Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt
Politik zum Datenschutz

Politik zum Datenschutz

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Politik zum Datenschutz

Politik zum Datenschutz

Diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") beschreibt die Praktiken von LTTS in Bezug auf die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten seiner Kunden, Mitarbeiter, Arbeitssuchenden, Besucher, Lieferanten, Auftragnehmer, verbundener Dritter und Geschäftspartner ("Datensubjekte"). LTTS achtet besonders auf den Schutz der Privatsphäre und der von den Betroffenen erhaltenen persönlichen Daten und verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Richtlinie und der durch die geltenden Datenschutzgesetze vorgeschriebenen Anforderungen. Ebenso erwartet LTTS von seinen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Lieferanten, dass sie alle persönlichen Daten, die sich im Besitz von LLTS befinden, mit dem gleichen Maß an Sorgfalt, Vorsicht und Respekt behandeln, wie es die geltenden Datenschutzgesetze verlangen.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am1. Juli 2024 aktualisiert.

"LTTS" (im Folgenden als "LTTS", "Unternehmen", "unser" bezeichnet) bedeutet im Sinne dieser Richtlinie L&T Technology Services Limited, alle Konzerngesellschaften, Unternehmen, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen.

"Persönliche Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

"Verarbeitung" bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe von personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob dies mit automatisierten Mitteln geschieht oder nicht, wie z. B. das Sammeln, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschen oder Vernichten.

"Betroffene Person" bezeichnet eine natürliche Person, die direkt oder indirekt über eine Kennung wie einen Namen, eine ID-Nummer, eine Telefonnummer, eine Anschrift, Standortdaten oder über Faktoren identifiziert werden kann, die mit der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität der Person in Zusammenhang stehen.

"Anwendbare Datenschutzgesetze" sind alle geltenden internationalen, bundesstaatlichen, provinziellen und lokalen Gesetze, Regeln, Verordnungen, Richtlinien, behördlichen Anforderungen und Leitlinien, die derzeit in Kraft sind und in Zukunft in irgendeiner Weise den Datenschutz, die Vertraulichkeit oder die Sicherheit geschützter Daten betreffen, sowie die Vorschriften zum allgemeinen Datenschutz und alle anwendbaren Industriestandards in Bezug auf Datenschutz, Vertraulichkeit oder Informationssicherheit. Das Unternehmen verpflichtet sich, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, je nachdem, in welchem Land das Unternehmen niedergelassen ist oder personenbezogene Daten verarbeitet, und unterliegt somit den örtlichen geltenden Datenschutzgesetzen. Obwohl bestimmte Anforderungen von einem Land zum anderen variieren können, ist LTTS besonders um den Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen besorgt. Daher stellt diese Richtlinie eine globale Leitlinie für LTTS als Ganzes dar, zu der sich das Unternehmen verpflichtet hat.

Geltungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie gilt für LTTS überall dort, wo die personenbezogenen Daten einer betroffenen Person verarbeitet werden:

  • Im Rahmen der Geschäftsaktivitäten der LTTS.
  • Einstellung oder Rekrutierung von Mitarbeitern, Beratern, Praktikanten, Auszubildenden, etc.
  • Besucherverwaltung in den Räumlichkeiten der LTTS.
  • Bei der Aufnahme von Lieferanten, Dritten, Auftragnehmern oder Geschäftspartnern,
  • Für die Bereitstellung oder das Angebot von Waren oder Dienstleistungen an Einzelpersonen und Kunden (einschließlich derjenigen, die kostenlos bereitgestellt oder angeboten werden) durch eine LTTS-Einheit, Tochtergesellschaft oder ein verbundenes Unternehmen.
  • Zur aktiven Überwachung des Verhaltens von Einzelpersonen, was ohne Einschränkung die Verwendung von Datenverarbeitungstechniken wie dauerhafte Webbrowser-Cookies, dynamische IP-Adressenverfolgung, Audio-Video-Überwachung, Cyber-Bedrohungsprävention, biometrische Überwachung, Wachsamkeit zur Gewährleistung der Sicherheit in den LTTS-Geschäftsräumen usw. einschließt.
  • Diese Richtlinie gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten in jeglichem Format oder Struktur, ob elektronisch oder physisch.

Diese Richtlinie wurde entwickelt, um einen grundlegenden Standard für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten durch LTTS zu schaffen.

Erhebung von personenbezogenen Daten

LTTS darf personenbezogene Daten nur dannerheben und verarbeiten , wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:

  • Die Art des Geschäftszwecks macht es erforderlich, die personenbezogenen Daten von anderen Personen oder Stellen zu erheben.
  • Die Erhebung der personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, an dem die betroffene Person beteiligt ist.
  • Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt in dringenden Fällen, um die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person zu schützen oder um einen schweren Verlust oder eine Verletzung einer anderen Person zu verhindern.
  • Die personenbezogenen Daten stammen aus öffentlichen Aufzeichnungen oder wurden von der betroffenen Person öffentlich gemacht.
  • Handelt es sich bei der betroffenen Person um ein Kind, so hat die zuständige Person, bei der es sich um den gesetzlichen Vormund des betreffenden Kindes handeln kann, in die Erhebung der personenbezogenen Daten eingewilligt.
  • Die betroffenen Personen haben ihre Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegeben.

Werden personenbezogene Daten bei einer anderen Person als der betroffenen Person erhoben, so ist die betroffene Person über die Erhebung zu unterrichten, es sei denn, einer der folgenden Punkte trifft zu:

  • Die betroffene Person hat die erforderlichen Informationen auf andere Weise erhalten.
  • Die personenbezogenen Daten sind aufgrund einer beruflichen Schweigepflicht vertraulich zu behandeln.
  • Ein nationales Gesetz sieht die Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung der personenbezogenen Daten ausdrücklich vor.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine Beeinträchtigung der Aufrechterhaltung der Rechtsordnung durch eine öffentliche Stelle zu vermeiden, einschließlich der Verhütung, Aufdeckung, Untersuchung, Verfolgung und Bestrafung von Straftaten.
  • Für die Durchführung von Verfahren vor einem Gericht oder Tribunal, die eingeleitet wurden oder vernünftigerweise in Erwägung gezogen werden.
  • Zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Partei oder einer dritten Partei, an die die Informationen weitergegeben werden.

Wenn LTTS unaufgefordert personenbezogene Daten erhält, wird LTTS innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Erhalt der personenbezogenen Daten feststellen, ob diese Sammlung personenbezogener Daten den Datenschutzgrundsätzen des anwendbaren Datenschutzrechts entspricht. Falls nicht, wird LTTS die gesammelten persönlichen Daten de-identifizieren und/oder vernichten.

Um mehr darüber zu erfahren, wie LTTS die von Ihnen erhobenen persönlichen Daten sammelt, verwendet und aufbewahrt, und welche Rechte Sie haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung für Kunden und Lieferanten auf unserer Website https://ltts.com.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die folgenden Rechtsgrundlagen bilden die Grundlage, auf die sich das Unternehmen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stützt. Andere Rechtsgrundlagen können verwendet werden, je nachdem, wo die betroffene Person ihren Wohnsitz hat, und je nach dem einschlägigen anwendbaren Datenschutzgesetz.

  • Einige Verarbeitungen personenbezogener Daten können auf der Einwilligung der betroffenen Personen beruhen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu diesem Zweck kann Folgendes beinhalten:
  • Marketingzwecke, z. B. Versand von Newslettern und Informationen über die vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen mit den betroffenen Personen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu diesem Zweck kann Folgendes beinhalten:

  • Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen von LTTS gegenüber den betroffenen Personen.
  • Beschwerdemanagement.
  • Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses, insbesondere zur Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen, der Kundenerfahrung und der internen Prozesse von LTTS. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu diesem Zweck kann Folgendes beinhalten:

Durchführung von statistischen Analysen/Nutzungsanalysen

  • Durchführung von internen Verwaltungsfunktionen
  • Bearbeitung von Kundenanfragen
  • Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten und Verbesserung der Sicherheit
  • Beziehungsmanagement mit den betroffenen Personen
  • Bewertung der Relevanz der Produkte und Dienstleistungen von LTTS

LTTS kann personenbezogene Daten auch verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen auf der Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze zu entsprechen.

Aufbewahrung von persönlichen Daten

Die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten erreicht ist. LTTS kann jedoch personenbezogene Daten länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um ein anwendbares Gesetz, einschließlich des anwendbaren Datenschutzgesetzes, einzuhalten, oder wenn dies erforderlich ist, um die Rechte von LTTS zu schützen oder auszuüben, soweit dies nach dem anwendbaren Datenschutzgesetz zulässig ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist kann es für LTTS auch erforderlich sein, personenbezogene Daten für einen begrenzten Zeitraum und mit begrenztem Zugriff zu archivieren, um den geltenden Datenschutzgesetzen zu entsprechen.

Diese Aufbewahrungsfristen können je nach Land, in dem die betroffenen Personen ansässig sind, und in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht variieren.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

LTTS kann personenbezogene Daten, vorbehaltlich der Zustimmung der betroffenen Personen oder einer anderen einschlägigen Rechtsgrundlage, an folgende Stellen weitergeben:

  • Bevollmächtigte Mitarbeiter auf der Basis von "Kenntnisnahme erforderlich".
  • Andere LTTS-Einheiten, Gruppenunternehmen, Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen.
  • Geschäftspartner, die im Auftrag von LTTS Dienstleistungen erbringen, z. B. für technische Unterstützung, zu Marketingzwecken oder für andere Arten der Dienstleistungserbringung.
  • Behörden und öffentliche Stellen, soweit dies erforderlich ist, um angeforderte oder genehmigte Dienstleistungen zu erbringen, um die Rechte von Kunden, Auftragnehmern und Partnern oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von LTTS oder anderen zu schützen, um die Sicherheit der Dienstleistungen aufrechtzuerhalten oder wenn LTTS aufgrund geltender Datenschutzgesetze, gerichtlicher oder sonstiger behördlicher Vorschriften dazu verpflichtet ist oder wenn eine solche Offenlegung anderweitig zur Unterstützung rechtlicher oder strafrechtlicher Ermittlungen oder Gerichtsverfahren erforderlich ist
  • Abhängig von den geltenden Datenschutzgesetzen schließt LTTS Verträge mit einigen Dritten ab, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten auf der Grundlage der von LTTS erteilten Anweisungen und in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und anderen geeigneten Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet werden.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Die oben erwähnten Dritten, wie z.B. verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften sowie Geschäftspartner und Behörden, denen LTTS personenbezogene Daten weitergeben kann, können sich außerhalb des Landes befinden, in dem die betroffene Person ihren Wohnsitz hat, möglicherweise auch in Ländern, deren anwendbare Datenschutzgesetze sich von denen des Landes unterscheiden, in dem die betroffene Person ansässig ist.

Wenn personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden, die sich außerhalb des Landes befinden, in dem die betroffene Person ihren Wohnsitz hat, wird LTTS sicherstellen:

  • Die Umsetzung angemessener Verfahren, um die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere, wenn eine Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde erforderlich ist.
  • Die Umsetzung geeigneter organisatorischer, technischer und rechtlicher Garantien, um die besagte Übermittlung zu regeln und das notwendige und angemessene Schutzniveau gemäß dem geltenden Datenschutzrecht zu gewährleisten.
  • Personenbezogene Daten, die aus der Europäischen Union stammen und an Dritte außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden müssen, werden nur auf der Grundlage der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln übermittelt.
  • Falls erforderlich, ergreift LTTS ergänzende Maßnahmen wie die Durchführung einer Angemessenheitsprüfung für die Datenübermittlung, wenn dies nach Bewertung der Umstände der Übermittlung und nach Bewertung der Rechtsvorschriften des Drittlandes für den Schutz der übermittelten personenbezogenen Daten erforderlich ist.
  • Falls personenbezogene Daten nicht aus der Europäischen Union/dem Europäischen Wirtschaftsraum stammen und falls personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, die sich außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der betroffenen Person befinden, stellt das Unternehmen sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz personenbezogener Daten vorhanden sind, indem es geeignete rechtliche Mechanismen anwendet. Diese Mechanismen können je nach Land und anwendbarem Datenschutzgesetzunterschiedlich sein .

Sicherheit der persönlichen Daten

LTTS hat strenge Sicherheitsvorkehrungen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen getroffen, um personenbezogene Daten vor Sicherheitsvorfällen, versehentlicher oder unbefugter Offenlegung, Zugriff, Verlust und generell vor Verletzungen des Datenschutzes zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind in der Branche als angemessene Sicherheitsstandards anerkannt und umfassen unter anderem Zugangskontrollen, Passwortschutz, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten und insbesondere im Falle einer Sicherheitsverletzung, die versehentlich oder unrechtmäßig zur Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt, ergreift LTTS geeignete Maßnahmen wie

  • Untersuchung und Analyse, um die Folgen der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu bestimmen und insbesondere zu ermitteln, ob sie wahrscheinlich ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen darstellt.
  • Wenn die Analyse ergibt, dass ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen besteht, wird LTTS die zuständige Behörde benachrichtigen und, im Falle eines hohen Risikos, die Betroffenen informieren.
  • Schnellstmögliche Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen zur Behebung und Begrenzung der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten.
  • Dokumentieren Sie die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, um ihre Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
  • Geeignete Maßnahmen und Verfahren im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten können sich je nach Land, in dem die Verletzung auftritt, der Art der Verletzung und dem anwendbaren Datenschutzgesetz unterscheiden.

Datenschutzrechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Auf der Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze haben die betroffenen Personen Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, wie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Information und Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage ihrer Zustimmung. Die betroffenen Personen können auch einer automatisierten individuellen Entscheidungsfindung widersprechen, wenn sie von einer solchen Verarbeitung betroffen sind.

Die Ausübung dieser Rechte ist nicht absolut und unterliegt den Beschränkungen, die das geltende Datenschutzrecht vorsieht.

Betroffene Personen haben das Recht, eine Beschwerde bei der örtlichen Aufsichtsbehörde oder der zuständigen Regulierungsbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Die betroffenen Personen haben nach erfolgreicher Überprüfung ihrer Identität das Recht, die folgenden Informationen über ihre eigenen personenbezogenen Daten zu erhalten:

  • Die Zwecke der Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung ihrer personenbezogenen Daten.
  • Die Quelle(n) der personenbezogenen Daten, wenn diese nicht von der betroffenen Person selbst stammen.
  • Die Kategorien der für die betroffene Person gespeicherten personenbezogenen Daten.
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden können, sowie der Ort dieser Empfänger.
  • Die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder die Gründe für die Festlegung der Speicherdauer.
  • Die Verwendung einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

Alle Anfragen von betroffenen Personen sind an das Datenschutzbüro zu richten , wie im Abschnitt "Kontaktaufnahme" unten beschrieben. Eine Antwort auf jeden Antrag wird innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des schriftlichen Antrags der betroffenen Person erteilt.

Die betroffenen Personen müssen für den Zugang zu ihren personenbezogenen Daten (oder für die Ausübung anderer Rechte) keine Gebühr entrichten. LTTS kann jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn ein solches Auskunftsersuchen offensichtlich unbegründet oder überzogen ist, z. B. wenn eine betroffene Person eine zusätzliche Kopie von bereits bereitgestellten Informationen wünscht. Alternativ kann LTTS unter solchen Umständen die Beantwortung des Antrags verweigern.

Datenschutzanforderungen, die von den Lieferanten von LTTS eingehalten werden

Alle Lieferanten, Zulieferer, Auftragnehmer, Geschäftspartner und verbundene Dritte von LTTS (im Folgenden "Lieferanten"), die personenbezogene Daten im Auftrag von LTTS verarbeiten oder Zugang zu personenbezogenen Daten im Besitz von LTTS haben, sind verpflichtet, den gleichen Schutz- und Sorgfaltsstandard in Bezug auf diese personenbezogenen Daten einzuhalten und die in den geltenden Datenschutzgesetzen und/oder dieser Datenschutzrichtlinie vorgesehenen Standards zu erfüllen. Alle Lieferanten sind verpflichtet, weitere von LTTS geforderte Datenschutz-, Informationssicherheits-, Datenübertragungs- oder Datenverarbeitungsvereinbarungen abzuschließen, um die Einhaltung dieser Richtlinie sowie der geltenden Datenschutzgesetze zu gewährleisten.

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Das Datenschutzbüro ist für die Pflege und Richtigkeit dieser Richtlinie verantwortlich. Falls erforderlich, muss LTTS diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um neue oder andere Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen. In einem solchen Fall werden aktualisierte Versionen dieser Richtlinie auf diese Seite hochgeladen. Eine überarbeitete Richtlinie gilt nur für Daten, die nach dem Datum ihres Inkrafttretens erhoben wurden. Alle Änderungen dieser Richtlinie treten mit ihrer Veröffentlichung auf der LTTS-Website in Kraft.

Kontaktaufnahme mit uns

Bei Fragen, Kommentaren oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder zur Ausübung der nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässigen Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, indem Sie eine E-Mail an DPO@ltts.com senden.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.