Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Digitaler Zwilling: Optimierung der Abläufe durch Exzellenz

Digitaler Zwilling: Optimierung der Abläufe durch Exzellenz

Pankaj Khedekar
Pankaj Khedekar

Delivery Head, Anlagentechnik, LTTS

Öl und Gas

Veröffentlicht am14 Feb 2023

min lesen

541

Ansichten

Der digitale Zwilling optimiert die Abläufe

Industrieunternehmen auf der ganzen Welt setzen digitale Technologien ein, um Ideen in greifbare Produkte für ihre Kunden zu verwandeln. Der digitale Zwilling ist eine solche Technologie, die digitale Engineering-Tools mit neuen Datenquellen, Simulationsmöglichkeiten und fortschrittlichen Analysen kombiniert. Der Einsatz digitaler Zwillinge steigert nachweislich den Umsatz um 10 % und verkürzt die Markteinführungszeit um 50 %, während die Produktqualität um 25 % verbessert wird.

Dieses umfassende und dynamisch aktualisierte virtuelle Äquivalent von tatsächlichen Produkten oder Prozessen überwacht nicht nur die Leistung, sondern testet auch alternative Situationen, prognostiziert Fehler und identifiziert Verbesserungsmöglichkeiten. Die Sensoren des Internets der Dinge (IoT), die den Informationsfluss zwischen den Anlagen und ihrer Software-Darstellung auslösen, sind das Herzstück der DTs. Ein DT-Design umfasst auch Dashboards für die Echtzeitüberwachung, Modellierungswerkzeuge und Simulationssoftware. Sie werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Lieferkettenmanagement, Ferndiagnose von Anlagen, vorausschauende Wartung und andere. Die Fähigkeit digitaler Zwillinge, Schwierigkeiten zu erkennen und Reparaturen zu planen, wenn sie die Produktionsziele nicht beeinträchtigen, senkt die Wartungskosten drastisch.

Der digitale Zwilling ist inzwischen in einer Vielzahl von Branchen populär geworden, z. B. im Lieferkettenmanagement, in der Ferndiagnose von Anlagen und in der vorausschauenden Wartung. Er stellt die Produktqualität sicher, indem er Echtzeitdaten über die Leistung von Anlagen und Prozessen liefert, die es ermöglichen, Veränderungen zu beeinflussen und darauf zu reagieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Lieferkette zu verringern.

Digitaler Zwilling in der Fertigung: Zwei unterschiedliche Ansätze

Die Hersteller verlassen sich zunehmend auf digitale Zwillinge, um ihre Abläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Es gibt zwei Modelle von digitalen Zwillingen in der Fertigung: eines basiert auf Simulationen, das andere auf physischen Prototypen. Erfahren Sie mehr über diese beiden unterschiedlichen Ansätze und warum sie für Hersteller wichtig sind.

Vermögenswert Digitaler Zwilling

Unternehmen nutzen digitale Zwillinge, um die Leistung ihrer physischen Anlagen unter bestimmten Bedingungen zu bewerten oder um die Anlagenleistung in Echtzeit zu verfolgen. Sie ermöglichen die Erstellung robuster Fehlermodelle, indem sie Daten von Sensoren nutzen, die mit den tatsächlichen Anlagen verbunden sind. Der digitale Zwilling von Anlagen unterstützt Unternehmen dabei, die Kritikalität von Anlagen bis hin zu den einzelnen Komponenten jeder Ausrüstung zu verstehen und dieses Wissen dann teamübergreifend zu nutzen. Diese Art von digitalem Zwilling wird gewöhnlich als digitaler Faden bezeichnet. Er erleichtert die Datenerfassung, -visualisierung und -analyse, indem er Daten über den gesamten industriellen Lebenszyklus hinweg sammelt und verarbeitet. Eigentümer und Betreiber physischer Anlagen können dieses Modell nutzen, um zu simulieren und Was-wäre-wenn-Analysen für ihre Anlagen durchzuführen. Digitale Zwillinge schaffen einen logischen Klassifizierungsrahmen für IoT-Daten sowie für die Datenkategorisierung und -nutzung. Ein ferngesteuerter und autonomer Betrieb wird denkbar, wenn der digitale Zwilling mit dem IoT ausgestattet ist und Befehle zur Betätigung der Anlage erhält.

Diese Lieferantenmodelle optimieren eine bestimmte Anlage oder Maschine anhand von Betriebsdaten.

Sie sind für die folgenden Anwendungen geeignet:

  • Steigerung der Leistung bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten
  • Verwaltung einer Vielzahl von Anlagen am Boden
  • Prädiktive Wartung

Asset Twins geben Einblick in einzelne Komponenten, nicht aber in die komplizierten und wichtigen Verbindungen zwischen Maschinen, Verfahren, Komponenten oder Kohorten.

Prozess Digitaler Zwilling

Diese sind so konzipiert, dass sie einen umfassenden Überblick über jedes Produkt bieten, sobald es freigegeben wird. Es werden ständigDaten gesammelt, gefiltert und organisiert, wobei alle wichtigen Daten von den Lieferanten und Rohstoffen bis zum Endprodukt erfasst werden. Mit Hilfe von Mixed Reality, künstlicher Intelligenz und Hochleistungscomputern werden nicht nur die Anlagen, sondern auch der gesamte Fertigungsprozess optimiert. Basierend auf der Mixed-Reality-Technologie unterstützt diese neue Klasse des digitalen Zwillings Unternehmen dabei, ihre Prozesse nahtlos zu integrieren. Hersteller können Effizienzgewinne erzielen, indem sie die Prinzipien von Industrie 4.0 umsetzen, die eine vernetzte Fabrik mit onlinefähigen, intelligenten und kollaborativen Anlagen in einer vertikal integrierten Organisation vorsehen. Digitale Prozesszwillinge ermöglichen fortschrittliche Szenarien auf drei Ebenen des Fertigungsprozesses: Maschine, Fabrik und Lieferkette. Daten aus der gesamten Fabrik verbessern die kognitiven Fähigkeiten einer Maschine, die mit einem Process Digital Twin verbunden ist.

Ein Process Digital Twin vermischt und korreliert Echtzeit-Streaming-Daten aus dem Internet der Dinge mit anderen Eingaben. Anschließend erstellt das System mithilfe von maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz und komplexen Modellierungstechniken eine dynamische virtuelle Darstellung der gesamten Anlage. Die komplizierten und vielschichtigen Abhängigkeiten zwischen Anlagen, Prozessen und Aktivitäten sind für die Hersteller vollständig sichtbar.

Diese revolutionären Durchbrüche ermöglichen es der industriellen Analytik, ihr volles wirtschaftliches Potenzial auszuschöpfen und zu nutzen:

  • Skalierbarkeit, um das gesamte Spektrum an Anwendungsfällen und Möglichkeiten in der Fertigung abzudecken
  • Umsetzbare Intelligenz kann Ausfallzeiten drastisch minimieren, die industrielle Produktivität und Effizienz steigern und das Auftreten von Problemen verhindern.

Digitale Prozess-Zwillinge erfordern im Gegensatz zu Asset-Zwillingen die Integration von Hunderten von Datenquellen in verschiedenen Formaten. Sie sind extrem komplex und schwer zu erstellen und zu verfeinern. KI und maschinelles Lernen sind die einzigen Methoden zur Aufnahme, Korrelation und Integration solch unterschiedlicher Daten in großem Umfang.

Intelligentere Anlagen und Prozesse mit i3PDS®

Die technologiebasierten Lösungen von LTTS ermöglichen es Unternehmen, ihre Abläufe zu verwalten und zu verändern. Mit seinen Lösungen strebt das Unternehmen eine nachhaltige Zukunft an. Unsere Produkte und Dienstleistungen für den digitalen Zwilling helfen Herstellern, betriebliche Nachhaltigkeit zu erreichen. I3PDS®von LTTS unterstützt den Aufbau der ersten Schicht des digitalen Zwillings durch die Entwicklung von Anlagenmodellen, die entweder für Prozess- oder Anlagenzwillinge verwendet werden können. Die Technologie hilft bei der Vernetzung, der betrieblichen Effizienz und der Anlagensicherheit.

i3PDS® hilft bei der Rationalisierung von Software durch Optimierung der damit verbundenen Lizenz- und AMC-Kosten. Darüber hinaus ermöglicht es eine flexible Ressourcennutzung auf der Grundlage von Fähigkeiten und Projektanforderungen in verschiedenen Zeitzonen. Die Softwarelösung kann auch mit den prozessbasierten Techniken eingesetzt werden. Der Optimierungsprozess umfasst Prozesse, Produktlebensdauer, Werkzeugmaschinen und Geschäftsmodelle.

Indem i3PDS®effizient auf die Anforderungen des Anwenders eingeht , liefert es Lösungen in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Automation Laser Scanning/Photogrammetrie und 3D-Modellierung.

In einem Fall forderte ein Kunde eine integrierte cloudbasierte SPO-Umgebung für das Laden von Informationen mit Qualitätssicherung zur Unterstützung gleichzeitiger technischer Projekte für die Anlagenorganisation an. Die Lösung wurde durch die Kombination von 2D- und 3D-Konstruktionswerkzeugen mit SPO und externer Technologie angeboten. Hier half die integrierte Anlagen- und Engineering-Plattform, die Datenverwaltung und -übertragung zu verbessern.In einer anderen Fallstudie hatte der Kunde 128 verschiedene technische Anwendungen, die über sechs verschiedene Standorte in Nordamerika und Europa verteilt waren. In diesem Fall gab es mehrere veraltete/angepasste Anwendungen, die abgebaut wurden und in Silos funktionierten. Eine zentralisierte technische Lösung mit abteilungsübergreifender Integration war erforderlich. Zu den Ergebnissen gehörten Anwendungs-/Plattformvorschläge auf der Grundlage bewährter Branchenpraktiken, eine Liste von Post-APR-Anwendungen und ein umfassender technischer Aktualisierungs- und Migrationsplan.Industrienhaben in letzter Zeit die Bedeutung eines nachhaltigen digitalen Zwillings hervorgehoben. Der Schwerpunkt des nachhaltigen digitalen Zwillings liegt auf der langfristigen, offenen und interoperablen Nutzung von Daten über die Lebensdauer von Anlagen, technischen Modellen, Visualisierung und Realitätserfassung. Dieses neue Vorhaben hat weitreichende Auswirkungen auf die betrieblichen und kommerziellen Systeme von Energie- und Chemieunternehmen. Die Industrie ist durch das große Angebot an kommerzieller Software für digitale Zwillinge von verschiedenen Anbietern sehr verwirrt worden. Der digitale Zwilling für Anlagen hilft der Industrie, fundiertere Entscheidungen in einer Umgebung zu treffen, in der Daten leicht verfügbar und für den digitalen Zwilling grundlegend sind. Es muss ein lebenslanges Datenmodell mit einer Datenquellenföderation eingerichtet werden, damit die Systeme kosteneffizient gewartet werden können und gleichzeitig eine Datendopplung vermieden wird.

Einschlägige Blogs

Auf dem Weg in das Zeitalter der intelligenten Fabrik: Digitalisierung und Transformation
Die revolutionären Auswirkungen des Digitalen Zwillings auf die Abläufe in der Industrie
Implementierung von 3D-Lösungen für die Digitalisierung von Industrieanlagen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Pankaj Khedekar
Pankaj Khedekar

Delivery Head, Anlagentechnik, LTTS

Pankaj ist Maschinenbauingenieur und Absolvent der Shivaji University. Pankaj verfügt über mehr als 27 Jahre Erfahrung in den Bereichen Konstruktion, Projektmanagement, Installation sowie Inbetriebnahme und Wartung in allen Phasen des technischen Projektlebenszyklus. Sein Fachwissen erstreckt sich über alle Bereiche der Prozessindustrie, einschließlich Spezialchemie, Chemie, O&G, CPG, F&B, Pharma und auch über die diskrete Industrie. Pankaj hat mehrere Schlüsselrollen bei der Förderung von technischen und technologischen Innovationen, der Einführung neuer Geschäftsinitiativen und der Schaffung von CoEs gespielt. Pankaj hat kritische Produktlieferprojekte mit erhöhtem Wert für den Kunden durchgeführt. Er hat Erfahrung mit Projekten, die für verschiedene globale Kunden die Smart Factory/Fabrik der Zukunft ermöglicht haben, indem sie die erste Ebene für ihre digitale Zwillingsreise geschaffen haben. Pankaj war einer der Hauptredner auf der Modular Conference in Shanghai, China, und verfügt über Fachwissen bei der Entwicklung modularer Konzepte für Chemie- und Konsumgüteranlagen. Bei LTTS ist Pankaj der Leiter der Delivery Unit für Großkunden und Teil der Plant Engineering Business Unit. Er leitet die Projekt- und Ingenieurteams und hat großes Interesse an einer effizienten Projektabwicklung und der Entwicklung von Lösungen, die Kunden bei ihrer Digitalisierungsreise unterstützen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.