Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Rationalisierung der Zukunft: Eine Geschichte über vernetzte Fabriken

Rationalisierung der Zukunft: Eine Geschichte über vernetzte Fabriken

Jayesh Monpara
Jayesh Monpara

Practice Lead - Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung

Veröffentlicht am19 Apr 2023

min lesen

390

Ansichten

Verbundene Fabriken

"Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten..." - oder doch nicht?

Unsere heutige Geschichte handelt von einem weltweit tätigen Hersteller, der eine Reihe von Ersatzteilen für eine Vielzahl von Branchen produziert. Die Fabriken des Unternehmens waren bereits seit einiger Zeit in Betrieb, produzierten Qualitätsprodukte und waren recht erfolgreich. Im weiteren Verlauf der Geschichte stand das Unternehmen jedoch vor einer Herausforderung.

Während die Kundennachfrage rasch zunahm und in den Fabrikhallen rege Betriebsamkeit herrschte, waren die Mitarbeiter mit der Anzahl der Maschinen und Anlagen, die sie verwalten mussten, oft überfordert. Das Team erkannte schnell, dass es seinen Betrieb modernisieren musste, um mit der Konkurrenz mithalten und auf dem Markt bestehen zu können.

Kommt Ihnen das Szenario bekannt vor? Willkommen in der Welt der vernetzten Fabriken.

Vernetzte Fabriken: Die Welle der Zukunft

Im Jahr 2021 trug das verarbeitende Gewerbe allein in den USA 2,3 Billionen US-Dollar zur Wirtschaft bei, was seine Bedeutung für die Weltwirtschaft unterstreicht. Herkömmliche Fertigungsprozesse sind jedoch häufig von isolierten und ineffizienten Betriebssystemen abhängig, die anfällig für Störungen und Fehler sind - was zu Produktivitätsverlusten und kostspieligen Ausfallzeiten führt.

Die Erfahrung zeigt, dass selbst eine geringfügige Verbesserung der Produktionseffizienz erhebliche Vorteile für das Endergebnis des Unternehmens mit sich bringen kann, während ungeplante (und unerwartete) Fehler die Unternehmen sowohl durch Reparaturen als auch durch Produktivitätsverluste kosten können. Untersuchungen haben ergeben, dass Unternehmen durch eine Stunde ungeplanten Anlagenstillstand bis zu 6000 USD verlieren können. Erschwerend kommt hinzu, dass die Systeme in den Betrieben aufgrund einer Vielzahl von Geräten/Softwarepaketen, unterschiedlicher Schnittstellen und verschiedener Datenformate oft eigenständig und isoliert sind.

Hier kommen die vernetzten Fabriken ins Spiel, oder wie wir sie nennen, die "Welle der Zukunft"

Vernetzte Fabriken, die moderne Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Datenanalyse und Cloud Computing nutzen, bieten eine Lösung für die genannten Herausforderungen. Durch die Rationalisierung des Produktionsprozesses - von der Initiierung bis zum Output - sowie durch einen Überblick über Wartung und Upgrades sind sie der Schlüssel zum anhaltenden Erfolg des Herstellers, der im Mittelpunkt unserer Geschichte steht.

Die Notwendigkeit von Connected: Ein typisches Beispiel

Vernetzte Fabriken als hochgradig digitalisierte Einheiten, die die neuesten Technologien nutzen, bieten den Fertigungsunternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Gesteigerte Produktivität: Durch die Nutzung von Echtzeitdaten können vernetzte Fabriken heute Produktionsprozesse optimieren, Engpässe erkennen und Routineaufgaben automatisieren. Dies führt zu höherer Produktivität und Effizienz und ermöglicht es den Herstellern, mehr zu niedrigeren Kosten zu produzieren.
  • Geringere Ausfallzeiten: Durch die Überwachung von Anlagen und die Erkennung von Fehlern in Echtzeit können vernetzte Fabriken eine proaktive Behebung potenzieller Probleme ermöglichen, bevor diese zu ungeplanten Ausfallzeiten führen. Dies führt zu geringeren Reparaturkosten, geringeren Produktionszeitverlusten, höherer Effizienz und verbesserten Ergebnissen
  • Verbesserte Qualitätskontrolle: Durch die Erfassung und Analyse von Daten in Echtzeit können vernetzte Fabrikbetreiber Probleme bei der Qualitätskontrolle erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden. Dies führt zu einer verbesserten Produktqualität und einer höheren Kundenzufriedenheit.
  • Verbesserte Kosteneffizienz: Vernetzte Fabriken ermöglichen es Herstellern, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Qualitätskontrolle zu verbessern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen im gesamten Fertigungsprozess führt.
  • Höhere Agilität: Vernetzte Fabriken ermöglichen es den Herstellern, schneller auf sich ändernde Kundenanforderungen, Markttrends und Störungen in der Lieferkette zu reagieren. So können Hersteller wettbewerbsfähig bleiben und sich an veränderte Marktbedingungen anpassen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg auf einem dynamischen globalen Markt.
  • Verbesserte Nachhaltigkeit: Vernetzte Fabriken helfen Herstellern, Abfälle zu reduzieren, die Ressourcennutzung zu optimieren und ihre Umweltauswirkungen zu minimieren, wodurch sie ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern und ihre Umweltziele erreichen können.

Wie man "Connected" einführt: Eine kurze Einführung

Ein effektiver "Connected Factory"-Ansatz konzentriert sich auf die Befähigung von Fertigungsbetrieben zur Steigerung der Gesamteffizienz in der Produktion. Die Projektteams nutzen ihre umfassende Erfahrung in verschiedenen Automatisierungsebenen und -bereichen und bieten eine Reihe von Lösungen an, darunter eine breitere Maschinenanbindung, standardisierte Datenerfassungsebenen und Cloud-Konnektivität - alles über Plattformen mit minimalen OPEX.

Der Übergang beginnt mit der Identifizierung eines Pilotstandorts und der Entscheidung über die Lösungskomponenten und die Architektur. Die Abstimmung der Lösung mit den Interessenvertretern des Kunden und die Erprobung als PoC in einem der Werke erleichtern die Einführung für die nächste Gruppe von Anlagen.

Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf der Anforderung, dass die gewählte Lösung in der Lage sein muss, die Datenerfassung von Altanlagen mit mehreren Typen und OEMs von Steuerungssystemen zu bewältigen. Wir müssen sicherstellen, dass jede Maschine angeschlossen ist, unabhängig davon, ob sie manuell, relaisbasiert, mit eingebettetem Controller, SPS- oder CNC-gesteuert ist. Dieser Ansatz wird durch eine rationalisierte Migration von Altgeräten weiter gestärkt, die sicherstellt, dass die automatische Datenerfassung von Maschinen schneller, zuverlässiger, mit minimalen Unterbrechungen und zu jedem Zeitpunkt leicht zugänglich ist.

Sobald die Maschinen mit Konnektivität ausgestattet sind, besteht die nächste Aufgabe in der Standardisierung der Datenerfassung in Übereinstimmung mit den Anforderungen von Industrie 4.0 , wie z. B. OPC UA-Schnittstellen. Dies umfasst die Standardisierung von Tag-Namenskonventionen, die Standardisierung von Datenbanken und abgeleiteten Daten-Tags. Die Historisierung dieser Daten sowohl auf der Anlagen- als auch auf der Cloud-Ebene ermöglicht weitere beschreibende, präskriptive und prädiktive Analysen. Darüber hinaus wird auf Werksebene der Zustand der Server und der zugehörigen Hardware überwacht, die in den Konnektivitäts- und Datenerfassungsebenen verwendet werden. Die Einrichtung redundanter Datenerfassungskanäle kann für bestimmte Anwendungsfälle in bestimmten Branchen erforderlich sein.

Sind Sie für die Zukunft gerüstet?

Vernetzte Fabriken bieten heute spannende Möglichkeiten, die Fertigung effizienter, genauer und datengesteuert zu gestalten. Zu den wichtigsten Aspekten gehört die Ausrichtung auf Industrie 4.0 - über alle Bereiche der Fertigungsindustrie und Automatisierungsebenen hinweg. Ergänzt wird dies durch OT-Sicherheitsparadigmen, Frameworks für die Maschinenkonnektivität, globale Roll-out-Fähigkeiten, OT-Anwendungsmigrationen in die Cloud, etablierte Anwendungsfälle aus verschiedenen Industriebereichen und einen Ansatz, der die Möglichkeit der Virtualisierung/Demo im Labor und der Erprobung einschließt.

Unser Hersteller, der Held dieser Geschichte, ist nun dank der vernetzten Fabrik in Zusammenarbeit mit seinem ER&D-Partner für die Zukunft gerüstet.

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Einschlägige Blogs

Auf dem Weg in das Zeitalter der intelligenten Fabrik: Digitalisierung und Transformation
Digitaler Zwilling: Optimierung der Abläufe durch Exzellenz
Vernetzte Fertigung: Verwischung der Grenzen mit IIOT
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Jayesh Monpara
Jayesh Monpara

Practice Lead - Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung

Als Elektronikingenieur und Absolvent von SPJIMR, Mumbai, verfügt Jayesh über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung des Bereichs Fertigungsautomatisierung in den Bereichen Lösungsarchitektur, Design, Entwicklung, Prüfung und Validierung, Installation und Inbetriebnahme. Sein Fachwissen erstreckt sich über eine Reihe von Bereichen, darunter CPG, F&B, O&G, Energie, Automotive, Industrieprodukte und Maschinen-OEMs. Jayesh hat mehrere Schlüsselrollen bei der Förderung von Prozess- und Technologieinnovationen, Prozessverbesserungen, der Einführung neuer Geschäftsinitiativen, Reverse Engineering und Kostenoptimierung gespielt. Als KMU hat er mehrere beratende Bewertungen in Richtung Smart Factory/Fabrik der Zukunft für verschiedene globale Kunden durchgeführt, um die Vorteile der intelligenten Fertigung durch die Einführung von Fertigungsautomatisierung auf verschiedenen Ebenen zu realisieren. Jayesh war ein wichtiges Mitglied des Central Advisory Board (CAB) für das Komitee der IAC + PVF World Expo und ist eng mit der ISA verbunden, um die Einführung internationaler Standards für die Fertigungsautomatisierung zu fördern. Bei LTTS ist er Teil der Digital Manufacturing Services Group und hat großes Interesse an der führenden Architektur und dem Design für Line OEED, Golden Batch und andere Lösungen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.