Bengaluru, Indien, 25. März 2021: L&T Technology Services Limited (BSE: 540115, NSE: LTTS), ein weltweit führendes reines Ingenieurdienstleistungsunternehmen, gab die Gewinner seiner jährlichen offenen Innovationsinitiative für Ingenieurstudenten, TECHgium®, bekannt. Die vierte Ausgabe von TECHgium®, die zum ersten Mal virtuell stattfand, verzeichnete eine rekordverdächtige Beteiligung und machte das Forum zu einem der begehrtesten Foren für Ingenieurstudenten in Indien, die sich mit der Lösung realer geschäftlicher Herausforderungen befassen.
Mehr als 22 500 Ingenieurstudenten aus 354 renommierten Instituten nahmen an der diesjährigen Ausgabe teil, verglichen mit den entsprechenden Zahlen von 19 000 und 272 im Jahr 2019. Die Teilnahme von Fakultätsmitgliedern stieg sogar von 1.030 auf 2.363.
Das Team vom Vellore Institute of Technology, Chennai, wurde für die Entwicklung einer Lösung, mit der persönliche Daten in Fahrzeugen unkenntlich gemacht werden können, zum Gewinner der vierten Ausgabe von TECHgium® erklärt. Den zweiten Platz belegten Studenten des Sri Ramakrishna Engineering College, Coimbatore, für ihre Arbeit über eine energieeffiziente Abtauungsmethode für Verdampfer. Das Team des Indian Institute of Science, Bangalore, erhielt den dritten Preis für sein Konzept zur Koagulation von Abwasser mit Hilfe von Ko-Kulturen von Bakterien.
TECHgium® soll eine neue Generation von Ingenieuren heranbilden, die über die von der Industrie geschätzten Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, die sie in die Lage versetzen, unzählige technische Herausforderungen zu lösen und dabei ihre Karriereaussichten zu verbessern und die Lösungspraxis von LTTS zu erweitern.
Dr. Keshab Panda, CEO & Managing Director, L&T Technology Services, kommentierte: "Die Landschaft der Ingenieurdienstleistungen in Indien wird in den kommenden Jahren der Sonnenscheinsektor sein, und ein entscheidendes Element dafür ist die Verfügbarkeit eines robusten und breiten Talentpools von angehenden Technologen. Unsere offene Innovationsplattform TECHgium® ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, da sie klugen Köpfen aus dem Ingenieurwesen die Möglichkeit bietet, sich mit realen geschäftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Wir danken allen Studierenden, Lehrkräften und Instituten, die uns dabei geholfen haben, während der letzten TECHgium®-Staffel neue Meilensteine zu erreichen."
Bei der erfolgreichen vierten Ausgabe von TECHgium®wurden 61 innovative PoCs zu realen technischen Herausforderungen in Bereichen wie KI, Compute Vision, 5G, Ergonomie und Nachhaltigkeit durchgeführt, die wichtige Branchen wie Automotive, Anlagenbau, Telekommunikation & Hi-Tech sowie Industrie- & Konsumgüter abdecken.
TECHgium® wurde 2017 ins Leben gerufen und hat sich als ein Forum etabliert, das von der Gemeinschaft der Ingenieurstudenten zunehmend nachgefragt wird. Die studentische Beteiligung an der beliebten Plattform von LTTS ist seit ihrer Gründung um 221 % gestiegen. Die TECHgium®-Plattform wird auch genutzt, um Talente für den Einstellungsbedarf zu finden und Praktika anzubieten.
Die siegreichen Teams erhalten Preise im Wert von über 15 Millionen Euro und zusätzliche Vorteile wie die Fortsetzung der Arbeit an den interessanten PoCs, ein Angebot für ein Vorpraktikum und die Anerkennung durch renommierte Branchenexperten.
Über L&T Technology Services Ltd
L&T Technology Services Limited (LTTS) ist eine börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro Limited, die sich auf Dienstleistungen im Bereich Engineering und F&E (ER&D) konzentriert. Wir bieten Beratungs-, Design-, Entwicklungs- und Testdienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus der Produkt- und Prozessentwicklung. Zu unserem Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 53 der weltweit führenden ER&D-Unternehmen aus den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transportwesen, Telekommunikation und Hi-Tech sowie der Prozessindustrie. Wir haben unseren Hauptsitz in Indien und beschäftigen über 16.000 Mitarbeiter in 17 globalen Entwicklungszentren, 28 globalen Vertriebsbüros und 62 Innovationslabors (Stand: 31. Dezember 2020). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.ltts.com