Budapest, Ungarn / Pune, Indien - 30. Juni 2025 - thyssenkrupp Steering, ein weltweit führender Anbieter von Lenksystemen, und L&T Technology Services (LTTS), ein weltweit führendes Unternehmen für Ingenieur- und Technologiedienstleistungen, haben eine strategische Vereinbarung zur Errichtung eines hochmodernen Software-Entwicklungszentrums in Pune, Indien, bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit stellt für beide Unternehmen einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung moderner Softwarelösungen für die Automobilindustrie dar. Das neue Zentrum unterstreicht die Kompetenz von LTTS im Segment Mobility, das sich auf die Entwicklung sicherheitskritischer Software für fortschrittliche Lenkungstechnologien spezialisiert hat, und unterstützt gleichzeitig die globale Expansion von thyssenkrupp im Bereich Engineering. Diese Zusammenarbeit festigt den weltweiten Ruf von LTTS bei der Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Mobilität.
LTTS wird den Software-Hub in Pune im Auftrag von thyssenkrupp Steering aufbauen und leiten.
Von der Fahrzeugentwicklung bis hin zur Software-Innovation der nächsten Generation ermöglicht LTTS seinen Kunden, sicherere, intelligentere und individuellere Nutzererlebnisse zu schaffen - eine Positionierung, die durch die Anerkennung als Leader durch das Forschungsunternehmen Everest Group in der ACES Automotive Engineering Services PEAK Matrix Assessment (Electric) weiter bestätigt wird.
thyssenkrupp Steering entwickelt seit vielen Jahren Lenksysteme. Das Unternehmen verfügt über ein fundiertes Wissen über neue Elektrik-/Elektronik-(E/E)-Architekturen und Software sowie über eine hohe Kompetenz in der Lenkungstechnik. Die Aktivitäten erstrecken sich auch auf zukunftsweisende Entwicklungen wie das Vehicle Motion Control-System, das durch die hochgradige Integration von Lenkung, Bremsen, Antriebsstrang und Dämpfern mehr Komfort, höhere Sicherheit und hochautonomes Fahren ermöglicht.

"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit LTTS, um unsere Softwarekapazitäten in Indien zu erweitern", sagte Richard Hirschmann, SVP R&D bei thyssenkrupp Steering. "Dieses Zentrum wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, Innovationen voranzutreiben und unseren Kunden weltweit Lenkungslösungen der nächsten Generation zu liefern."
Patrick Vith, CEO von thyssenkrupp Steering, betonte: "Uns treibt ein klares strategisches Ziel an: Wir wollen der zuverlässigste Partner für Lenkungslösungen weltweit sein. Unser Ziel ist es, die Zukunft der Mobilität durch Innovation, operative Exzellenz und starke globale Partnerschaften zu gestalten."
Amit Chadha, CEO & Managing Director, L&T Technology Services, sagte: "Diese Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Steering unterstreicht die Führungsrolle von LTTS im Bereich Mobilität. Unsere Expertise in den Bereichen Elektrifizierung, Hybridsysteme und softwaredefinierte Fahrzeugarchitekturen treibt die intelligente, nachhaltige Mobilität voran und wird durch mehr als 250 Programme, 350 Patente und 45 Labore unterstützt. Durch die Aufnahme eines führenden Tier-I-Automobilpartners in unser Portfolio unterstreicht diese Partnerschaft unsere Rolle als Innovationspartner für zukunftsfähige Mobilitätslösungen.
Rajkumar Ravindranathan, Chief Business Officer - EMEA & RoW, L&T Technology Services, sagte: "Wir fühlen uns geehrt, Teil dieses bedeutenden Meilensteins auf dem Weg der Transformation von thyssenkrupp zu sein. Durch diese Partnerschaft und die Nutzung unserer umfassenden Erfahrung bei der Entwicklung von sicherheitskritischen, softwaregesteuerten Produkten wird LTTS Größenvorteile, kürzere Markteinführungszeiten und kosteneffiziente Innovationen bieten, die es thyssenkrupp ermöglichen, seine Marktführerschaft zu erhalten und auszubauen.
Das Zentrum in Pune wird als Drehscheibe für die Entwicklung modernster Software dienen, einschließlich eingebetteter Systeme, funktionaler Sicherheit und Cybersecurity, um der wachsenden Nachfrage nach intelligenten und vernetzten Fahrzeugtechnologien gerecht zu werden.
Über thyssenkrupp Steering
thyssenkrupp Steering ist eine international tätige Business Unit des Segments Automobiltechnik der thyssenkrupp AG. Das Unternehmen entwickelt und produziert Lenksysteme für jährlich mehr als 30 Millionen Fahrzeuge. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Eschen, Liechtenstein, ist das Zentrum der Business Unit und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter an 24 Entwicklungs- und Produktionsstandorten rund um den Globus. Auf der Basis von Lenkungstechnologien treibt es aktuelle Entwicklungsprojekte wie Steer-by-Wire und die Weiterentwicklung von Assistenzsystemen als Vorstufe zum autonomen Fahren voran. https://www.thyssenkrupp-automotive-echnology.com/de/unternehmen/organisationsstruktur/steering
Über thyssenkrupp Kraftfahrzeugtechnik
thyssenkrupp Automotive Technology ist einer der führenden Zulieferer und Entwicklungspartner der internationalen Automobilindustrie. Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst Hightech-Komponenten und -Systeme sowie Automatisierungslösungen für die Fahrzeugfertigung. Die Produktpalette umfasst Fahrwerkstechnologien wie Lenkungs- und Dämpfersysteme und die Montage von Achssystemen sowie Antriebsstrangkomponenten für konventionelle und alternative Antriebe. thyssenkrupp Automotive Technology entwickelt zudem Montagelinien für den Karosserierohbau und produziert Karosserie-Leichtbauteile in Serie. Das Segment erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro. Darüber hinaus ist es spezialisiert auf die Produktion von Federn und Stabilisatoren für verschiedene Fahrzeugtypen sowie von Komponenten und Systemen für Kettenfahrzeugfahrwerke. Die Kraftfahrzeugtechnik verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk mit mehr als 90 Standorten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika.https://www.thyssenkrupp-automotive-technology.com/en
Über L&T Technology Services Ltd
L&T Technology Services (LTTS) ist ein weltweit führendes Unternehmen für Ingenieur- und Technologiedienstleistungen. Als börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro (L&T) bietet LTTS Design-, Entwicklungs-, Test- und Instandhaltungsdienstleistungen für Produkte und Prozesse an.
Purposeful. Agil. Innovation. treiben wir das Wachstum in den Segmenten Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie voran. Zu unserem Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 57 Top-ER&D-Unternehmen aus den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transport, Telekommunikation und Hi-Tech sowie Prozessindustrie. Mit Hauptsitz in Indien beschäftigen wir über 24.250 Mitarbeiter in 23 globalen Entwicklungszentren, 30 globalen Vertriebsbüros und 108 Innovationslabors (Stand: 31. März 2025).
Weitere Informationen über L&T Technology Services finden Sie auf der Website www.LTTS.com