Material Test Center
Der Industriesektor ist ein komplexes Ökosystem, in dessen Mittelpunkt die Materialprüfung steht. Die Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität, die Durchführung präziser Fehleruntersuchungen und eine effektive Materialauswahl sind integrale Bestandteile dieses komplizierten Prozesses. Die Herausforderung liegt nicht nur im Umgang mit einer Vielzahl von Materialien wie Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, sondern auch im Verständnis ihres Verhaltens unter verschiedenen Umweltbedingungen.
Denken Sie an Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Medizintechnik und FMCG. Hier geht die Materialprüfung über die Bewertung der Produkthaltbarkeit hinaus - sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Risiken. Selbst ein kleiner Fehler kann schwerwiegende Folgen haben und zu Produktrückrufen, Markenschäden und potenziellen rechtlichen Komplikationen führen.
Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der strengeren behördlichen Auflagen ist Innovation unter Beibehaltung erstklassiger Qualitätsstandards unerlässlich. Dies macht die Materialprüfung nicht nur zu einer Notwendigkeit, sondern zu einem Schlüssel für Überleben und Erfolg.
Der Industriesektor ist ein komplexes Ökosystem, in dessen Mittelpunkt die Materialprüfung steht. Die Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität, die Durchführung präziser Fehleruntersuchungen und eine effektive Materialauswahl sind integrale Bestandteile dieses komplizierten Prozesses. Die Herausforderung liegt nicht nur im Umgang mit einer Vielzahl von Materialien wie Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, sondern auch im Verständnis ihres Verhaltens unter verschiedenen Umweltbedingungen. An dieser Stelle kommt das Materialprüflabor von L&T Technology Services ins Spiel. Wir sind nicht nur Dienstleister - wir sind Ihre Partner bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Unser umfassendes Angebot an Rohstoffprüfungsdiensten wurde sorgfältig entwickelt, um diese Komplexität mit unbestechlicher Präzision zu bewältigen.
Integriertes Testportfolio
Bewertet die physikalischen Eigenschaften von Materialien durch Dichte- und Biegetests und stellt sicher, dass sie die Industrienormen übertreffen, um die Produktleistung und -zuverlässigkeit zu verbessern.
Bewertet die Festigkeit und Haltbarkeit von Materialien durch Schlagprüfungen, die für die Gewährleistung der Produktsicherheit und Langlebigkeit unter verschiedenen Belastungsbedingungen entscheidend sind.
Mit Hilfe von UV-, Xenon-Lichtbogen- und Wärmealterungstests ermitteln wir die Witterungsbeständigkeit eines Materials und tragen so zur allgemeinen Haltbarkeit und Langlebigkeit des Endprodukts bei.
Mit HDT Testing charakterisieren und prüfen wir die Hitzebeständigkeit von Kunststoffen. Dies hilft bei der Auswahl von Materialien, die extremen thermischen Bedingungen standhalten können, und erhöht die Produktsicherheit und -haltbarkeit.
Die MFR-Prüfung hilft uns zu beurteilen, ob die Materialien effektiv und mit minimaler Verschlechterung verarbeitet werden, um reibungslose Herstellungsprozesse und hochwertige Endprodukte zu gewährleisten.
Kundenspezifisches In-House-Spritzgießen
Wir haben den einzigartigen Vorteil, dass wir unsere Prüfmuster in unserer eigenen Einrichtung unter strenger Einhaltung der ISO/ASTM-Normen vorbereiten.
Spezialisierte Konditionierungskammern
Unsere Proben werden nicht nur vorbereitet, sondern reifen in speziellen Kammern, bevor sie für die weitere Verarbeitung bereit sind.
Innovativer Trichtertrockner mit Luftentfeuchtung
Mit unserem Trichtertrockner, der die gleichzeitige Trocknung von Rohstoffen während der Formgebung ermöglicht, erreichen wir eine neue Stufe der Trocknung.
Präzision durch Längenänderungsaufnehmer
Für die genauesten Messungen der Zugdehnung verwenden wir Dehnungsaufnehmer.
Kontrollierte Umgebung für exakte Ergebnisse
Wir führen in unserem Testbereich strenge Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollen durch, um die Genauigkeit unserer Ergebnisse zu gewährleisten.
Universalprüfmaschine
Unsere Möglichkeiten reichen von extremer Kälte (-70°C) bis zu starker Hitze (250°C), dank einer integrierten Kammer, die mit flüssigem Stickstoff betrieben wird.
Wirkung für Ihr Unternehmen entfalten
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr