Bangalore, 16. Mai 2025: TECHgium®, Indiens größte Innovationsplattform für Ingenieurstudenten, veranstaltet von L&T Technology Services Limited (BSE: 540115, NSE: LTTS), hat am Freitag ihre achte Auflage beendet.
Die diesjährige Veranstaltung, bei der bahnbrechende Ingenieurtalente gefeiert wurden, brach mit über 39.000 Anmeldungen von mehr als 560 Ingenieursinstituten in ganz Indien alle Rekorde und verzeichnete damit ein fast sechsfaches Wachstum seit ihrer Gründung im Jahr 2016. Mit neuen Innovationen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit und Technik hat die TECHgium® ihre Rolle als Drehscheibe für Innovationen und als Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie gefestigt.
In Anwesenheit von Prof. Dr. T. G. Sitharam, Chairman des All India Council for Technical Education (AICTE), als Ehrengast und Shri Vikas Purohit, CEO von New Business Ventures bei Bennett, Coleman & Co, Ltd. als Ehrengast, bot die Veranstaltung eine anregende Mischung aus technischem Einfallsreichtum und Problemlösungen aus der Praxis. Beide Gäste betonten, wie wichtig es ist, Innovationen zu fördern, um die Zukunft der Technik zu gestalten und die globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Seit seiner Einführung konzentriert sich TECHgium® auf die Förderung zukunftsfähiger Ingenieurstalente durch die intensive Auseinandersetzung mit innovativen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit der Industrie. Die Finalisten der 8. Ausgabe bewiesen unübertroffene Kreativität und praktische Auswirkungen durch Effizienzsteigerung, Integration von Nachhaltigkeit und fortschrittliche KI-gesteuerte Lösungen. Die Finalisten erhielten außerdem die Gelegenheit, sich mit Branchenführern und Akademikern auszutauschen und ihre Ideen auf einer prominenten Plattform wie TECHgium® zu präsentieren. Insgesamt nahmen die Gewinner Preise im Gesamtwert von mehr als 19 Lakhs mit nach Hause.
Einzelheiten:
- Die Gewinner: Team vom Sri Ramakrishna Engineering College, Coimbatore, für ihr revolutionäres Projekt eines autonomen Unterwasserroboters mit Mini-Antrieb.
- Zweitplatzierter: Studenten des Fr. C. Rodrigues Institute of Technology, Navi Mumbai, für ihr Projekt WindGrid AI: Intelligente Standortwahl für effiziente Windenergieerzeugung.
- Zweiter Platz: Studenten des B V Raju Institute of Technology, Telangana, für ihr Projekt "Enhanced Battery Management Using Digital Twin Technology".
- Sonderpreis der Jury: Team vom Bannari Amman Institute of Technology, Erode, für ihr Projekt über KI-gestützte Videomoderation.
Diese herausragenden Fortschritte umfassten Anwendungen wie KI-gestütztes Energiemanagement, autonome Inspektionstechnologie, Präzisionslösungen für die Gesundheitsfürsorge, Blockchain-basierte Verfolgung von Elektroschrott und Roboter-Hexapod für das Anziehen von Schrauben in Windkraftanlagen. Ihre Arbeit spiegelt einen neuen Standard für angewandte technische Exzellenz und Branchenrelevanz wider.
Über neun Monate hinweg arbeiteten die Teilnehmer eng mit den technischen und fachlichen Experten von LTTS zusammen und entwickelten in Ideensitzungen PoC, die sich mit branchenspezifischen Herausforderungen befassen. Aus einem anfänglichen Pool von über 4.600 Konzepten schafften es 36 außergewöhnliche Teams ins große Finale, wo ihre Prototypen von einem angesehenen Gremium aus Branchenführern, Akademikern und Analysten bewertet wurden.
Prof. Dr. T. G. Sitharam, Ehrengast und Chairman der AICTE, lobte die Rolle von LTTS bei der Förderung der nächsten Generation talentierter Studenten mit den Worten: "Die Entwicklung von TECHgium® ist beeindruckend. Die Leidenschaft und der Einfallsreichtum, die junge Ingenieure beim diesjährigen TECHgium® an den Tag legten, sind ein Beweis für die wachsende Führungsrolle Indiens bei technologischen Fortschritten. Die Überbrückung der Kluft zwischen der akademischen Welt und der Industrie ist von entscheidender Bedeutung, und Plattformen wie diese bilden die Grundlage für die Förderung von Innovationen, die den Anforderungen der realen Welt gerecht werden."
Shri Vikas Purohit, Ehrengast und CEO von New Business Ventures bei Bennett, Coleman & Co, Ltd, bemerkte: "TECHgium® zeigt das immense Potenzial der indischen Ingenieurskunst. Indem sie kluge Köpfe mit aufschlussreichen Mentoren zusammenbringen, inspirieren Initiativen wie diese zu mutigen Lösungen für einige der größten Herausforderungen unserer Zeit. LTTS hat bei der Pflege einer Kultur der Exzellenz einen Maßstab gesetzt."
Abhishek Sinha, Executive Director & President - Medical, Smart World & Functions, L&T Technology Services, betonte: "Bei LTTS ist Innovation nicht nur ein Prozess, sondern ein Ziel. Durch TECHgium®, das sich zu Indiens größtem ER&D-Hackathon entwickelt hat, befähigen wir die klügsten jungen Köpfe, komplexe technische Herausforderungen mit Kreativität und Präzision anzugehen. Die diesjährige Rekordbeteiligung unterstreicht unser Engagement für die Förderung einer wirkungsvollen Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen."
Im Laufe der Jahre haben sich die studentischen Präsentationen auf dem TECHgium® von der bloßen Erörterung von Ideen zur Vorstellung praktischer Produkte entwickelt. TECHgium® ermöglicht es den Studenten nun, durchgängige Produktdesigns zu präsentieren, die sowohl Software- als auch Hardwarekomponenten nahtlos integrieren.
Über L&T Technology Services Ltd
L&T Technology Services (LTTS) ist ein weltweit führender Anbieter von Ingenieur- und Technologiedienstleistungen. Als börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro (L&T) bieten wir Design-, Entwicklungs-, Test- und Instandhaltungsdienstleistungen für Produkte und Prozesse.
Purposeful. Agil.Innovation. treiben wir das Wachstum in den Segmenten Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie voran. Zu unserem Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 57 führende ER&D-Unternehmen aus den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transport, Telekommunikation und Hightech sowie Prozessindustrie. Mit Hauptsitz in Indien beschäftigen wir über 24.250 Mitarbeiter in 23 globalen Entwicklungszentren, 30 globalen Vertriebsbüros und 108 Innovationslabors (Stand: 31. März 2025).
Weitere Informationen über L&T Technology Services finden Sie unter www.LTTS.com.