Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Umstrukturierung der Gesundheitsversorgung mit Mobilität und AR

Umstrukturierung der Gesundheitsversorgung mit Mobilität und AR

Somshekhar Umadi
Somshekhar Umadi

Stellvertretender Generaldirektor

Medizinische Geräte

Veröffentlicht am02 Jun 2017

min lesen

431

Ansichten

Umstrukturierung der Gesundheitsversorgung mit Mobilität und AR

Aus einer aktuellen Lancet-Studie geht hervor, dass fünf Milliarden Menschen auf der Welt nach wie vor keinen Zugang zu sicheren und erschwinglichen Operationen haben. In einem anderen Bericht wird darauf hingewiesen, dass nur 2,2 Millionen Chirurgen, Kosmetiker und Geburtshelfer jährlich 143 Millionen einfache Operationen durchführen - eine erhebliche infrastrukturelle Belastung. Die Situation verschlimmert sich in den ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer noch weiter. Eine im Journal of Perinatology veröffentlichte Studie zeichnet ein alarmierendes Bild des Zustands der Gesundheit von Neugeborenen und des Zugangs zur medizinischen Versorgung von Müttern in Indien. Mit etwa 0,75 Millionen Neugeborenen, die jedes Jahr sterben - ein Rekordwert für ein Land - bleibt die ländliche Bevölkerung durchweg benachteiligt. Unzureichende personelle Ausstattung der Gesundheitseinrichtungen, unzureichende Finanzierung und schlechte Regierungsführung behindern weiterhin den gleichberechtigten Zugang zu erschwinglicher oder kostenloser Gesundheitsversorgung. Aufgrund dieser Gegebenheiten experimentiert der Gesundheitssektor mit telemedizinischen Versorgungsmodellen, die die eklatante Lücke zwischen der Nachfrage der Patienten und dem Angebot der Anbieter schließen können. Der erste dokumentierte Fall von Telechirurgie lässt sich auf das Jahr 2001 zurückverfolgen. Dr. Jacques Marescaux führte von New York aus eine Gallenblasenoperation an einem Patienten durch, der sich in einem Krankenhaus in Frankreich befand. Es gab jedoch mehrere Nachteile - der größte war die Verzögerung der Kommunikation. Bei den bestehenden Telekommunikationsnetzen ist es schwierig, die Latenzzeit unter den erforderlichen 105 Millisekunden zu halten, um eine Verschlechterung der Leistung und der Patientenerfahrung zu vermeiden.

Dialog schaffen: Patienten und Leistungserbringer zusammenbringen

Mit 5G-Netzen, die eine Verringerung der Latenzzeit auf wenige Millisekunden versprechen, ist es nun möglich, aus der Ferne mit größerer Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu konsultieren, zu diagnostizieren, zu behandeln und zu intervenieren. Dies schafft die Grundlage für die Umsetzung von Mobilitäts- und Augmented-Reality-Lösungen (AR) in einem noch nie dagewesenen Umfang. Da Vinci-Roboter stellen die perfekte Konvergenz dieser beiden Lösungen dar und ermöglichen es Fachleuten, Fernoperationen an medizinisch isolierten Orten, in Kriegsgebieten und sogar im Weltraum durchzuführen. Bei der Erforschung der Vorteile der Telemedizin bei der Behandlung chronischer Erkrankungen hat die Veteranenverwaltung (VA) eine Reihe weiterer positiver Ergebnisse festgestellt. Das telemedizinische Programm trug dazu bei, die Zahl der Krankenhausaufenthalte um 25 % zu verringern, die Zahl der Krankenhauseinweisungen um 19 % zu reduzieren und die Patientenzufriedenheit um 86 % zu steigern. Zur weiteren Untermauerung dieses Arguments hat eine Forschungsstudie der University of California die Vorteile dieses Konzepts nicht nur in Bezug auf die Ergebnisse, sondern auch in Bezug auf die Kosten quantifiziert. Sie ergab, dass die Telemedizin auf der Intensivstation in 37 % der 1000 Testszenarien zu Kosteneinsparungen führte. Um die Reichweite der Telemedizin zu testen, veröffentlichten Warmington et al. einen Bericht, in dem sie die Durchführbarkeit eines Programms zur Aufklärung über Arthritis untersuchten. Diese Studie wurde mit alternden Patienten durchgeführt, die an entzündlicher Arthritis leiden und in abgelegenen Gebieten mit begrenzter Anbindung wohnen. Die von den Teilnehmern gesammelten Interviewdaten belegten den sozialen und pädagogischen Nutzen und machten deutlich, dass eine solche Versorgung ohne Telemedizin nicht möglich gewesen wäre. Die Schaffung eines ganzheitlichen, patientenzentrierten Versorgungsmodells hängt nicht nur von der Erbringung der Leistungen ab, sondern auch von der Fähigkeit, wichtige Patientendaten aus der Ferne und ohne Eingriff zu erfassen und zu übertragen. Da einer von sechs Verbrauchern tragbare Technologien verwendet, ist die Nutzung des Ökosystems der vernetzten Geräte ein naheliegender Ausgangspunkt. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie Biosignale ohne Benutzereingriff fernüberwachen. Fortschritte in der Sensortechnologie und Mikroelektronik können auch den Dialog zwischen Verbrauchern und Gesundheitsdienstleistern verbessern. Nach einem ähnlichen Ansatz könnten auch andere Akteure in der Wertschöpfungskette des Gesundheitswesens, wie z. B. die Pharmaindustrie, in den Prozess einbezogen werden. Nehmen wir das Beispiel der Tech Tats , die die reine Ästhetik traditioneller Tätowierungen mit der Funktionalität von Wearables kombinieren. Sie sind nicht nur leichter zu tragen, sondern ihre elektrisch leitende Farbe enthält auch eine Reihe von Sensoren, die helfen, die Vitaldaten des Benutzers zu überwachen. Wenn sich die Anbieter dafür entscheiden, diese Informationen über ein geschlossenes Netzwerk auszutauschen, werden die Patientendaten zugänglich, wodurch Fehler, doppelter Aufwand und langfristig auch Rücküberweisungen minimiert werden können. Um jedoch das volle Potenzial der Telemedizin auszuschöpfen, müssen die Gesundheitsdienstleister sie mit AR ergänzen.

Realitäten neu denken: den Patienten "durchschauen

AR verspricht, unvergleichliche Einblicke in die menschliche Anatomie zu gewähren. Die Technologie wird bereits von einigen Start-ups genutzt , um nicht-intrusive Venenscanner zu entwickeln, die die Erfolgsquote beim ersten Venentreffer um das 3,5-fache verbessern können. Letztes Jahr entfernte Dr. Shafi Ahmed, ein Chirurg am Royal London Hospital, einen Tumor aus der Leber und dem Darm eines Patienten in der weltweit ersten Operation, die mit einer AR-Brille online gestreamt wurde. Die Brille ermöglichte es ihm, diese Operation für rund 14 000 Studenten in 32 Ländern live zu übertragen, so dass sie die Möglichkeit hatten, mit ihm zu interagieren und ihm direkt Fragen zu stellen, während er die Operation durchführte. Theoretisch lassen sich die Einsatzmöglichkeiten von AR auch auf Apotheken und andere ergänzende Segmente der Medizinbranche ausweiten. Apotheken können kamerabasierte mobile Anwendungen zum Scannen und Erfassen von Rezepten und für den schnellen Zugriff auf Arzneimittel- und Bestandsinformationen nutzen. Labormitarbeiter, die Experimente aus der Ferne steuern und überwachen sowie Testergebnisse abrufen, können die Risiken beim Umgang mit Gefahrstoffen minimieren. Darüber hinaus kann die Selbstdiagnose verbessert werden, indem Patienten mit AR-fähigen Wearables zur Überwachung verschiedener Parameter ausgestattet werden. Im Zusammenhang mit dem Verbrauchermarkt bietet die wachsende ältere Bevölkerung eine Reihe von Möglichkeiten für die Implementierung von AR. Durch den Einsatz von Wearables und Apps kann AR den Selbstpflegeprozess der Patienten auf die nächste Stufe heben. Die Förderung von körperlichen Aktivitäten, die Bereitstellung von Erinnerungen für alltägliche Aufgaben und sogar die Organisation von Dosierungsplänen sind nur einige der Möglichkeiten.

Die Verbindungen wiederherstellen: Überwachen, erhalten, warten

In der Medizinbranche selbst können die gleichen integrierten Sensoren, die zur Aufzeichnung von Patientendaten verwendet werden, auch zur Aufzeichnung von Gerätedaten genutzt werden. Die Fernüberwachung des Maschinenzustands kann von Technik- und Serviceteams zur Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten eingesetzt werden, wobei datengestützte Prognosen zur Durchführung einer vorausschauenden Wartung und zur Optimierung der Betriebszeit der Geräte genutzt werden. Mit einem proaktiven Wartungsansatz können Unternehmen sicherstellen, dass Außendienstmitarbeiter Ersatzbestellungen für beschädigte Komponenten nahezu in Echtzeit aufgeben, ohne ihren Arbeitsplatz verlassen zu müssen. Sie können auch AR-fähige Headsets verwenden, um fehlerhafte Maschinen zu scannen und Fehlermodussimulationen für die Ursachenanalyse durchzuführen, was den Druck auf ihre Gewinnspanne deutlich verringert. Es ist offensichtlich, dass das Zusammenspiel von Mobilität und AR Anwendungen bietet, die nicht nur die Herausforderungen des Gesundheitswesens angehen, sondern auch einen vollständigen Einblick in die Gesundheit von Patienten und Unternehmen ermöglichen.

Einschlägige Blogs

Kartierung der digitalen Cloud-Architektur im Gesundheitswesen: FHIR und EHR in der Medizintechnik
2023 US-Gesamtgesetz: Neue Horizonte für die Sicherheit von Medizinprodukten
Die Heiler von morgen: Die vernetzte und intelligente Zukunft der Medizintechnik
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Somshekhar Umadi
Somshekhar Umadi

Stellvertretender Generaldirektor

Somshekhar Umadi verfügt über mehr als 19 Jahre Erfahrung in Design und Entwicklung von Medizinprodukten der Klasse II, vom Konzept bis zur Vermarktung. Er hat funktionsübergreifende Teams geleitet und das Management des Produktlebenszyklus übernommen. Darüber hinaus hat er Erfahrung in medizinischen Regulierungsangelegenheiten in Übereinstimmung mit FDA, CE und Normen: ISO13485, ISO14971, IEC62304 und IEC60601-1 und ist Mitglied eines Bewertungsteams für SCAMPI Class A Appraisal. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Elektronik und Kommunikationstechnik. Patente: Somshekhar hat zwei Patente auf dem Gebiet der medizinischen Geräte angemeldet.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.