Die Industrie 4.0 ist da. Unternehmen, die ihren Betrieb in diesem dynamischen Ökosystem zukunftssicher machen wollen, müssen sich darauf konzentrieren, ihre Pläne für die digitale Transformation zu straffen und zu beschleunigen. Nahtlose Konnektivität spielt auf diesem Weg eine entscheidende Rolle.
Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen jedoch, dass die aktuellen 4G- und 4G-LTE-Netze bei der Bereitstellung des gewünschten Konnektivitätsgrads hinterherhinken - sei es in der Fabrikhalle, auf dem Industriegelände oder innerhalb des Unternehmens. Die gegenwärtigen Herausforderungen sind einfach zu groß, um sie mit dem verfügbaren Technologiepaket zu bewältigen.
Das Aufkommen von 5G, der nächsten Generation der drahtlosen Mobilfunktechnologie, sieht daher vielversprechend für Unternehmen aus, die eine optimierte Kommunikation über ihren gesamten Wertstrom hinweg anstreben.
5G hat sich bereits als wichtiger Wegbereiter für ein umfassend vernetztes Ökosystem erwiesen. Seine Auswirkungen zeigen sich unter anderem in der prognostizierten Zunahme von IoT-Geräten (Internet der Dinge), die von 700 Millionen Einheiten im Jahr 2021 bis zum Jahr 2023 auf erstaunliche 3,2 Milliarden anwachsen sollen.
5G soll nicht nur schnellere und bessere Dienste bieten, sondern auch neue Möglichkeiten für massive Verbundnetze und missionskritische Kommunikation in Echtzeit eröffnen. Vom nahezu sofortigen Cloud-Zugang über erweiterte Einkaufserlebnisse bis hin zu einer Vielzahl anderer alltäglicher und spezieller Anwendungen verspricht die 5G-Technologie, unsere Wahrnehmung der digitalen Welt zu verändern.
Frühere Generationen von Konnektivitätstechnologien ermöglichten in erster Linie Telekommunikation und internetgestützte Kommunikation. Im Zeitalter cyber-physischer Systeme und modernster Konnektivitäts- und Betriebsintelligenzanforderungen wird von Konnektivitätstechnologien jedoch weit mehr verlangt. Hier stellen die mit 5G verbundenen Geräte ihre Vorgänger in den Schatten.
5G-Netze beruhen auf den Grundprinzipien von Mobilfunknetzen. Allerdings gewährleisten 5G NR-Schnittstellen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten eine immense Skalierbarkeit und Agilität im Vergleich zu den etablierten Anbietern. Einfach ausgedrückt, können mehr Menschen über ein 5G-Netz auf eine breitere Palette von Geräten zugreifen, um neue, innovative Anwendungsfälle zu nutzen.
die 5G-Konnektivität in Unternehmen ist von größter Bedeutung für die Vernetzung von Maschinen und Endnutzern. Und wenn es um vernetzte Produkte geht, stehen den Nutzern eine Reihe von wichtigen Vorteilen zur Verfügung. In einem idealen 5G-Ökosystem profitieren die Nutzer von den folgenden Vorteilen gegenüber anderen Mobilfunknetzmodellen:
- Bessere Abdeckung, Komplexität und Energieverbrauch
- Bessere Skalierbarkeit und Agilität
- Extrem niedrige Latenzzeit
- Höhere Zuverlässigkeit und stärkere Sicherheit
- Höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten
- Höhere Mobilität der Nutzer
- Höhere Dichte an vernetzten Geräten
die extrem zuverlässige 5G-Konnektivität mit geringer Latenz und das verbesserte mobile Breitband machen es in Kombination mit IoT-Geräten zur perfekten Lösung, um eine massive maschinenähnliche Kommunikation voranzutreiben. Langfristig könnte dies zu einer potenziellen Neugestaltung der industriellen Abläufe führen.
Da die 5G-Konnektivität weiterhin neue Grenzen der Innovation eröffnet, besteht bei Unternehmen ein wachsender Bedarf an Partnerschaften mit Managed-Services-Anbietern, um im 5G-Ökosystem Fuß zu fassen und zu halten. So suchen beispielsweise immer mehr Erstausrüster (OEMs) Partnerschaften mit Experten, die sie bei der Integration von Geräten, der Optimierung der 5G-Konnektivität und der Entwicklung von vernetzten Produkten unterstützen, die zukunftsfähig sind. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn man die enorme Bandbreite der Anwendungen dieser Geräte bedenkt.
Bislang war der Anwendungsbereich der 3G- und 4G-LTE-Konnektivität auf die Telekommunikation beschränkt. Mit der 5G/IoT-fähigen Digitalisierung sind jedoch auch alltägliche Verbraucherprodukte wie Wasserspender, Kühlschränke und Stereoanlagen potenzielle Bestandteile des vernetzten Ökosystems. Das Gleiche gilt für Großanlagen und Maschinen in der Industrie.
Technologieexperten sind für Unternehmen, Originalgerätehersteller, OEMs und Managed-Service-Provider von entscheidender Bedeutung, da sie über die erforderliche Spezialisierung verfügen, um sie auf die 5G-Fähigkeit vorzubereiten, Unterstützung bei Design, Entwicklung und Bereitstellung zu bieten und dabei zu helfen, zukunftsweisende Geschäftsstrategien zu entwerfen. Da die Zahl der Endpunkte und Verbraucherprodukte rapide ansteigt, sind Technologiepartner für Unternehmen zur Optimierung ihrer 5G-Technologie-Roadmap von größter Bedeutung.
LTTS nutzt sein vielseitiges Fachwissen, um hochmoderne 5G-Angebote für vernetzte Produkte bereitzustellen. Unsere Fähigkeiten basieren auf den Grundsätzen von Service-Exzellenz, Vielfalt von Anwendungsfällen, dem Verständnis komplexer Technologie-Stacks und Interoperabilität, End-to-End-Testing-Expertise und einer überragenden Nutzererfahrung. Das Team konzentriert sich auf die Synergie des Unternehmens-Ökosystems - bestehend aus Sensoren, Technologie und Produkten, Gateways und Controllern, der IoT-Plattform und Anwendungen.
Unsere Angebote für vernetzte Produkte können hier eingesehen werden.
Die herausragenden Leistungen von LTTS werden weiterhin durch das bereichsübergreifende Fachwissen sowie ein umfangreiches Partner- und Anbieter-Ökosystem, bestehend aus führenden Halbleiter- und Telekommunikations-OEMs sowie Toolset-Anbietern, geprägt.
Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass Sie die Fackelträger der 5G-Revolution werden.