Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Die Zukunft der industriellen Automatisierung: Erkennen Sie die Möglichkeiten, das Potenzial

Die Zukunft der industriellen Automatisierung: Erkennen Sie die Möglichkeiten, das Potenzial

Dr. Keshab Panda
Dr. Keshab Panda

Nicht-exekutiver Direktor

Veröffentlicht am17 Sep 2019

min lesen

339

Ansichten

Die Zukunft der industriellen Automatisierung: Erkennen Sie die Möglichkeiten, das Potenzial

Die Industrieautomatisierung steht an der Schwelle zu einer neuen Revolution, die sich durch rasche technologische Veränderungen, die Einführung neuer Systeme und Netzwerkarchitekturen und die Interoperabilität von Geräten und Systemen auszeichnet.

Der Bereich der Industrieautomatisierung war traditionell resistent gegenüber Innovationen oder der frühzeitigen Einführung von High-End-Technologien. In den meisten Fällen haben es die Unternehmen in diesem Segment vorgezogen, bewährte Technologien und Standards zu nutzen, um einen sicheren und konsistenten Betrieb über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 haben sich die Dinge jedoch grundlegend geändert. Der industrielle Bereich war in den letzten zehn Jahren von schrittweisen technologischen Veränderungen, der schnellen Einführung neuer Systeme und erweiterten Netzwerkarchitekturen betroffen.

Viele Experten sind der Meinung, dass die Industrie 4.0 zwar allmählich durch viele industrielle Revolutionen durchdringt, wir uns aber bereits an der Schwelle zur Industrie 5.0 befinden. Die Industrieautomatisierung wird bis 2020 einen Umsatz von fast 209 Milliarden US-Dollar erzielen, wobei neue Mess- und Steuerungsprodukte das Wachstum vorantreiben werden.

Industrielle Technologien wie Robotik, Cloud, das industrielle Internet der Dinge (IIoT) und künstliche Intelligenz (KI) werden immer allgegenwärtiger. Wohin wird sich die industrielle Automatisierung entwickeln, und wie wird sie die Zukunft der Fertigung gestalten?

Jenseits von Industrie 4.0: Triebkräfte des Wandels

Die Konvergenz von fortschrittlichen Informations-, Kommunikations- und Netzwerktechnologien treibt die Automatisierung und ihre industriellen Anwendungen voran. Diese Symbiose von Technologien hat die Integration und Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in der Fabrikhalle und der Lieferkette ermöglicht. Dieser Trend hat sich stark auf die industriellen Steuerungen ausgewirkt.

Traditionell waren Automatisierungssysteme aufgrund der Notwendigkeit engmaschiger Prozessstrukturen, die in Echtzeit arbeiten, proprietär konzipiert. Dies half den Anbietern, enge Partnerschaften mit den Endanwendern zu schließen. Dieses Modell führte auch zu einer Anbieterbindung, die es den Herstellern ermöglichte, die Steuerungssysteme von einem einzigen Anbieter zu beziehen. Damit entfiel auch die Möglichkeit, modernste Anwendungen und Technologien von anderen Anbietern zu implementieren. Leider wurde dadurch auf lange Sicht die Fähigkeit der Hersteller eingeschränkt, innovativ zu sein und die Technologie zur Verbesserung ihrer Prozesse zu nutzen.

Heute, da die Digitalisierung es den Herstellern ermöglicht, Daten auf vielfältige Weise zu nutzen, besteht ein kollektiver Bedarf an der Implementierung skalierbarer Steuerungssysteme, die es ermöglichen, den Fertigungsprozess entsprechend den geschäftlichen Anforderungen zu skalieren. Angesichts der Verbreitung großer, kontinuierlicher und parametrisierter industrieller Geräte, die durch die Digitalisierung gefördert wird, wird dieser Bedarf zu einer Verpflichtung werden.

Vertikale und horizontale Integration

Hersteller, die eine erfolgreiche Konvergenz anstreben, müssen fortschrittliche Steuersysteme vertikal und horizontal mit der unteren Ebene der Feldsensorik und Datenerfassung sowie den Unternehmensmanagementsystemen integrieren. Das bedeutet, dass die Hersteller neben der Integration von Steuerungsplattformen wie Bewegungssteuerung, Ablaufsteuerung, Logiksteuerung, Programmierung und Mensch-Maschine-Schnittstellen-Konfigurationen (HMI) auch die Integration von Steuerungssystemfunktionen wie Fernzugriff, Zustandsüberwachung, Ferndiagnose usw. in den Vordergrund stellen müssen. Mit einer integrierten Steuerungsplattform können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern und eine werksweite Prozessoptimierung sowie eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit erreichen.

Die Weiterentwicklung der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) wird eine Schlüsselrolle bei der Revolution der Branche in dieser neuen Ära spielen. Mit größerer Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Programmierung, Skalierbarkeit, mehr Speicher, kleinerem Formfaktor, Hochgeschwindigkeits-Ethernet (Gigabit) und eingebetteten drahtlosen Funktionen werden zukünftige SPS technologische Verbesserungen bei Software, Kommunikation und Hardware übernehmen. Ein wichtiger Teil dieser Entwicklung wird die Integration von SPS und programmierbaren Automatisierungssteuerungen (PAC) sein, die die Kommunikation zwischen der Fabrikhalle und anderen Prozessen erleichtern.

DrPanda Article.jpg

Trends bei Steuerungssystemen treiben die Zukunft der Automatisierung durch einfachere Integration, Konnektivität und erweiterte Intelligenz voran

Um dies zu erreichen, müssen die Hersteller von Steuerungen eine SPS finden, die eine Anwendung steuert und die notwendigen Werkzeuge bereitstellt, um Prozessdaten zu sammeln, zu analysieren und einem Benutzer bei Bedarf zu präsentieren. Dazu könnte der Datenzugriff über mobile Apps oder Webbrowser gehören.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Verwaltung eines Netzwerks von High-End-Steuerungen für Unternehmen erhebliche Investitionen in Form von Hardware und Infrastruktur mit sich bringt. Darüber hinaus behindern proprietäre Hardware-Stacks die betriebliche Flexibilität und erhöhen die Kosten und die Komplexität von Controller-Implementierungen. Virtualisierung kann Unternehmen helfen, hier Abhilfe zu schaffen.

Virtualisierte Steuerungen

Im Gegensatz zu kommerziellen Standardoptionen (COTS) benötigen virtualisierte Steuerungssysteme wie SPS, verteilte Steuerungssysteme (DCS), HMIs und SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) weniger physische Server. Virtualisierte Steuerungsfunktionen können auch konsolidiert und in eine Plattform eingebettet werden, anstatt jede Funktion als separate Anwendung zu implementieren. Diese Flexibilität einer offenen, softwarebasierten Steuerungsarchitektur ermöglicht es Unternehmen, Steuerungsprozesse zu aktualisieren, sie zu optimieren und die Einführung neuer Funktionen zu beschleunigen.

Kürzlich hat ein Anbieter von Ingenieurdienstleistungen und Luft- und Raumfahrtsystemen eine Plattform auf den Markt gebracht, die es den Herstellern von Steuerungssystemen ermöglicht, Anwendungen in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten zu entwerfen und zu entwickeln, und die modular und einfach aufgebaut ist. Die in einer virtualisierten Umgebung arbeitende Software verändert die Art und Weise, wie Steuersysteme während ihres Lebenszyklus gewartet werden. Durch die Verlagerung der täglichen Serververwaltung in ein dediziertes, zentralisiertes Datenzentrum, in dem spezifische Protokolle die Anwendungsleistung verwalten, können sich die Anlageningenieure auf die Optimierung des Steuersystems konzentrieren.

Interaktive Instrumentierung

In dem Maße, wie sich die Automatisierung und die Steuerungssysteme weiterentwickeln, wird sich auch die Instrumentierung weiterentwickeln, um den Veränderungen gerecht zu werden. Wie sieht also die Zukunft der Instrumentierung aus? Leicht ablesbare Dashboards werden auch in Zukunft eine Rolle spielen und eine interaktive Instrumentierung ermöglichen, die für die Anlagenbetreiber leichter zugänglich ist. Die vernetzte Instrumentierung hat sich bereits in Produktionsanlagen auf der ganzen Welt durchgesetzt. Anstatt den Bedienern die Möglichkeit zu geben, die Instrumente in der Nähe des Prozesses zu bewerten, wo sie installiert sind, können vernetzte Systeme die Daten an einen zentralen Knotenpunkt übertragen, wo sie für nützliche Zwecke zusammengestellt und analysiert werden.

Inkrementelle Upgrades: Industrie 5.0

Die Konvergenz der Technologien eröffnet den Herstellern die Möglichkeit, den nächsten Schritt in Richtung der fünften industriellen Revolution zu machen, bei der unterschiedliche industrielle Automatisierungssysteme Ressourcen gemeinsam nutzen und synergetisch arbeiten. Um die Nase vorn zu haben, müssen Unternehmen die bereits vorhandenen Technologien nutzen, die Technologieimplementierung beschleunigen und neue Wertschöpfungsquellen erschließen. Schließlich ist der Übergang zur nächsten Phase der Automatisierung eher ein inkrementelles Upgrade, bei dem die Technologie nach wie vor als Haupttriebfeder für Innovationen dient.

Einschlägige Blogs

Skalierung der KI-Einführung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Skalierung der KI-Einführung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Skalierung der KI-Einführung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Dr. Keshab Panda
Dr. Keshab Panda

Nicht-exekutiver Direktor

Dr. Panda ist nicht-exekutives Mitglied des Vorstands von L&T Technology Services Limited (LTTS). Zuvor war er Chief Executive Officer und Managing Director von LTTS. Dr. Panda verfügt über mehr als 31 Jahre globale Branchenerfahrung in den Bereichen Forschung, Konzeption, Aufbau, Betrieb und Umstrukturierung komplexer Technologie- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen.

Während seiner Tätigkeit als CEO von LTTS hat Dr. Panda zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Ehrung als CEO des Jahres durch den führenden Nachrichtensender CNBC Awaaz aufgrund seiner herausragenden Beiträge zum Ingenieur- und Technologiesektor in den letzten drei Jahrzehnten. Der Titel CEO of the Year wurde ihm von ET NOW und dem Business Leader of the Year Awards Committee verliehen.

Dr. Panda trat 2009 als Chief Executive von L&T IES in die L&T-Gruppe ein. Nach der Umbenennung von L&T IES in L&T Technology Services im Jahr 2012 wurde Dr. Panda zum Chief Executive ernannt; am 21. Januar 2016 wurde Dr. Panda dann zum Chief Executive Officer und Managing Director von L&T Technology Services ernannt. Dr. Panda führte L&T Technology Services durch ein viel beachtetes Initial Public Offering (IPO) in Indien und brachte das Unternehmen erfolgreich an die National Stock Exchange und die Bombay Stock Exchange.

Er verwandelte L&T Technology Services in ein Unternehmen, das sich auf Innovation und neue Technologien konzentriert, was dazu führte, dass die CII L&T Technology Services als eines der innovativsten indischen Unternehmen in der Kategorie Dienstleistungen auszeichnete.

Dr. Panda erwarb einen Hochschulabschluss in Luftfahrttechnik an der Anna University, Chennai, und einen Postgraduiertenabschluss in Luft- und Raumfahrttechnik am Indian Institute of Science, Bangalore. Er promovierte am Indian Institute of Technology, Bombay, in Aero Servo Elasticity - (Steuerungssystem für Fly-by-Wire-Flugzeuge) zum Doktor der Philosophie. Außerdem hat er einen fortgeschrittenen Managementabschluss vom Aresty Institute of Executive Education, The Wharton School, University of Pennsylvania. Dr. Panda wurde im Jahr 2000 vom Indian Institute of Science und im Jahr 2022 vom Indian Institute of Technology mit dem Distinguished Alumnus Award ausgezeichnet.

Dr. Panda begann seine Karriere als Forschungswissenschaftler bei der Indian Space Research Organization und arbeitete über 8 Jahre lang als Wissenschaftler/Ingenieur bei der Aeronautical Development Agency, Ministry of Defence, Government of India.

Dr. Panda arbeitet von New Jersey, USA aus. Zu seinen weiteren früheren Führungspositionen gehören President - Americas, Mahindra Satyam und Head of Europe Operations, Satyam Computer Services Limited.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.