und 105 Innovationslabors (Stand: 31. Dezember 2023). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.LTTS.com/