Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Auf dem Weg zu einer sichereren Welt mit digitaler Forensik

Auf dem Weg zu einer sichereren Welt mit digitaler Forensik

Venkatasubramanian Ramakrishnan
Venkatasubramanian Ramakrishnan

Globaler Leiter, Cyber Secure

Cyber-Sicherheit
Software Produkte & Plattformen

Veröffentlicht am13 Feb 2025

min lesen

360

Ansichten

Digitale Forensik

Da die Technologie jeden Aspekt des täglichen Lebens neu definiert, hat sich auch das Ausmaß der Kriminalität weiterentwickelt. Statistiken zeigen, dass alleinim Jahr 2022 422 Millionen Menschen betroffen waren, wobei sich die Kosten auf Billionen von Dollar belaufen.

Um in diesen Fällen wirksame Ermittlungen durchführen zu können, mussten die Strafverfolgungsbehörden ihr Instrumentarium der digitalen Forensik rasch erweitern, um den einzigartigen Herausforderungen einer zunehmend vernetzten Welt gerecht zu werden.

Solche Ermittlungen, die einen großen Schritt weiter gehen als die "Methoden von Sherlock Holmes", erfordern oft einen vielschichtigen forensischen Ansatz, bei dem Daten von Computern, Mobilgeräten, Audio- und Videodaten, IoT-Systemen, Drohnen, intelligenten Geräten und Fahrzeugen untersucht werden, um umfassende und zuverlässige Beweise zu sammeln.

Das Ökosystem verstehen: Die Methode der digitalen Forensik

Die digitale Forensik hat sich zu einem unschätzbaren Werkzeug im Fundus der Strafverfolgungsbehörden weltweit entwickelt. In dem Maße, in dem sich die Muster der Internetkriminalität weiterentwickeln, haben sich auch die Ermittlungsmethoden weiterentwickelt:

Computerforensik

Die Computerforensik ist der Eckpfeiler der digitalen Ermittlungen und konzentriert sich auf die Wiederherstellung und Analyse von Daten von Desktops, Laptops und Servern. Dazu gehören die Wiederherstellung gelöschter Dateien, die Wiederherstellung verschlüsselter Daten und die Untersuchung von Systemprotokollen auf unbefugten Zugriff.

Mobile Forensik

Mit über 7,2 Milliarden Smartphones, die weltweit im Einsatz sind, sind mobile Geräte zum Dreh- und Angelpunkt persönlicher und beruflicher Aktivitäten geworden. Die mobile Forensik konzentriert sich auf die Extraktion von Daten aus Telefonen, einschließlich Anrufprotokollen, Textnachrichten, Geolokalisierungsdaten und Apps wie WhatsApp oder Telegram. Sie hat sich zu einem wichtigen Bereich für Ermittlungen im Zusammenhang mit Terrorismus, organisiertem Verbrechen und Betrug entwickelt.

Audio- und Videoforensik

Audio- und Videobeweise sind bei vielen Ermittlungen von entscheidender Bedeutung, von Aufnahmen der Polizeikameras bis hin zu Aufzeichnungen von Sicherheitskameras. Die Forensik in diesen Bereichen umfasst die Verbesserung von Filmmaterial geringer Qualität, die Authentifizierung von Aufnahmen und die Analyse von Metadaten, um festzustellen, ob die Mediendateien manipuliert wurden.

Deepfake-Erkennung

Da Deepfakes immer ausgefeilter werden, stellen sie eine erhebliche Bedrohung für die Integrität digitaler Beweise dar. Kriminelle können die Deepfake-Technologie nutzen, um Bilder, Videos und sogar Stimmen zu manipulieren und so irreführende Beweise zu erstellen. KI-gestützte Deepfake-Erkennungstools sind unerlässlich, um diese Fälschungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Justiz nicht durch falsche Medien beeinträchtigt wird.

IoT-Forensik

IoT-Geräte, von Smart-Home-Systemen bis hin zu Industriesensoren, sind eine schnell wachsende Quelle von Beweisen bei strafrechtlichen Ermittlungen. Bei der IoT-Forensik geht es darum, Daten aus diesen Geräten zu extrahieren, z. B. Zeitstempel, Protokolle oder Sensormesswerte, die wichtige Beweise für ein Ereignis liefern können. Diese Art der Forensik ist besonders nützlich in Fällen von Einbruch, Industriespionage und sogar Cyberangriffen auf die Infrastruktur.

Drohnen-Forensik

Drohnen werden in zunehmendem Maße für kriminelle Aktivitäten wie Schmuggel, unerlaubte Überwachung und sogar terroristische Handlungen eingesetzt. Die Drohnenforensik umfasst die Wiederherstellung von Flugwegen, GPS-Daten und auf dem Gerät gespeicherten Videoaufnahmen, um Bewegungen zu verfolgen und die Betreiber zu identifizieren.

Fahrzeug-Forensik

Moderne Fahrzeuge sind mit hochentwickelten Systemen ausgestattet, die Daten wie GPS-Standorte, Geschwindigkeit und sogar die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Cloud-Servern aufzeichnen. Die Fahrzeugforensik ruft Daten aus diesen Systemen ab, um die Bewegungen eines Fahrzeugs während eines Ereignisses zu rekonstruieren, was bei der Rekonstruktion von Unfällen, Diebstählen oder organisierter Kriminalität von unschätzbarem Wert ist.

Digitale Forensik in Aktion: Ein kurzer Einblick

Eine der größten staatlichen Strafverfolgungsbehörden Indiens, die für die Sicherheit einer Bevölkerung von über 115 Millionen Bürgern zuständig ist, sah sich einer wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität, Terrorismus und organisierte Kriminalität ausgesetzt. Die vorhandenen forensischen Fähigkeiten waren zersplittert, da verschiedene Abteilungen unterschiedliche Aspekte digitaler Beweise bearbeiteten. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde ein Großprojekt durchgeführt, um ein digitales Forensiklabor von Weltklasse einzurichten, das alle Formen digitaler Beweise unter einem Dach bearbeiten kann.

Dies beinhaltete:

  • Einrichtung eines zentralen Labors, das in der Lage ist, verschiedene Arten der digitalen Forensik zu bearbeiten, darunter Computer-, Handy-, Deepfake-, Drohnen-, IoT- und Fahrzeugforensik,
  • Aufbau einer skalierbaren, zukunftssicheren Infrastruktur, die mit den sich entwickelnden Kriminalitätstrends wachsen kann,
  • Integration von KI-gestützten Tools zur Automatisierung mühsamer forensischer Aufgaben und zur Verringerung des manuellen Arbeitsaufwands und
  • Verbesserung der Effizienz der Ermittlungen, Verringerung des Rückstands bei der Bearbeitung von Fällen und Beschleunigung der Gerichtsverfahren.

Es wurde eine hochmoderne Einrichtung mit separaten Arbeitsbereichen für jede Art von digitaler Forensik entworfen - Computer, mobile Geräte, Audio/Video und neue Bereiche wie IoT und Drohnenforensik. Jeder Bereich wurde mit modernster Technologie ausgestattet, um sicherzustellen, dass die Ermittler Zugang zu den besten verfügbaren Tools haben.

KI-gestützte Tools wurden in alle Arbeitsabläufe des Labors integriert, einschließlich der Fähigkeit, automatisch Terabytes an Daten von Mobiltelefonen zu durchsuchen und wichtige Beweise schnell zu identifizieren. Eine Software zur Erkennung von Fälschungen wurde implementiert, um Medien in Echtzeit zu analysieren und verdächtige Inhalte für die Ermittler zu markieren.

Um den Wert des Labors weiter zu maximieren, wurde es als gemeinsam genutzte Ressource konzipiert, die Dienste für verschiedene Strafverfolgungsabteilungen bereitstellt, darunter solche, die sich mit Cyberkriminalität, Terrorismus und Finanzbetrug befassen. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Behörde schnell und effizient auf ein breites Spektrum von Fällen reagieren kann. Darüber hinaus wurden erhebliche Investitionen in die Schulung des Personals für den Umgang mit den fortschrittlichen Werkzeugen des Labors getätigt, mit speziellen Schulungen in Bereichen wie IoT und Fahrzeugforensik, um ein hohes Maß an Fachwissen in allen Bereichen sicherzustellen.

Innerhalb des ersten Betriebsjahres hat das Labor eine entscheidende Rolle bei der Lösung von über 1.500 Fällen gespielt, bei denen digitale Beweise verwendet wurden. Hochkarätige Fälle, darunter organisierte Verbrecherringe und ein großes Cyberterrorismuskomplott, wurden mit unwiderlegbaren Beweisen aus der forensischen Arbeit des Labors vor Gericht gebracht. Das Labor hat auch dazu beigetragen, den Rückstand der Behörde um 40 % zu verringern, indem es dafür sorgte, dass die Ermittlungen zügig vorankamen und die Gerichtsverfahren nicht verzögert wurden.

Das Labor wurde auch zu einem Modell für andere Strafverfolgungsbehörden weltweit. Dank seiner Fähigkeit, verschiedene Formen digitaler Beweise zu verarbeiten, wurde es zu einem wichtigen Akteur bei der Zusammenarbeit auf staatlicher Ebene in Fällen von Cyberkriminalität und Terrorismus.

Ein Blick in die Zukunft

Die digitale Forensik steht im Kampf gegen die moderne Cyberkriminalität an vorderster Front und bietet unvergleichliche Werkzeuge zur Entschlüsselung der komplexen digitalen Spuren, die Kriminelle hinterlassen. Von der Computer- und Mobilforensik bis hin zu IoT-, Video- und Deepfake-Erkennung - die Methoden der Digitalen Forensik ermöglichen es den Strafverfolgungsbehörden, den vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu begegnen.

Durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und die Einrichtung zentraler forensischer Labore können die Behörden die Effizienz ihrer Ermittlungen und die Rechtsprechung verbessern. Das kontinuierliche Wachstum der digitalen Forensik ist nicht nur entscheidend für die Aufklärung heutiger Verbrechen, sondern auch für die Gestaltung einer Zukunft, in der die digitale Welt zu einem sichereren und verantwortungsvolleren Raum für alle wird.

Einschlägige Blogs

Umgestaltung der Cyber-Reaktionen mit Threat Analytics Centers
Automatisierung und Bedrohungsjagd mit Cyber-SOCs: Den Cyberangriffen immer einen Schritt voraus
Ein KI-gestützter Einblick in die Demokratisierung der Software-Welt
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Venkatasubramanian Ramakrishnan
Venkatasubramanian Ramakrishnan

Globaler Leiter, Cyber Secure

Führender Experte für Cybersicherheit mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung, Verwaltung und Beratung zu Cybersicherheitsstrategien, Risikomanagement und Technologielösungen für globale Unternehmenskunden in verschiedenen Branchen, einschließlich Verteidigung und Regierung.

Derzeit ist er als Head of Cyber Security Consulting bei L&T Technology Services verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen globalen Cybersicherheitsgeschäftsstrategie und von Dienstleistungsprogrammen zur Förderung des Umsatzwachstums und zur Ausweitung des Marktanteils, wobei er mehrere kritische Infrastrukturprojekte in den Bereichen Security Operations Centre (SOC), IoT- und OT-Sicherheit, Automobilsicherheit, Produktsicherheit, Cyberrisikomanagement und Cloud leitet.

Als Hauptredner auf verschiedenen Plattformen gab er Einblicke in Themen wie KI/ML, Quantifizierung von Cyberrisiken, industrielle Sicherheit, Cyberverteidigung und Cyberversicherung.

Beitrag zu den Global CISO Leadership Development Certification Programmes, & IIT Kanpur C3ihub Innovation Hub Startup Selection & Mentorship Programmes und dem Buch "Risk Assessment and Decision Analysis using Bayesian Network"

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.