Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Umgestaltung der Cyber-Reaktionen mit Threat Analytics Centers

Umgestaltung der Cyber-Reaktionen mit Threat Analytics Centers

Venkatasubramanian Ramakrishnan
Venkatasubramanian Ramakrishnan

Globaler Leiter, Cyber Secure

Cyber-Sicherheit

Veröffentlicht am05 Dec 2024

min lesen

413

Ansichten

Umgestaltung der Cyber-Reaktionen mit Threat Analytics Centers

In einer zunehmend komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft sehen sich Unternehmen weltweit mit einer wachsenden Zahl potenzieller Sicherheitsherausforderungen konfrontiert. Cyber Threat Analytics ist zu einem Schlüssel für die proaktive Verteidigung geworden, der es Unternehmen ermöglicht, über reaktive Sicherheitsmaßnahmen hinauszugehen und Erkenntnisse zu gewinnen, die Sicherheitsteams dabei helfen, Bedrohungen zu erkennen, Risiken zu managen und effektiv auf Vorfälle zu reagieren.

In dieser mehrteiligen Serie, die sich auf die sich entwickelnde globale Cybersicherheitslandschaft konzentriert, werden wir die neuesten Entwicklungen erkunden, bahnbrechende Durchbrüche nutzen und uns gegen die schwersten Cyberangriffe verteidigen.

Unsere Reise beginnt mit der Cyber-Bedrohungsanalyse, die sich mit Cyber-Bedrohungsdaten, dem Dark Web, der Verwaltung von Angriffsflächen, dem Situationsbewusstsein und der Priorisierung von Schwachstellen befasst.

Cyber-Bedrohungsanalyse (CTI)

CTI liefert verwertbare Erkenntnisse über aktuelle und aufkommende Bedrohungen. Sie umfasst das Sammeln, Analysieren und Verbreiten von Informationen über potenzielle oder tatsächliche Angriffe, einschließlich der von den Gegnern verwendeten Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs).

In der aktuellen Cyberlandschaft, in der die Bedrohungsakteure ihre Methoden ständig weiterentwickeln, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, über aktuelle Informationen zu verfügen, um potenziellen Angriffen einen Schritt voraus zu sein.

Zu den Vorteilen von CTI gehören:

  • Proaktive Verteidigung: Mit CTI können Unternehmen Angriffe vorhersehen und abwehren, bevor sie sich materialisieren.
  • Kontextabhängige Warnungen: Durch die Bereitstellung von Kontext zu potenziellen Bedrohungen trägt CTI dazu bei, Fehlalarme zu reduzieren und Sicherheitsmaßnahmen auf Bedrohungen mit hohem Risiko zu konzentrieren.
  • Informierte Entscheidungsfindung: Ermöglicht CISOs und Sicherheitsverantwortlichen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, Reaktionszeiten zu verkürzen und die allgemeine Sicherheitsstrategie zu verbessern.

Überwachung des Dark Web

Das Dark Web ist ein verborgener Teil des Internets, in dem Bedrohungsakteure häufig mit gestohlenen Daten handeln, Schwachstellen verkaufen und Angriffe planen. Die Überwachung von Aktivitäten im Dark Web kann Frühwarnsignale für potenzielle Sicherheitsverletzungen, durchgesickerte Zugangsdaten oder gezielte Angriffe auf das Unternehmen liefern.

Zu den potenziellen Vorteilen der Überwachung des Dark Web gehören:

  • Schnelle Risikominderung: Die frühzeitige Erkennung von Datenlecks, kompromittierten Zugangsdaten oder geplanten Angriffen ermöglicht es Unternehmen, zu handeln, bevor böswillige Akteure die Informationen ausnutzen können.
  • Zuverlässiger Markenschutz: Die Überwachung des Verkaufs von geistigem Eigentum oder anderen kritischen Vermögenswerten im Dark Web trägt zum Schutz des Markenrufs bei und verhindert finanzielle Verluste.
  • Zuverlässiges Profiling von Bedrohungsakteuren: Die Erstellung von Profilen von Bedrohungsakteuren hilft bei der Identifizierung von Verhaltensweisen, Kampagnen und Zielen von Angreifern durch die Analyse von Aktivitäten im Dark Web und ermöglicht so gezielte Sicherheitsmaßnahmen.

Verwaltung der Angriffsfläche

Mit der digitalen Transformation und der zunehmenden Verbreitung der Cloud wird die Angriffsfläche eines Unternehmens immer größer - und es wird immer schwieriger, alle Angriffspunkte zu schützen. Das Attack Surface Management umfasst die kontinuierliche Erkennung, Überwachung und Bewertung potenzieller Schwachstellen in Systemen, Netzwerken und Endpunkten, auf die Angreifer abzielen könnten.

Die positiven Auswirkungen von Attack Surface Management sind in allen Bereichen zu erkennen:

  • Verbesserte Sichtbarkeit: Durch die kontinuierliche Kartierung der Angriffsoberfläche erhalten Unternehmen einen vollständigen Überblick über alle Ressourcen, einschließlich Schatten-IT, die anfällig sein könnten.
  • Reduzierte Anfälligkeit: Unternehmen können ihre Anfälligkeit besser einschätzen und die kritischsten Schwachstellen zur Behebung priorisieren.
  • Anpassungsfähige Sicherheit: Regelmäßige Bewertungen und Aktualisierungen der Angriffsfläche ermöglichen es Unternehmen, ihre Abwehrmaßnahmen an die Einführung neuer Technologien und Anlagen anzupassen.

Situationsbezogene Sensibilisierung

Situationsbewusstsein in der Cybersicherheit bezieht sich auf das Echtzeitverständnis der Sicherheitslage des Unternehmens, der Bedrohungslandschaft und laufender Vorfälle. Mit CTI und Analysen ermöglicht Situational Awareness den Sicherheitsteams, Bedrohungen schnell zu erkennen und auf sie zu reagieren, sobald sie auftreten, um Schäden und Ausfallzeiten zu minimieren. Die Auswirkungen sind überall zu sehen:

  • Verbesserte Reaktionszeiten: Echtzeit-Bewusstsein ermöglicht eine schnellere Erkennung und Reaktion auf aktive Bedrohungen, wodurch die Auswirkungen von Cyberangriffen verringert werden.
  • Operative Widerstandsfähigkeit: Die kontinuierliche Überwachung von Systemen ermöglicht Echtzeit-Einsichten und verbessert die betriebliche Widerstandsfähigkeit bei Angriffen.
  • Korrelation von Bedrohungen: Mit umfassender Transparenz korreliert das Situationsbewusstsein Vorfälle und Anomalien und bietet ein tieferes Verständnis von Angriffsmustern und -vektoren.

Priorisierung von Schwachstellen

Unternehmen werden oft von Tausenden potenzieller Schwachstellen überschwemmt, so dass es schwierig ist, Prioritäten zu setzen, um welche man sich zuerst kümmern sollte. Die Priorisierung von Schwachstellen nutzt Bedrohungsdaten und Analysen, um Schwachstellen auf der Grundlage ihrer Ausnutzbarkeit, ihrer potenziellen Auswirkungen und ihrer Relevanz für die kritischen Ressourcen des Unternehmens zu bewerten. Die Auswirkungen einer gezielten Priorisierung von Schwachstellen sind in allen Bereichen zu sehen:

  • Steigerung der Effizienz: Anstatt Zeit damit zu verbringen, jede Schwachstelle zu patchen, kann die Priorisierung Unternehmen dabei helfen, sich auf die Schwachstellen zu konzentrieren, die das größte Risiko darstellen.
  • Ermöglichung eines risikobasierten Ansatzes: Durch die Konzentration auf die Schwachstellen, die am wahrscheinlichsten ausgenutzt werden, können Unternehmen ihre Angriffsfläche reduzieren, ohne ihre Sicherheitsteams mit unnötigen Patches zu überfordern.
Schnappschuss eines Threat Analytics Center

Als einer der größten Beitragszahler zum indischen BIP war sich der Staat seiner Bedeutung als potenzielles Ziel von Cyberangriffen durchaus bewusst.

Er hat erkannt, dass die kritische Informationsinfrastruktur (CII) durch einen stückweisen Ansatz für die digitale Sicherheit, wie er damals bei den Regierungsbehörden und -einrichtungen in Mode war, extrem anfällig für ruchlose Akteure und von Nationalstaaten unterstützte Cyberangriffe ist. Zu den kritischen Informationsinfrastrukturen gehören Rechenzentren, Server, Cloud-Infrastrukturen, Netzwerke, Anwendungen, IOT-Geräte, Sensoren usw., die für verschiedene Zwecke in den Ministerien und Behörden eingesetzt werden.

Angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität wollte der Kunde die Ermittlungen erleichtern und beschleunigen, Kapazitäten für die Bearbeitung und Verwaltung von Fällen von Cyberkriminalität aufbauen und das Bewusstsein der Bürger für Cyberkriminalität und digitalen Betrug schärfen. Das Unternehmen ging eine Partnerschaft mit LTTS ein, um eine umfassende CTI- und Analyselösung zu implementieren, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten war. Das Projekt konzentrierte sich auf fünf Hauptbereiche: Cyber Threat Intelligence, Dark Web Monitoring, Attack Surface Management, Vulnerability Prioritization und Situational Awareness.

Das Projekt verschaffte dem Kunden und seinen Kunden Echtzeit-Intelligenz, Transparenz und umsetzbare Erkenntnisse und verbesserte die Fähigkeit, Cyber-Bedrohungen zu verhindern, zu erkennen und auf sie zu reagieren.

  • 50 % weniger Fehlalarme und Alarmmüdigkeit.
  • verringerung der Angriffsflächeum 40 % durch effektives Management und Abhilfemaßnahmen.
  • Verbesserte Ransomware-Abwehr durch frühzeitige Erkennung von gezielten Angriffen.
  • Schnellere Reaktion auf Vorfälle, wodurch die potenziellen Auswirkungen größerer Bedrohungen verringert werden.
Blick in die Zukunft:

Proaktive Maßnahmen, die sich auf Echtzeit-Datenanalysen stützen, sind für die erfolgreiche Abwehr von Cyber-Bedrohungen entscheidend. Die Zusammenarbeit zwischen Organisationen wird bei der Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung neuer Bedrohungen von zentraler Bedeutung sein. Ein besseres Verständnis der digitalen Landschaft ermöglicht eine fundierte Priorisierung von Schwachstellen und die Stärkung der Sicherheitsvorkehrungen. Ein integrierter Ansatz unterstreicht eine verstärkte Verteidigung und schützt kritische Werte in einer zunehmend digitalen Welt.

Einschlägige Blogs

Automatisierung und Bedrohungsjagd mit Cyber-SOCs: Den Cyberangriffen immer einen Schritt voraus
Auf dem Weg zu einer sichereren Welt mit digitaler Forensik
Transformation digitaler Gesundheitsökosysteme - Herausforderungen bei der Gewährleistung von Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Venkatasubramanian Ramakrishnan
Venkatasubramanian Ramakrishnan

Globaler Leiter, Cyber Secure

Führender Experte für Cybersicherheit mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung, Verwaltung und Beratung zu Cybersicherheitsstrategien, Risikomanagement und Technologielösungen für globale Unternehmenskunden in verschiedenen Branchen, einschließlich Verteidigung und Regierung.

Derzeit ist er als Head of Cyber Security Consulting bei L&T Technology Services verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen globalen Cybersicherheitsgeschäftsstrategie und von Dienstleistungsprogrammen zur Förderung des Umsatzwachstums und zur Ausweitung des Marktanteils, wobei er mehrere kritische Infrastrukturprojekte in den Bereichen Security Operations Centre (SOC), IoT- und OT-Sicherheit, Automobilsicherheit, Produktsicherheit, Cyberrisikomanagement und Cloud leitet.

Als Hauptredner auf verschiedenen Plattformen gab er Einblicke in Themen wie KI/ML, Quantifizierung von Cyberrisiken, industrielle Sicherheit, Cyberverteidigung und Cyberversicherung.

Beitrag zu den Global CISO Leadership Development Certification Programmes, & IIT Kanpur C3ihub Innovation Hub Startup Selection & Mentorship Programmes und dem Buch "Risk Assessment and Decision Analysis using Bayesian Network"

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.