Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Ein minimalistischer Ansatz für Kernwerkzeuge und Open-Source-Stacks in SDVs

Ein minimalistischer Ansatz für Kernwerkzeuge und Open-Source-Stacks in SDVs

Amod Vijay Mulay
Amod Vijay Mulay

Direktor für Geschäftslösungen, Automobilindustrie

Automobilindustrie

Veröffentlicht am09 May 2025

min lesen

483

Ansichten

SDV

Wir stürzen uns oft auf die neuesten und schillerndsten Technologiepakete und Tools auf dem Markt. Das kann zwar aufregend sein, aber es macht unser Leben nicht immer einfacher und kann sogar unvorhergesehene Komplexitäten mit sich bringen. Zum Beispiel kann der Einsatz von Redux für React-Anwendungen ein Overkill sein, vor allem, wenn die React-eigene Zustandsverwaltung eine wunderbare Arbeit für mäßig komplexe Anwendungen leistet.

Ich habe mich oft gefragt, ob wir nicht einen minimalistischen Ansatz für unsere Entwicklungstools und -infrastrukturen wählen könnten, insbesondere für die Softwareentwicklung im Fahrzeug für Software-Defined Vehicles (SDVs), wo Einfachheit, Effizienz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind.

Betrachten wir zum Beispiel Automotive Grade Linux (AGL). AGL ist ein gemeinschaftliches Open-Source-Projekt, das Automobilhersteller, Zulieferer und Technologieunternehmen zusammenbringt, um die Entwicklung eines vollständig offenen Software-Stacks für vernetzte Fahrzeuge zu beschleunigen. Durch die Verwendung von AGL können Entwickler eine standardisierte Plattform nutzen, die eine schnelle Entwicklung und Integration neuer Funktionen unterstützt.

Der wichtigste Grund für den Einsatz von Open Source ist die Unterstützung der Community. Wenn Sie Open-Source-Lösungen nutzen, verwenden Sie nicht nur Software, sondern schließen sich einer lebendigen Gemeinschaft von Entwicklern und Experten an. Diese kollaborative Umgebung fördert die Innovation und sorgt dafür, dass die Software kontinuierlich verbessert wird. Es ist, als würde ein globales Expertenteam mit Ihnen zusammenarbeiten, das bereit ist, alle Herausforderungen zu meistern, die auf Sie zukommen.

Skalierung in Richtung Open-Source-Zukunft

Wenn es um Programmiersprachen geht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der aufsteigende Stern in diesem Bereich ist Rust, das sich in der Softwareentwicklung für die Automobilindustrie aufgrund seines starken Fokus auf Speichersicherheit und Leistung schnell durchsetzt. Es beseitigt ganze Klassen von Fehlern im Zusammenhang mit der Speicherverwaltung, die bei sicherheitsrelevanten Automobilanwendungen von entscheidender Bedeutung sind. Da sich Rust nahtlos in bestehende C- und C++-Codebasen einfügen lässt, ist ein schrittweiser Übergang möglich, so dass Änderungen leichter übernommen werden können, ohne dass eine komplette Neuschreibung erforderlich ist.

Für die Fahrzeugdiagnose haben sich ODX (Open Diagnostic Data Exchange) und OTX (Open Test Sequence Exchange) als wichtige Standards herauskristallisiert. Gemeinsam ermöglichen sie eine standardisierte, effiziente Kommunikation und Prüfung über verschiedene Fahrzeugsysteme hinweg und verbessern so die Entwicklungs-, Produktions- und Serviceprozesse. Dies steht im Einklang mit den minimalistischen und Open-Source-Prinzipien, die Einfachheit und Interoperabilität fördern.

Zu den Kernfunktionen kommt die Anwendungsentwicklung hinzu. Die Verwendung von Containern für die Anwendungsbereitstellung ist ein leistungsstarkes Werkzeug. Es gibt mehrere Open-Source-Container-Technologien, die sich für den Einsatz im Fahrzeug eignen, darunter Podman, Containerd, LXD, K3s usw. Containerisierung hilft auch bei der Standardisierung von Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungstools für verschiedene Modelle und Hardwareplattformen.

Eclipse SDV (Software-Defined Vehicle) ist ein weiteres hervorragendes Beispiel. Es bietet quelloffene, modulare Softwarekomponenten und -frameworks, die vollständig in die Entwicklererfahrung integriert sind und einen hohen Grad an Automatisierung und Virtualisierung aufweisen.

Den Eclipse-Stack verstehen

Der Eclipse SDV Stack wurde mit Blick auf Modularität entwickelt, was bedeutet, dass Sie ihn an Ihre spezifischen Anforderungen im Automobilbereich anpassen können. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein maßgeschneidertes Toolkit, aus dem Sie einfach die Komponenten auswählen können, die für Ihr Fahrzeug am besten geeignet sind.

Ein großer Vorteil sind erwartungsgemäß die erheblichen Kosteneinsparungen. Als Open-Source-Lösung macht Eclipse teure Lizenzgebühren überflüssig und bietet Ihnen Zugang zu qualitativ hochwertiger Software, ohne dass Sie dafür einen hohen Preis zahlen müssen. Dies kann vor allem für Projekte mit knappen Budgets ein entscheidender Vorteil sein.

Auch die Integration ist mit dem Eclipse SDV-Stack ein Kinderspiel. Er unterstützt verschiedene Standards und Protokolle, die eine nahtlose Integration mit verschiedenen Hardware- und Softwaresystemen im Fahrzeug gewährleisten. Der Eclipse SDV-Stack verfügt außerdem über eine Vielzahl von Tools und Frameworks, die die Entwicklung erheblich beschleunigen und dazu beitragen, dass neue Funktionen und Updates schneller auf den Markt kommen - ein großer Vorteil in der schnelllebigen Automobilindustrie.

Mit anspruchsvollen Standards für Qualitätsmanagement, Sicherheit und Schutz spielt der Stack auch eine entscheidende Rolle bei Anwendungen im Automobilbereich und ermöglicht ein anpassungsfähigeres, effizienteres und sichereres System im Fahrzeug.

Nutzung von Infrastructure as Code als Motor der SDV-Revolution

Mit Infrastructure as Code (IaC) können Entwickler sicherstellen, dass die Umgebungen konsistent und reproduzierbar sind. Tools wie Terraform und Ansible ermöglichen die Automatisierung der Einrichtung und Verwaltung der Infrastruktur, wodurch das Risiko menschlicher Fehler verringert und sichergestellt wird, dass Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen identisch sind.

Für fahrzeuginterne Software sind Simulationen und virtuelle Tests von unschätzbarem Wert. Mit Cloud-basierten Umgebungen können Entwickler mühelos verschiedene Szenarien simulieren und ihre Software in einer kontrollierten Umgebung testen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und qualitativ hochwertige Software zu gewährleisten. Hyperscaler wie AWS, Google und Microsoft können genutzt werden, um Simulations- und virtuelle Umgebungen für eine schnellere und kostengünstigere Entwicklung zu vergrößern und zu verkleinern.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine robuste serverseitige Anwendung als Teil der SDV Cloud. Der minimalistische Ansatz ermutigt Sie, sich auf die Kernfunktionen zu konzentrieren und sicherzustellen, dass Ihr Code klar, effizient und frei von unnötiger Komplexität ist. Dies passt perfekt zum Einsatz von Open-Source-Tools, die häufig modular und hocheffizient aufgebaut sind. Schauen wir uns einige Tools an, um dies zu verdeutlichen.

Mit Docker beispielsweise können Sie Ihre Anwendungen in Container verpacken und so sicherstellen, dass sie in verschiedenen Umgebungen einheitlich ausgeführt werden. Dies entspricht dem minimalistischen Prinzip der Effizienz, da Docker-Container leichtgewichtig sind und den Overhead reduzieren.

Ein weiteres großartiges Tool ist NGINX, ein Hochleistungs-Webserver, der auch als Reverse Proxy, Load Balancer und HTTP-Cache verwendet werden kann. NGINX ist für seine Einfachheit und Effizienz bekannt und eignet sich daher perfekt für eine schnelle und problemlose Bereitstellung.

Für die Versionskontrolle sind GitHub und GitLab unverzichtbar. Diese Plattformen helfen bei der effizienten Verwaltung Ihrer Codebasis und fördern die Zusammenarbeit innerhalb der Open-Source-Community.

Kubernetes ist ein weiteres leistungsstarkes Tool, das gut zu den minimalistischen Prinzipien passt. Es automatisiert die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen, so dass Sie sich auf das Schreiben von sauberem, effizientem Code konzentrieren können, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.

Und schließlich sollten Sie Visual Studio Code (VS Code) in Betracht ziehen, einen Open-Source-Code-Editor, der Debugging, Syntaxhervorhebung, intelligente Codevervollständigung und vieles mehr unterstützt. Seine schlanke Struktur und das umfangreiche Plugin-Ökosystem machen ihn zu einem Favoriten unter Entwicklern, die Wert auf Einfachheit und Effizienz legen.

Mit Open-Source-Minimalismus in die Zukunft blicken

Durch die Integration von Open-Source-Tools in Ihren serverseitigen Entwicklungsprozess können Sie sich die Ideologie der minimalistischen Softwareentwicklung zu eigen machen und Anwendungen erstellen, die nicht nur leistungsstark und effizient, sondern auch einfach zu warten und zu erweitern sind. Dieser Ansatz gewährleistet eine qualitativ hochwertige Software, die die Bedürfnisse der Benutzer ohne unnötige Komplexität erfüllt.

Minimalismus in der Softwareentwicklung ist also nicht nur eine technische Philosophie, sondern eine Denkweise, die sinnvolle Innovationen über unnötige Komplikationen stellt. Der Einsatz von Open-Source-Tools und Minimalismus in der SDV-Entwicklung kann teure Lizenzgebühren überflüssig machen und die Gesamtkosten senken. Die Flexibilität des Open-Source-Stacks ermöglicht darüber hinaus eine einfache Anpassung und Integration, wodurch sichergestellt wird, dass die Software an sich ändernde Anforderungen angepasst werden kann. Die Wartung wird durch einen modularen Ansatz einfacher, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Effizienz verbessert werden. Die Unterstützung durch die Community fördert eine engere und effektivere Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung mit Zugang zu den neuesten Innovationen und Best Practices, um die Zukunft der SDV voranzutreiben.

Einschlägige Blogs

Vernetzte und autonome Fahrzeuge: Die Ära der fahrerlosen Autos eingeläutet
Ein Überblick über die Validierung von Steuergeräte-Kommunikationsprotokollen im Automotive Audio Management
Software-definierte Fahrzeuge: Die Überwindung der Kluft zwischen Software und Automobil
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Amod Vijay Mulay
Amod Vijay Mulay

Direktor für Geschäftslösungen, Automobilindustrie

Im Laufe von zwei Jahrzehnten hat Amod Mulay eine umfangreiche und vielfältige Karriere in der globalen IT- und ER&D-Branche aufgebaut. Seine Reise begann als Full-Stack-Java-Entwickler und führte ihn schrittweise durch verschiedene Ebenen der beruflichen Hierarchie. Auf diesem Weg hat er erfolgreich die Rolle eines Software- und Lösungsarchitekten ausgefüllt und die Komplexität eines Product Owners und Teammanagers in verschiedenen Ländern gemeistert. Amod hat auch umfassend in verschiedenen Bereichen gearbeitet, darunter Cloud-Migration, Diagnostik, SDV, OTA, KI, MaaS und TaaS-Lösungen, sowie mit Hyperscalern für Cloud-Themen zusammengearbeitet und war leitender Ingenieur und Solution Architect für strategische Kunden.

Bei L&T Technology Services ist Amod als Business Solution Director in Europa für das Wachstum des führenden Anbieters von ER&D-Dienstleistungen im Bereich Software-Defined Vehicles (SDV) verantwortlich und arbeitet mit Kunden in einem beratenden Ansatz zusammen, um SDV-Roadmaps zu gestalten und voranzutreiben. Außerdem arbeitet er eng mit den Projektteams zusammen, um die erfolgreiche Umsetzung innovativer technischer Lösungen für die Kunden sicherzustellen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.