Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen

Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen

Amit Chadha
Amit Chadha

CEO & Geschäftsführer, L&T Technology Services Limited

Veröffentlicht am31 May 2017

min lesen

366

Ansichten

Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen

Wenn ich zurückdenke, erinnere ich mich an zahllose Fälle vielversprechender Marken, die den Launen der digitalen Transformation zum Opfer fielen. Sie versäumten es, angemessen auf die neuen Technologien zu reagieren und verschwanden daraufhin aus dem öffentlichen Bewusstsein. Dies zeigt, wie anfällig Unternehmen für technologische Störungen sind und wie wichtig es ist, durch proaktive Anpassung an aufkommende Innovationen relevant zu bleiben. Daher plädiere ich für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), ein Konzept, das es schon seit einiger Zeit gibt, das aber gerade erst begonnen hat, sich branchenübergreifend durchzusetzen. Ein kürzlich von IDC veröffentlichtes Papier geht davon aus, dass die weltweiten Ausgaben für IoT-Geräte und -Dienste bis 2020 1,7 Billionen Dollar erreichen werden. Da in den nächsten drei Jahren bis zu 200 Milliarden vernetzte industrielle und kommerzielle Geräte ans Netz gehen werden, sind solche massiven Investitionen nur zu erwarten.

Bewertung der Lebensfähigkeit

Heute haben 80 % der Unternehmen einen positiven Ausblick auf das IoT und glauben, dass es in Zukunft ein wichtiger Wachstumsmotor sein wird. Die Umfrage von Bain zeichnet ein optimistisches Bild davon, wie Unternehmen das IoT in ihre Geschäftsabläufe einbinden. 60 % der befragten Unternehmen sind dabei, eine IoT-Initiative zu starten, um die Produktivität zu verbessern und die Zuverlässigkeit des Betriebs zu erhöhen. Allerdings befinden sich 90 % dieser Unternehmen noch in der Planungs- und Proof-of-Concept-Phase, und nur 20 % sind der Meinung, dass sie bis 2020 Lösungen in großem Maßstab umsetzen können. Obwohl zwei von fünf Herstellern damit beschäftigt sind, ihre IoT-Fähigkeiten auszubauen, sehen sich 31 % mit Budgetbeschränkungen konfrontiert. Das Problem besteht daher darin, einen Return on Investment (ROI) für IoT-Projekte zu entwickeln, um die Entscheidungsträger von deren Durchführbarkeit und Rentabilität zu überzeugen. Einige Unternehmen verwenden ein zeitlich begrenztes Zeitfenster für die Erzielung von Erträgen - ähnlich wie bei einer Break-Even-Analyse -, um zu messen, ob die Vorteile die Kosten der Implementierung übersteigen, und um die Zustimmung der Geschäftsleitung einzuholen. Dies erklärt die Notwendigkeit, festzulegen, wann Erträge aus IoT-Initiativen erwartet werden können. Und es unterstreicht auch die Bedeutung eines unkonventionellen Ansatzes und eines ganzheitlichen Verständnisses dessen, was das IoT in der Zwischenzeit bis zu den langfristigen Erträgen an Rückflüssen zu bieten hat.

Messung des ROI als Faktor der Reife

Unternehmen haben Anspruch auf beträchtliche Steuergutschriften für IoT-F&E-Aufwendungen. Trotzdem geben 58 % der Hersteller an, dass sie nicht vorhaben, diese Anreize in Anspruch zu nehmen. Schlimmer noch: 37 % sagen, dass sie nicht einmal wissen, dass sie dies tun können. Dies ist insofern überraschend, als die Steuergutschrift von 13 % auf solche Ausgaben zum Ausgleich aller Posten in der Gewinn- und Verlustrechnung verwendet werden kann - von der Maschinenabschreibung bis zur alternativen Mindeststeuer (AMT). In der Implementierungsphase müssen die vorhandenen Geräte an ein einziges Unternehmensnetzwerk angeschlossen werden. Dadurch entsteht ein einheitlicher Datenstrom, der für dynamische Effizienzanpassungen der aktuellen Geschäftsprozesse genutzt werden kann. Eine von einem führenden Telekommunikations-OEM in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass Öl- und Gasunternehmen durch die Vernetzung von Bohranlagen und die Überwachung ihrer Funktionen ihr Ergebnis um 11 % verbessern können. Auch wenn eine sofortige unternehmensweite Implementierung verlockend erscheinen mag, ist es weitaus besser, zunächst einen Reifefahrplan zu entwickeln. Mit den Erkenntnissen aus einem erfolgreichen Pilotprojekt und der Wiederholung bewährter Praktiken in allen Abteilungen und Betrieben können die Hersteller Meilensteine schneller erreichen. Dies würde bedeuten, dass sie schließlich eine Multiservice-Plattform für die Konvergenz einzelner Aufgaben oder gerätespezifischer Netzwerke einsetzen, um die Sichtbarkeit zu verbessern, Fernbetrieb und -diagnose zu ermöglichen und Kostenvorteile zu erzielen. Die Endphase eines ausgereiften IoT-Implementierungsprogramms ist durch fortgeschrittene Automatisierung und datengesteuerte Business Intelligence gekennzeichnet. Prädiktive Analysen können auf historischen und Echtzeit-IoT-Daten aufbauen, um Ausfälle vorherzusagen, Prognosen zu erstellen und Wartungsarbeiten zu planen. Parallel dazu können die Daten zur Messung der Anlagennutzung genutzt werden, um die Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu ermitteln und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren. Eine Verbesserung der OEE um nur 10-15 % kann die Kapitalrendite (ROA) um 50 % steigern. Kurz gesagt, es gibt keinen wirklich definierten Zeitrahmen, innerhalb dessen Sie bei IoT-Projekten mit einem ROI rechnen können. Sie erfolgt in Phasen und steigt mit dem Umfang, dem Ausmaß der Implementierung und dem Reifegrad der Praxis. Darüber hinaus gibt es bemerkenswerte Unterschiede in der Art und Weise, wie und wann Renditen erwartet werden können, je nachdem, in welchem Sektor das IoT implementiert wird. Der Nutzen ist branchenübergreifend messbar, erfordert aber einen abgestuften, geplanten Ansatz, der nicht durch etablierte ROI-Bewertungsrahmen eingeschränkt wird.

Einschlägige Blogs

Den Rahmen sprengen - Ist der ROI des IoT eine Debatte wert?
Null-Abfall-Indien mit IoT
Vernetzte Fertigung: Verwischung der Grenzen mit IIOT
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Amit Chadha
Amit Chadha

CEO & Geschäftsführer, L&T Technology Services Limited

Amit ist Chief Executive Officer & Managing Director bei L&T Technology Services (LTTS) und verantwortlich für die geschäftliche und technologische Führung, die Marktausrichtung und die strategische Vision, um die Leistung des Unternehmens zu steigern.

Amit ist seit über 25 Jahren eine einflussreiche Führungspersönlichkeit in der Ingenieurdienstleistungsbranche und einer der ersten Befürworter des Outsourcings von Ingenieur- und Informationstechnologiedienstleistungen von Indien aus. Er hat eine Fülle von internationalen Erfahrungen gesammelt, die sich über eine Vielzahl von Ländern erstrecken, und ist ein vertrauenswürdiger strategischer Berater für Kunden in Bezug auf Best Practices im Bereich Ingenieurwesen und F&E.

Amit war zuvor stellvertretender CEO und Vollzeit-Direktor und leitete die Bereiche Geschäftsbetrieb, Lieferung sowie Vertrieb und Marketing bei LTTS und bereitete die technologische Roadmap für die Zukunft des Unternehmens vor. Amit leitete das LTTS-Führungsteam, das die Geschäfts- und Strategieumsetzung des Unternehmens beaufsichtigte.

Amit hat sich schon immer dafür eingesetzt, globale F&E-Kunden und Fortune-500-Unternehmen dabei zu unterstützen, die digitalen Engineering-Angebote von L&T Technology Services für ihre strategische Differenzierung und Produktentwicklung zu nutzen.

Amit ist der einzige Leiter des ER&D-Sektors im elitären NASSCOM Executive Council (IT/ITeS), der die NASSCOM-Branchen-Charta anführt, zur Förderung von Out-of-the-Box-Innovationen beiträgt und die Schaffung von geistigem Eigentum in der indischen Technologiebranche unterstützt.

Im Jahr 2009 kam er als Business Head of Americas zu LTTS. Im Laufe der Jahre hat er nach und nach mehr Verantwortung für das weltweite Geschäft des Unternehmens übernommen und zu dessen Wachstum beigetragen, sowohl organisch als auch durch Übernahmen.

Als Kernmitglied des LTTS-Führungsteams war Amit maßgeblich daran beteiligt, das Unternehmen durch einen viel beachteten Börsengang in Indien zu führen und es 2016 erfolgreich an der National Stock Exchange und der Bombay Stock Exchange zu listen.

Seine Karriere, die sich über mehr als zwei Jahrzehnte im Bereich Core Engineering und Informationstechnologie-Outsourcing erstreckt, ist von bedeutenden Erfolgen geprägt. Amit hat die Gewinn- und Verlustrechnung für mehrere Geschäftseinheiten verwaltet, unternehmensweite strategische Initiativen angeführt und die Geschäftsentwicklung und das Beziehungsmanagement weltweit geleitet.

Amit ist Elektro- und Elektronikingenieur und wurde von seiner Alma Mater, BIT Mesra, im Jahr 2022 mit dem Distinguished Alumni Award for Leadership in Corporate World, Industry, Academia and Research Institutions ausgezeichnet. Er wurde von der indisch-amerikanischen Handelskammer als Corporate Leader of the Year 2023 ausgezeichnet.

Amit hat ein Advanced Management Program in Business Leadership von INSEAD, Frankreich, absolviert. Außerdem hat er ein Global Business Leadership Executive Program bei Harvard Business School Publishing absolviert.

Amit ist ein begeisterter Leser sowohl von Biografien als auch von Belletristik und ermutigt seine Mitarbeiter, ihren Geist durch Lesen zu fördern und zu erweitern. Er hat viel über Technologie, Führungsqualitäten und nachhaltige Entwicklung geschrieben. Amit arbeitet derzeit von Washington DC aus.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.