Management der Anlagensicherheit
Maßnahmen zur Anlagensicherheit und zur Verhütung von Industrieunfällen zielen darauf ab, Unfälle in Produktionsbetrieben, in denen mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, zu vermindern. Die Maßnahmen zielen auch darauf ab, die Folgen eines Unfalls für die Gesundheit und die Umwelt zu minimieren.
Viele Unternehmen sind sich heute bewusst, dass die Sicherheit aufgrund der Auswirkungen, die ein Unfall haben kann, nicht auf die lange Bank geschoben werden darf. Aus diesem Grund haben Fertigungsunternehmen damit begonnen, ein Sicherheitsmanagement für Anlagen in ihre Politik aufzunehmen. In einer Anlage können potenzielle Risiken während des gesamten Projektlebenszyklus auftreten, von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb. Jedes denkbare Risiko muss identifiziert und sorgfältig untersucht werden, und die Gefahrenpotenziale müssen so weit wie möglich reduziert werden. Ein ganzheitlicher und nicht fragmentierter Ansatz für die Sicherheit wird zur Notwendigkeit.
Das Management der Anlagensicherheit wird damit zu einem der wichtigsten Aspekte für einen erfolgreichen Betrieb. Mit einer umfassenden Strategie zur Verringerung von Unfällen und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Mitarbeiter können Anlagen produktiv und wettbewerbsfähig bleiben.
Management der Anlagensicherheit
Management der Anlagensicherheit