Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Urbane Mobilität mit IoT-fähigen Smart-Parking-Lösungen transformieren

Urbane Mobilität mit IoT-fähigen Smart-Parking-Lösungen transformieren

Mike Marsh
Mike Marsh

Bereichsvizepräsident, NA - Sustainable Smart World

Automobilindustrie
Software Produkte & Plattformen

Veröffentlicht am07 Feb 2025

min lesen

424

Ansichten

IoT-fähige intelligente Parklösungen

Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Wir erleben eine zunehmende Konvergenz von zwei wichtigen Trends - SDVs (Software-Defined Vehicles) und EVs (Electric Vehicles).

Da jedoch die Anzahl der Fahrzeuge auf der Straße zunimmt und urbane Landschaften und Gemeinden immer größer werden, wird die Ineffizienz des Parkens zu einer großen Herausforderung. Die wachsende Nachfrage nach Parkplätzen auf der Straße, auf Parkplätzen außerhalb der Straße, in Garagen und anderen speziellen Strukturen scheint das aktuelle Angebot zu übersteigen.

Aus diesem Grund werden IOT-fähige intelligente Parklösungen eingesetzt, um die Parkressourcen zu optimieren und den Verkehrsfluss zu verbessern - und den Kommunen dabei zu helfen, effizienter, umweltfreundlicher und menschenzentrierter zu werden. Diese Lösungen verändern nicht nur die Art und Weise, wie Parkplätze verwaltet werden, sondern verbessern auch das Gesamterlebnis an allen wichtigen Berührungspunkten des städtischen Mobilitätsökosystems.

Die Vorteile von intelligenten Parklösungen verstehen

Eine intelligente Parklösung zielt darauf ab, Verkehrsstaus zu reduzieren, indem sie Autofahrer schnell zu freien Parkplätzen führt. Studien zeigen, dass ein sehr großer Teil des städtischen Verkehrs von Autofahrern verursacht wird, die einen Parkplatz suchen, so dass intelligentes Parken Staus und Emissionen auf breiter Front reduziert.

Parkgebühren stellen für viele Städte eine wichtige Einnahmequelle dar. IoT-fähige Lösungen können Echtzeitdaten über die Nutzung liefern, was ein effizienteres Preismodell ermöglicht und Einnahmeverluste durch unbezahltes Parken verringert. Dies trägt auch zur Verbesserung des Komforts bei, da die Verfügbarkeit in Echtzeit angezeigt wird und digitale Zahlungen möglich sind, wodurch das Parken als Erlebnis unkomplizierter und berechenbarer wird.

Herausforderungen auf dem Weg zum intelligenten Parken

Bei der Einführung eines intelligenten Parksystems müssen die Kommunen mehrere Hürden überwinden, darunter die Anforderungen an die Infrastruktur. Die Einführung des intelligenten Parkens erfordert häufig eine Aufrüstung der Infrastruktur, z. B. durch neue Sensoren, Parkuhren und digitale Beschilderung, was mit erheblichen Investitionskosten verbunden sein kann. Auch hier ist die Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu sichern und die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

Einige Kommunen haben möglicherweise bereits Altsysteme für ihre Parkraumbewirtschaftung. Die Integration neuer IoT-Technologien in Altsysteme kann eine Herausforderung darstellen und erfordert möglicherweise Softwarelösungen und Master-Systemintegrationsfähigkeiten, um eine durchgängige Interoperabilität zu gewährleisten. Das Szenario muss durch nachhaltige öffentliche Akzeptanz und Anpassung unterstützt werden, um einen dauerhaften Erfolg zu gewährleisten.

Wichtige Entscheidungskriterien für Städte und Gemeinden

Bei der Erwägung einer intelligenten Parkraumbewirtschaftungslösung müssen Kommunen daher einen strategischen Ansatz für die Bewertung ihrer Optionen wählen und diese mit ihren Zielen in Einklang bringen. Einige Faktoren, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollten, sind:

1. Skalierbarkeit und Flexibilität: Lösungen, die mit der Nachfrage mitwachsen und sich an künftige Technologien anpassen können, sind für die meisten Kommunen ein Muss. So können sie das Programm im Laufe der Zeit erweitern, ohne dass größere Upgrades erforderlich sind.

2. Kosten und ROI: Die Kosten sind ein wichtiger Aspekt, da die Anforderungen an die Haushaltsunterstützung für IoT-Technologien und -Infrastrukturen erheblich sein können. Die Kommunen können mit ihren Master-Systemintegratoren zusammenarbeiten, um den potenziellen ROI zu bewerten, indem sie verbesserte Einnahmen aus Parkgebühren, die Verringerung von Verkehrsstaus sowie Umweltvorteile berücksichtigen.

3. Datenmanagement und -analyse: Daten sind das Herzstück des IoT. Kommunen sollten Lösungen den Vorzug geben, die nicht nur Daten sammeln, sondern diese auch analysieren, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Datenanalyse kann dynamische Preisstrategien steuern, den Parkbetrieb optimieren und die Ressourcenzuweisung verbessern.

4. Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit: Eine positive Benutzererfahrung ist für die Akzeptanz entscheidend. Die Schnittstelle, ob App oder Kiosk, sollte intuitiv zugänglich und ästhetisch ansprechend sein. Sie sollte auch die besonderen Bedürfnisse von behinderten Fahrern berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das System integrativ ist.

5. Zuverlässigkeit und Support des Anbieters: Die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Master-Systemintegrator, der robuste Technik bietet, ist von entscheidender Bedeutung. Die Kommunen sollten die Anbieter sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie sich in komplexen Umgebungen bewährt haben.

Erwartete Ergebnisse der Implementierung von intelligenten Parklösungen

Intelligente Parksysteme können eine Reihe von wertvollen Ergebnissen liefern, die über die Parkraumbewirtschaftung hinausgehen:

1. Weniger Verkehr und Umweltverschmutzung: Indem sie Autofahrer schneller zu verfügbaren Parkplätzen leiten, reduzieren intelligente Parklösungen die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen und die Emissionen, die durch Autos im Leerlauf und bei der Parkplatzsuche entstehen.

2. Erhöhte wirtschaftliche Aktivität: Ein leichterer Zugang zu Parkplätzen ermutigt mehr Menschen, die Stadtzentren zu besuchen, was die Wirtschaftstätigkeit ankurbelt und die lokalen Unternehmen unterstützt. Bessere Parkmöglichkeiten können auch dazu beitragen, dass Städte für Tourismus und Veranstaltungen attraktiv werden, da Parkplatzprobleme Besucher abschrecken können.

3. Verbesserte öffentliche Sicherheit: Weniger Fahrzeuge, die auf der Suche nach einem Parkplatz im Kreis fahren, können das Risiko von Verkehrsunfällen verringern und die Sicherheit der Fußgänger insgesamt verbessern. Digitale Zahlungssysteme tragen auch dazu bei, dass weniger Bargeldtransaktionen erforderlich sind, was die Sicherheit für Autofahrer und städtische Angestellte erhöht.

4. Bessere datengestützte Entscheidungsfindung: Mit einem Strom von Echtzeitdaten können Beamte fundiertere Entscheidungen über das Verkehrsmanagement, die Planung des öffentlichen Verkehrs und die Stadtentwicklung treffen. Diese Erkenntnisse können auch für die langfristige Planung von Smart-City-Initiativen genutzt werden.

5. Bürgerzufriedenheit und Lebensqualität: Durch die Verringerung des Parkstresses wird das Pendeln angenehmer. Kommunen können ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und eine größere Zufriedenheit bei Einwohnern und Besuchern gleichermaßen fördern.

IoT-fähige Smart-Parking-Lösungen sind daher ein leistungsfähiges Instrument für Kommunen, die die urbane Mobilität verbessern, Verkehrsstaus reduzieren und Nachhaltigkeitsziele unterstützen wollen. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es jedoch einer sorgfältigen Planung und Investition, bei der der Datenschutz und die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen. Kommunen, die diese Systeme erfolgreich implementieren, können mit einer Verringerung des Verkehrsaufkommens, höheren Einnahmen und einer verbesserten Lebensqualität für die Einwohner rechnen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu wirklich intelligenten Städten.

Mit dem richtigen strategischen Ansatz kann das intelligente Parken schon bald zu einem Eckpfeiler der städtischen Mobilität werden und als Katalysator für eine umfassendere Umgestaltung der intelligenten Stadt dienen.

Einschlägige Blogs

Die SDV-EV-Konvergenz: Eine neue Ära der intelligenten Mobilität
Vernetzte und autonome Fahrzeuge: Die Ära der fahrerlosen Autos eingeläutet
Ein Überblick über die Validierung von Steuergeräte-Kommunikationsprotokollen im Automotive Audio Management
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Mike Marsh
Mike Marsh

Bereichsvizepräsident, NA - Sustainable Smart World

Mike Marsh verfügt über 25 Jahre Erfahrung mit Wachstumsstrategien für Unternehmen, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung von Technologie für Kundenergebnisse liegt. Mit einer Erfolgsbilanz bei der Umwandlung von Herausforderungen in Chancen hat Mike Marsh erfolgreich Projekte in der ganzen Welt sowohl im privaten Sektor als auch in der öffentlichen Infrastruktur geleitet.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.