Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Einsatz von generativer KI im Produktdesign-Lebenszyklus (PDLC) der Automobilindustrie: Kreativität und Effizienz neu definieren

Einsatz von generativer KI im Produktdesign-Lebenszyklus (PDLC) der Automobilindustrie: Kreativität und Effizienz neu definieren

Ravindra Singh
Ravindra Singh

Praxisleiter - Fahrzeugtechnik

Annapureddy Veera Reddy
Annapureddy Veera Reddy

Praxisleiter, Daten & KI, Mobilität

Automobilindustrie
Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht am11 Mar 2025

min lesen

617

Ansichten

Lebenszyklus des Automobilproduktdesigns

Das Aufkommen der generativen KI (Gen AI) verändert die Art und Weise, wie Produkte in verschiedenen Branchen erdacht, entwickelt und verfeinert werden. Von einem futuristischen Konzept aus dem Bereich der Science-Fiction hat sie sich heute zu einem praktischen Werkzeug entwickelt, das insbesondere in der Produktentwicklung erhebliche Veränderungen bewirkt. Sie verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung, ermöglicht unkonventionelles Denken und steigert die Kreativität.

Durch den Einsatz von Gen AI können globale Automobilunternehmen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Innovation und Kundenerfahrung setzen.

Der Erfolg hängt jedoch von der Präzision, der durchdachten Umsetzung und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen KI und menschlichem Fachwissen in den Bereichen Technik und Technologie ab.

Transformation des PDLC in der Automobilindustrie mit Gen AI

Der Produktdesign-Lebenszyklus (PDLC) in der Automobilindustrie umfasst mehrere Phasen, von der fortgeschrittenen Entwicklung und dem Konzeptdesign bis zur endgültigen Produkteinführung. Traditionell ist dieser Prozess arbeitsintensiv, zeitaufwändig und ressourcenintensiv.

Gen AI dient als Katalysator für Geschwindigkeit, Innovation und operative Exzellenz. Ihre Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, komplexe Szenarien zu simulieren und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, trägt zur Verbesserung jeder Phase dieses Lebenszyklus bei.

Fortschrittliche Technik und Konzeptentwicklung

Gen AI beschleunigt die Ideengenerierung und ermöglicht die Erkundung übersehener Konzepte und hilft bei der Optimierung von Designverifizierungsplänen (DVPs) für robuste technische Genauigkeit. So können OEMs und Tier-1-Zulieferer bereits in der Planungsphase Möglichkeiten aufdecken.

Konzeptdesign und Entwicklung

KI-gestützte Design-Tools wie CAD-Systeme rationalisieren die Arbeitsabläufe erheblich und verkürzen die Zeitspanne. Konstrukteure können durch die Eingabe von strukturellen und funktionalen Vorgaben Lösungen generieren, die den Leistungszielen entsprechen. Dieser Ansatz minimiert manuelle Iterationen und ermöglicht es, Innovationen schneller und präziser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abzustimmen.

Integration von computergestütztem Engineering (CAE) und numerischer Strömungsmechanik (CFD)

CAE- und CFD-Simulationsprogramme sind von entscheidender Bedeutung für Leistungsvorhersagen bei wichtigen Parametern wie NVH (Noise, Vibration, Harshness) und Haltbarkeit. Der Einsatz von Gen AI kann diese Prozesse verbessern, indem er die Vernetzungs- und Analysezeiten um mehr als 70 % reduziert. Ingenieure können Rechenressourcen einsparen und gleichzeitig eine höhere Genauigkeit bei der Erkennung potenzieller Fehler erzielen.

Fertigung und Montage

Der Einsatz von Gen AI geht über die Entwurfsphase hinaus und verändert auch die Fertigungsprozesse. Sie sorgt für Fehlersicherheit in den Montagelinien und optimiert die Produktionsstrategien unter Nutzung von Echtzeitdaten. Durch diese Fortschritte werden Verzögerungen bei der Montage reduziert und die Gesamteffizienz gesteigert.

Auswirkungen auf das Geschäft mit generativer KI im PDLC realisieren

Generative KI bietet revolutionäre Vorteile. Ihre effektive Nutzung erfordert jedoch eine sorgfältige Anwendung, Überwachung und Zusammenarbeit, um einen maximalen Geschäftswert zu gewährleisten. Ein besonderes Problem in diesem Zusammenhang ist der "Halluzinationseffekt", bei dem KI-Modelle falsche oder irreführende Informationen erzeugen.

Ohne Fachwissen zur Validierung der Ergebnisse könnten solche Probleme zu fehlerhaften Entwürfen oder Strategien führen. Daher sollten die wichtigsten Probleme angegangen werden:

  • Sicherstellung der menschlichen Validierung: Qualifizierte Fachleute stellen sicher, dass die Produktentwürfe den Leistungs- und Marktanforderungen entsprechen, während sie die KI-Ergebnisse validieren,
  • Integration mit Consumer Insights: Die Kombination von KI-Ergebnissen mit realen Forschungsergebnissen führt zu einem tieferen Verständnis der Nutzerbedürfnisse, und
  • Anpassung an Trends: KI stützt sich auf historische Daten, aber die Teams müssen agil bleiben, um die KI-Erkenntnisse mit der sich entwickelnden Marktdynamik in Einklang zu bringen.

Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen können Unternehmen das volle Potenzial der generativen KI ausschöpfen und gleichzeitig Fallstricke vermeiden.

Generative KI als Motor der Innovation in der Automobilindustrie

LTTS sieht KI als Motor für die menschliche Kreativität. Unsere KI-Lösungen verbessern jede PDLC-Phase und setzen neue Maßstäbe bei Leistung, Sicherheit und Effizienz.

LTTS-Anwendungen von AI

KI-Assistenten: Strukturierte Designunterstützung reduziert Fehler und verbessert die Genauigkeit der Arbeitsabläufe in der Konzeptphase.

KI im Design: Die Integration von CAD und KI führt zu innovativen, optimierten Lösungen mit weniger Iterationen.

KI für CAE/CFD: Schnellere Simulationen senken die Analysezeiten um 70 % und verbessern die Vorhersagesicherheit.

KI in der Fertigung: Erkenntnisse in Echtzeit rationalisieren die Montage und verkürzen die Projektlaufzeiten.

Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es LTTS, mit OEMs und Tier-1-Zulieferern zusammenzuarbeiten und sie bei der Umstellung von einmaligen Verkaufsmodellen auf eine kontinuierliche Kundenbeziehung zu unterstützen. Unsere Flottendatenanalyse stellt sicher, dass Hersteller die Loyalität ihrer Kunden stärken und gleichzeitig den betrieblichen Erfolg steigern können.

Machen Sie den nächsten Schritt

Generative KI ist die Zukunft des Produktdesigns und des Lebenszyklusmanagements. Für Automobilprofis, die bereit sind, Geschäftswert und unglaubliche Innovationen freizusetzen, ist jetzt die Zeit gekommen.

Einschlägige Blogs

Vernetzte und autonome Fahrzeuge: Die Ära der fahrerlosen Autos eingeläutet
Ein Überblick über die Validierung von Steuergeräte-Kommunikationsprotokollen im Automotive Audio Management
Software-definierte Fahrzeuge: Die Überwindung der Kluft zwischen Software und Automobil
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Ravindra Singh
Ravindra Singh

Praxisleiter - Fahrzeugtechnik

Ravindra Singh ist ein versierter Experte für Fahrzeugtechnik mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Automobilbranche, von der Konzeption bis zur Produktion. Er ist erfahren in der Entwicklung von Lösungen für globale OEMs und Tier-1s in allen Regionen des Mobilitätssegments und ist derzeit Leiter des Bereichs Fahrzeugtechnik bei L&T Technology Services. Er ist verantwortlich für die Entwicklung neuer technischer Lösungen wie KI im PDLC und arbeitet mit globalen OEMs und Tier-1s zusammen, um Produkte mit effizienten Lösungen zu entwickeln, die das Wachstum vorantreiben und dazu beitragen, unseren Marktanteil zu vergrößern. Ravindra liefert weiterhin mehrere Fahrzeugprogramme, vom Konzept bis zur Produktion, über das Design und die Entwicklung kompletter Fahrzeuge, einschließlich der Karosserie, des Fahrwerks, des Innenraums und der Außenseite für EVs, Hybrid- und ICE-Fahrzeuge.

Annapureddy Veera Reddy
Annapureddy Veera Reddy

Praxisleiter, Daten & KI, Mobilität

Annapureddy Veera Reddy ist ein führender Daten- und KI-Experte mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung, Verwaltung und Beratung zu Daten- und KI-Strategien, architektonischen Entwürfen und im Aufbau von Lösungen für globale Unternehmenskunden in verschiedenen Branchen, einschließlich Mobilität und Hi-Tech. Derzeit ist er als Leiter der Daten- und KI-Praxis für das Mobilitätssegment bei L&T Technology Services verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Daten- und KI-Architektur, Frameworks und Strategien zum Aufbau skalierbarer, sicherer und effizienter Lösungen, die das Wachstum vorantreiben und dazu beitragen, den globalen Marktanteil des Unternehmens zu vergrößern.

Er hat eine Schlüsselrolle bei der Einrichtung von COEs für mehrere globale Kunden und Hyperscaler gespielt, um LTTS-Lösungen zu präsentieren. Außerdem hat er dazu beigetragen, akademische Kooperationen mit der Coventry University (UK) und dem IIT Hyderabad für das Design und die Entwicklung von hochmodernen AI/ML-Modellen für AD/ADAS zu ermöglichen, einschließlich Level-2-, -3- und -4-Funktionen. Er leitete auch die Entwicklung der Datenannotationsplattform AnnotAI von LTTS, die globale Automobil-OEMs und Tier1 bei ihren AD/ADAS-Projekten unterstützt, und er leitet die Entwicklung der GenIQ-Plattform zur Generierung sicherer und skalierbarer GenAI-Anwendungsfälle in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Eisenbahn.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.