LTTSiDriVe™
Halbleiter-gnostische SDV-Plattform
Anstatt sich auf alte, festverdrahtete Pfade zu verlassen, ermöglicht softwaredefinierte Mobilität die Steuerung, Verwaltung und Aktualisierung der meisten Fahrzeugfunktionen über Softwaresysteme. Dieser Ansatz steigert die Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Innovation im gesamten Fahrzeugdesign und -betrieb.
LTTSiDriVe™, die halbleiterunabhängige SDV-Plattform von LTTS, beseitigt Hardware-Abhängigkeiten durch vorinstallierte integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs), Build-Essential-Toolchains und Emulatoren, wodurch manuelle Konfigurationen entfallen.
Für die Qualitätssicherung (QA) verwendet LTTSiDriVe™ eine Shift-Links-Methode und bietet ein Testautomatisierungs-Setup mit miteinander verbundenen virtuellen Knoten (VNs), die mit Virtualisierungsbibliotheken, Simulatoren und Agenten vorkonfiguriert sind. Diese führen Testszenarien für effiziente, umfassende Tests während der gesamten Entwicklung aus.
Das GenAI-fähige Framework automatisiert die Generierung von Szenarien und Systemmodellen aus den Anforderungen und erzeugt Artefakte wie Vorbedingungen, Testverfahren und Ergebnisse. Der KI-gesteuerte Chatbot ermöglicht benutzerdefinierte Verfeinerungen und baut eine Wissensbasis aus früheren Ergebnissen auf, was eine höhere Genauigkeit, einen geringeren manuellen Aufwand und eine kontinuierliche Verbesserung im Laufe der Zeit gewährleistet.
LTTSiDriVe™: Architektur

Vorteile

Fahrzeugüberwachung in Echtzeit
Implementiert Lösungen für Echtzeit-Diagnose und Leistungsüberwachung, die eine proaktive Wartung und verbesserte Fahrzeugleistung ermöglichen

Skalierbarkeit und Leistung
Die Kernkomponenten können horizontal skaliert werden, um eine höhere Arbeitslast zu bewältigen und eine effiziente Leistung zu gewährleisten

Flexibilität und Erweiterbarkeit
Neue Module können problemlos in die Plattform integriert werden, was eine nahtlose Übernahme neuer Technologien und Tools ermöglicht

Zentralisierte Datenverwaltung
Bietet eine einzige Wahrheitsquelle für alle SDV-Assets und gewährleistet so Datenkonsistenz und Rückverfolgbarkeit auf der gesamten Plattform

KI-gesteuertes Testen und Optimieren
Das Framework rationalisiert die Erstellung von Testszenarien mit KI und liefert präzise, anpassbare Ergebnisse. Die Verfeinerungswerkzeuge und die Wissensdatenbank steigern die Effizienz und ermöglichen eine schnellere Entwicklung und zuverlässige Ergebnisse
Ressourcen