Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Das regulatorische Terrain für softwaredefinierte Fahrzeuge durchqueren

Das regulatorische Terrain für softwaredefinierte Fahrzeuge durchqueren

Hemanth
Hemantha Kumar Agraharam

Praxisleiter - Digitales Cockpit und vernetzte Technologien

Software Defined Everything

Veröffentlicht am17 Jun 2025

min lesen

525

Ansichten

Softwaredefinierte Fahrzeuge

Ein zusammenfassender Überblick über den globalen Automobilsektor zeigt, dass er seit seiner Gründung erfolgreich durch komplexe und geografisch unterschiedliche Regulierungslandschaften navigiert hat. Der aktuelle Branchentrend hin zu Software-definierten Fahrzeugen (SDVs) könnte jedoch ein ganz anderes Szenario darstellen.

In dem Maße, in dem Software für die Automobilhersteller zum wichtigsten Differenzierungsmerkmal wird, wird sie auch zur größten regulatorischen Hürde für sie werden. Und das nicht aus den falschen Gründen. Mit der Anbindung von Fahrzeugen mit mehreren Tonnagen an Weitverkehrsnetze und der Verlagerung ihrer Steuerlogik auf komplexe Software wird sich das Risikoumfeld weiterentwickeln.

Den Automobilherstellern steht jedoch eine wirksame Strategie zur Verfügung, um sich in dieser zunehmend komplexen Regulierungslandschaft zurechtzufinden - die Standardisierung.

Und die gute Nachricht ist, dass die Branche die Macht der Standardisierung im SDV-Ökosystem erkannt hat. Erste Befürworter verzeichnen bereits große Erfolge, wenn sie beim Aufbau neuer Softwareplattformen für ihre kommende Produktflotte auf regulatorische Hürden stoßen.

Regulatorische Hürden für Software-Defined Vehicles

Mit dem Aufkommen von SDVs sind die Aufsichtsbehörden weltweit gefordert, neue Sicherheitsmaßnahmen zu konzipieren, um neue Risiken und Szenarien zu bewältigen. Die Auswirkungen auf die Automobilindustrie sind offensichtlich:

  • Juristische Zersplitterung: Von der UN-Verordnung 155 der EU bis zu den japanischen Gesetzen für Sidewalk-Roboter entwickeln die Länder SDV-Vorschriften schneller, als die OEMs die Firmware aktualisieren können. Der Mangel an harmonisierten Standards macht die globale Skalierbarkeit zu einer großen Herausforderung.
  • Geopolitische Hürden: Geopolitische Spannungen wirken sich unweigerlich auf die rechtlichen Anforderungen aus. So sind die USA offenbar entschlossen, Fahrzeugsoftware und -hardware chinesischer Herkunft zu verbieten, indem sie IEEPA und 100 %ige Zölle einsetzen, um potenzielle rollende trojanische Pferde von ihren Straßenfernzuhalten .
  • Entscheidung über die Haftung: Wer trägt die Schuld, wenn ein SDV abstürzt - ein Mensch, ein Algorithmus oder ein Phantom-Update-Server? Die Gesetzgebung der US-Bundesstaaten schreibt die Fahrzeughaftung neu, um Schritt zu halten.
  • Überlegungen zur Datensouveränität: Der grenzüberschreitende Datenfluss von Fahrzeugen wird jetzt genau unter die Lupe genommen. Da die Erstausrüster alles von Geschwindigkeitsprotokollen bis hin zu Selfies sammeln, sind die Aufsichtsbehörden in Bezug auf den Datenschutz am Drücker, da dies zu Problemen mit der nationalen Sicherheit führen kann.
  • Aktualisieren, aber keinen Schaden anrichten: Die UNECE-Mandate für Software-Updates (Reg. 156) bedeuten, dass der nächste OTA-Patch eines Fahrzeugs möglicherweise einer rechtlichen Prüfung unterzogen werden muss, bevor er in Betrieb genommen wird. Diese Art der Rechenschaftspflicht ist für die Gewährleistung der Sicherheit von entscheidender Bedeutung, stellt jedoch für die OEMs eine neue Ebene der Einhaltung von Vorschriften dar.
Neue Industriestandards für die Einhaltung von SDV-Vorschriften

Um sich in der zunehmend komplexen Landschaft der SDV-Compliance zurechtzufinden, wendet sich die Automobilindustrie einer Reihe von gut definierten und sich entwickelnden Standards zu. Diese Rahmenwerke bieten Struktur, Vorhersehbarkeit und Überprüfbarkeit- entscheidende Merkmale, um in einem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld erfolgreich zu sein.

Einige der Normen verdienen hier eine besondere Erwähnung. So bietet beispielsweise die ISO 26262 einen umfassenden Ansatz für die funktionale Sicherheit elektrischer und elektronischer Systeme. Sie definiert die Phasen des Sicherheitslebenszyklus, die Risikoklassifizierung durch ASILs und die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, die OEMs dabei helfen, Systeme zu entwickeln und zu zertifizieren, die so konzipiert sind, dass sie Ausfälle mit schwerwiegenden Folgen verhindern.

ASPICE ergänzt dies, indem es sich auf die Reife und Konsistenz von Entwicklungsprozessen konzentriert. Auf der Grundlage des V-Modells unterstützt es Teams bei der Verbesserung der System- und Softwarequalität durch diszipliniertes Projekt- und Konfigurationsmanagement, Verifizierungsmethoden und die Überwachung von Lieferanten.

In ähnlicher Weise führt die ISO 21434 eine strukturierte Cybersicherheits-Governance über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs ein. Sie befasst sich mit der Modellierung von Bedrohungen, dem sicheren Design und der Risikoüberwachung nach der Implementierung, die für vernetzte Fahrzeuge in einer dynamischen Bedrohungslandschaft unerlässlich sind.

Diese Normen stimmen eng mit den UNECE WP.29-Vorschriften überein, die die Cybersicherheit operationalisieren und die Einhaltung der Vorschriften durch Typgenehmigungen aktualisieren. Zusammengenommen verringern diese Rahmenwerke die Unklarheiten bei der Einhaltung von Vorschriften und unterstützen die Akzeptanz auf dem Markt, was sie zu einer grundlegenden Voraussetzung für eine globale SDV-Strategie macht.

Compliance-fähige SDVs erfordern Open-Source-Stacks

Mit der Neuausrichtung der Automobilindustrie auf Software wird Open Source zu einem wichtigen Faktor für die Einhaltung von Vorschriften und die Standardisierung.

Plattformen wie das Red Hat In-Vehicle Operating System zeigen, wie Linux in Unternehmensqualität die Anforderungen der ISO 26262 erfüllen kann, dank Fortschritten bei der Sicherheitszertifizierung für gemischt-kritische Anwendungen und nachgewiesener Interferenzfreiheit zwischen sicherheitskritischen und nicht-kritischen Arbeitslasten. Dies stärkt das Vertrauen von OEMs, die Linux einführen und gleichzeitig die Erwartungen an die funktionale Sicherheit erfüllen möchten. In ähnlicher Weise spielt OP-TEE, eine quelloffene vertrauenswürdige Ausführungsumgebung, eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines sicheren Bootvorgangs und der Datenisolierung in Übereinstimmung mit Cybersicherheitsvorschriften wie ISO/SAE 21434 und UNECE WP.29

In der Zwischenzeit wird Automotive Grade Linux (AGL) rasch zur Standardisierung von Infotainment- und Kombiinstrumenten-Systemen eingesetzt. Die gemeinsame Codebasis und die transparente Verwaltung beschleunigen die Dokumentation der Vorschriften und ermöglichen die Vorbereitung auf Audits und die herstellerübergreifende Interoperabilität.

Auf architektonischer Ebene legt die SOAFEE-Initiative den Grundstein für eine Cloud-native Entwicklung mit integrierter Unterstützung für Echtzeit-Workloads, Virtualisierung und sicherheitszertifizierbare Komponenten. Durch die Bereitstellung standardisierter, offen entwickelter Referenzimplementierungen trägt SOAFEE dazu bei, die Lücke zwischen Compliance-Zielen und skalierbarer SDV-Bereitstellung zu schließen.

Resümee

Da die Automobilindustrie eine softwareorientierte Zukunft anstrebt, werden regulatorische Eingriffe unvermeidlich sein. In dem Maße, in dem sich SDVs weiterentwickeln, um autonome Entscheidungsfindung, V2X-Kommunikation und Benutzererfahrung mit KI-gesteuerter Personalisierung zu unterstützen, werden die Compliance-Rahmenwerke sowohl in ihrem Umfang als auch in ihrer Komplexität weiter zunehmen.

Die beste Antwort der Branche liegt in der Einführung offener, standardisierter und prüfungsfreundlicher Plattformen. Indem sie heute Transparenz und Sicherheit in den Stack einbauen, können Automobilhersteller ihre Flotten zukunftssicher machen und selbstbewusst in die nächste Generation der Mobilität steuern.

Einschlägige Blogs

Sprachassistenz-Technologien: Die Neudefinition der Automotive Experience Journey
Sprachassistenten vereinigen sich: Revolutionierung des Infotainment-Erlebnisses im Auto
Die SDV-EV-Konvergenz: Eine neue Ära der intelligenten Mobilität
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Hemanth
Hemantha Kumar Agraharam

Praxisleiter - Digitales Cockpit und vernetzte Technologien

Hemantha Kumar Agraharam verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Software für die Automobilindustrie und ist auf Infotainmentsysteme für Fahrzeuge (IVI) spezialisiert. Er begann seine Karriere als Entwickler für IVI-Plattformen und hat im Laufe der Zeit immer mehr Führungspositionen eingenommen, unter anderem als Softwarearchitekt, Programmmanager und Senior Engineering Manager. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen an verschiedenen Standorten und bei verschiedenen Kunden auf der ganzen Welt. Sein Fachwissen erstreckt sich auf IVI, Digital Clusters und Telematik, wo er bedeutende Beiträge zur Produktinnovation und -bereitstellung in produktbasierten Umgebungen geleistet hat.

Bei LTTS ist Hemantha als Practice Head für Digital Cockpit und Connected Technologies im Mobility-Segment des Unternehmens tätig. Er ist verantwortlich für die Förderung des Wachstums innerhalb des ER&D-Dienstleistungsportfolios durch die Identifizierung neuer Technologien, die Entwicklung von Proof-of-Concepts und innovativen Funktionen sowie die Präsentation von Lösungen bei Kunden, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. Darüber hinaus arbeitet er mit Projektteams zusammen, um die nahtlose Implementierung technischer Lösungen zu gewährleisten, und bietet aktive Unterstützung bei der Bewältigung von Ausführungsproblemen in globalen Kundenökosystemen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.