Santa Clara (Kalifornien, USA), Bengaluru (Indien), 19. März 2025 - L&T Technology Services Limited (BSE: 540115, NSE: LTTS), ein weltweit führender Anbieter von Ingenieur- und Technologiedienstleistungen, gab heute die Markteinführung von TrackEi™ bekannt, einer KI-gestützten Lösung für die Inspektion von Eisenbahnstrecken. Als Teil des wachsenden Mobilitätsportfolios von LTTS nutzt TrackEi™ die NVIDIA Jetson™-Plattform für KI und Robotik, um Defekte in Echtzeit zu erkennen und eine vorausschauende Wartung zu unterstützen, was die Sicherheit von Schienennetzen weltweit erhöht.
Die jüngste Entwicklung folgt auf eine Reihe von Auszeichnungen, die die Führungsrolle von LTTS im Bereich der Bahninnovation würdigen, darunter der Etihad Rail Innovation Award für die "Innovative Methode zur Erkennung sichtbarer Bahndefekte in Echtzeit" TrackEi™ wird auf der NVIDIA GTC 2025 AI Conference vorgestellt und unterstreicht das kontinuierliche Engagement von LTTS für die KI-gestützte Transformation der Verkehrsinfrastruktur.
Traditionell wurden Bahninspektionen mit manuellen Verfahren oder langsam fahrenden Wagen durchgeführt, die zeitaufwändig sind und manchmal kritische Mängel nicht rechtzeitig erkennen, um Entgleisungen zu verhindern. TrackEi™ löst diese Herausforderung durch die Automatisierung von Hochgeschwindigkeitsinspektionen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 60 Meilen pro Stunde, wobei hochauflösende Kameras und Laserprofile eingesetzt werden, um Probleme wie gebrochene Schienen, Risse, Gleisschiefstände und andere strukturelle Mängel zu erkennen. Durch die Integration von Deep-Learning-Algorithmen, die von NVIDIA Accelerated Computing unterstützt werden , liefert TrackEi™ sofort umsetzbare Erkenntnisse und verbessert die Erkennungsgenauigkeit im Laufe der Zeit kontinuierlich.
Die NVIDIA Jetson™-Plattform bietet leistungsstarke KI-Rechen- und Sensorverarbeitungsfunktionen für autonome Maschinen und Robotik, beschleunigt Deep-Learning-Inferenzfunktionen und ermöglicht TrackEi™:
- Verarbeitung riesiger Mengen von Hochgeschwindigkeits-Bilddaten im laufenden Betrieb, wodurch die Abhängigkeit von Cloud-Konnektivität verringert wird
- Komplexe maschinelle Bildverarbeitungsaufgaben mit hoher Genauigkeit über stroboskopische Beleuchtungdurchführen und so die Auswirkungen variabler Licht- und Wetterbedingungen ausgleichen
- Kontinuierlich aus realen Daten lernen und sich anpassen, um die Leistung nachhaltig zu verbessern
Wichtige Produktunterscheidungsmerkmale
- Defekterkennung in Echtzeit: KI-gesteuerte Algorithmen analysieren Videobilder und Sensordaten innerhalb von Millisekunden und ermöglichen eine sofortige Warnung vor Anomalien.
- Vorausschauende Wartung: Durch die Aggregation von Inspektionsdaten im Laufe der Zeit ermöglicht TrackEi™ MoW und Betreibern eine intelligente Vorhersage, wann und wo eine Wartung erforderlich ist, und minimiert so Ausfallzeiten.
- Skalierbare, Edge-basierte Architektur: TrackEi™ basiert auf NVIDIA Jetson™ und arbeitet am Netzwerkrand, wodurch Latenzzeiten und Bandbreitenanforderungen reduziert und gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet wird.
- Nahtlose Integration: Das System kann auf vorhandenen Fahrzeugen/Lokomotiven/Inspektionsfahrzeugen nachgerüstet und problemlos in Standard-Eisenbahnmanagementsysteme integriert werden, was eine schnellere Akzeptanz und Rentabilität der Investition ermöglicht.
- Erhöhte Sicherheit und Nachhaltigkeit: Durch die frühzeitige Erkennung von Mängeln und die Optimierung von Wartungsplänen trägt TrackEi™ zu sichereren Fahrten, geringerem Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Emissionen bei.
"Bei LTTS definieren wir die Sicherheit im Schienenverkehr neu, indem wir KI, maschinelles Sehen und Edge Computing kombinieren, um eine intelligente, skalierbare Inspektionslösung zu schaffen", so Alind Saxena, Executive Director & President - Mobility & Tech bei L&T Technology Services. "Mit TrackEiTM, das auf der leistungsstarken NVIDIA JetsonTM-Plattform läuft, können Bahnbetreiber Defekte mit unvergleichlicher Genauigkeit erkennen und gleichzeitig Wartungspläne optimieren und Ausfallzeiten reduzieren."
Die Markteinführung von TrackEi™ baut auf der engen Zusammenarbeit von LTTS mit NVIDIA auf, zu der auch die kürzlich erfolgte Enthüllung einer hochmodernen KI-Erlebniszone bei LTTS gehört. Diese fortlaufende Partnerschaft unterstreicht das Engagement von LTTS, durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien branchenübergreifend Innovationen voranzutreiben.
Die durch die NVIDIA JetsonTM-Plattform beschleunigte TrackEi™-Lösung von LTTS wird nach ersten Tests bei unseren Klasse-I-Eisenbahnkunden in verschiedenen Varianten derzeit bei MxV Rail in Pueblo, CO, unter der Aufsicht von Dr. Anish Poudel, Wissenschaftler (Forschung & Innovation) und seinem Forschungsteam getestet und bewertet. MxV Rail ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Association of American Railroads.
Über L&T Technology Services Ltd
L&T Technology Services (LTTS) ist ein weltweit führender Anbieter von Ingenieur- und Technologiedienstleistungen. Als börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro (L&T) bieten wir Design-, Entwicklungs-, Test- und Instandhaltungsdienstleistungen für Produkte und Prozesse.
Purposeful. Agil.Innovation. treiben wir das Wachstum in den Segmenten Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie voran. Zu unserem Kundenstamm gehören 69 Fortune-500-Unternehmen und 57 führende ER&D-Unternehmen aus den Bereichen Industrieprodukte, medizinische Geräte, Transportwesen, Telekommunikation und Hi-Tech sowie Prozessindustrie. Mit Hauptsitz in Indien beschäftigen wir über 23.460 Mitarbeiter in 22 globalen Entwicklungszentren, 30 globalen Vertriebsbüros und 108 Innovationslabors (Stand: 31. Dezember 2024).
Für weitere Informationen über L&T Technology Services besuchen Sie http://www.ltts.com/