Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Messung der OEE in einer automatisierten Fertigungsumgebung

Messung der OEE in einer automatisierten Fertigungsumgebung

Shashidhara Dongre
Shashidhara Dongre

Auslieferung Kopf

Anlagenbau

Veröffentlicht am08 Aug 2017

min lesen

404

Ansichten

Messung der OEE in einer automatisierten Fertigungsumgebung

In Raymond F. Jones' 1962 erschienenem Roman Die kybernetischen Gehirne werden alle Bedürfnisse einer futuristischen menschlichen Gesellschaft von riesigen automatisierten Fabriken befriedigt, die von körperlosen Gehirnen gesteuert werden, die von Verstorbenen entnommen wurden. Lässt man die dem Buch innewohnende makabre Handlung und den fatalistischen Ausgang außer Acht, kann es sehr wohl ein Spiegel der heutigen Welt sein. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 verwandeln sich Fabriken in selbstlernende, selbstauswertende automatisierte Räume, die die Produktions- und Lieferketten revolutionieren. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2016 rechnen 35 % der für die Studie befragten Unternehmen, die Industrie 4.0 eingeführt haben, in den nächsten fünf Jahren mit Umsatzsteigerungen von über 20 %. Diese erwarteten jährlichen Umsatzsteigerungen können nur durch eine erhebliche Senkung der plattformübergreifenden Kosten erzielt werden. Aus Sicht der Fertigung kann die Verbesserung der Effizienz und Effektivität verschiedener Prozesse - Maschinen, Zellen, Montagelinien u. a. - dazu beitragen, diese potenzielle Wachstumsrate zu erreichen.

Industrie 4.0 und die Vorteile von OEE

Lange Zeit galt die Reduzierung von Ausfallzeiten als wesentlicher KPI für Hersteller. Die Überwachung und Optimierung von Ausfallzeiten allein bot jedoch keinen ganzheitlichen Überblick über Leistung und Prozesseffizienz. Mit der Einführung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) wurden Daten zur Anlagenverfügbarkeit, Produktivität und Qualität zusammengeführt, um die Leistung einer bestimmten Produktionslinie zusammenfassend zu bewerten. Mit dem Aufkommen von Industrie 4.0 hat die Verfügbarkeit solcher Datenströme erheblich zugenommen. Intelligente Fertigungssysteme basieren auf produktiver Datenanalytik und maschinellem Lernen, die die Ausbeute in der Produktion, bei den Maschinen und im Anlagenmanagement positiv beeinflussen. Ein führender globaler Technologiekonzern steigerte seine Produktionskapazität um 20 % und senkte gleichzeitig den Materialverbrauch um 4 %. IoT-fähiges maschinelles Lernen hilft bei der Integration von IT-Systemen innerhalb des Unternehmens und unterstützt die Erreichung plattformübergreifender Ziele. Von der Optimierung von Produktionsabläufen und Beständen bis hin zur Ermöglichung von Entscheidungen in der Wertschöpfungskette - solche intelligenten Systeme verändern die OEE exponentiell. Ein großer Teil der Produktionsbemühungen umfasst die Verbesserung der Wartung und der vorbeugenden Instandhaltung sowie das Erreichen einer höheren Genauigkeit bei der Reparatur- und Überholungsleistung. Die Integration von Datenbanken, Apps und Algorithmen des maschinellen Lernens in Cloud-Plattformen bildet die Grundlage für die Implementierung konditionierter Überwachungssysteme. Ein führendes Technologieunternehmen ist eine Partnerschaft mit einem Automobilhersteller eingegangen und konnte durch die Einführung von Zustandsüberwachungsprozessen eine Steigerung der OEE von 65 % auf 85 % verzeichnen.

Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung eines OEE-Rahmens

Der Einsatz eines robusten OEE-Überwachungssystems kann sich nicht nur auf die Einführung einer Datenverarbeitungs- und Analysesoftware beschränken. Wenn ein Werk expandiert, muss die OEE-Lösung organisch weiterentwickelt werden, wobei mit jeder neuen Maschineneinheit wiederholte Installationen und Einrichtungsvorgänge durchgeführt werden müssen. Vorsicht ist auch geboten, wenn die OEE-Lösung in bestehende Altsysteme integriert wird, um deren Sicherheit und Integrität zu wahren. Eine skalierbare und nachhaltige OEE-Überwachungsplattform stellt außerdem sicher, dass ein Minimum an Support und Wartung erforderlich ist. In der Fertigung kommt es häufig zu wiederkehrenden Produktwechseln und Schichtwechseln, die manchmal 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche andauern. Eine OEE-Lösung muss solche variablen Arbeitsmuster nahtlos integrieren. In einem Fertigungsbetrieb gibt es für jeden Arbeitsgang einen Zeitplan sowie einige geplante Ausfallzeiten für Anlagen- und Produktwechsel sowie Wartungsarbeiten. Abgesehen von Leerlauf und kleineren Stillständen wird auch bei technischen Ausfällen Zeit aufgewendet. Ungeplante Zeitverluste wirken sich auf die Produktionsgeschwindigkeit aus und können sehr wohl unerwünschte Auswirkungen auf die Produktionsqualität haben. OEE ist der einzige KPI, der all diese Variablen berücksichtigt und ein umfassendes Verständnis der Gesamtleistung vermittelt. Und in einer intelligenten Fertigungsumgebung birgt sie das Potenzial, Fehlfunktionen zu ersetzen und nahezu perfekte Produktionszyklen zu erreichen.

Die Zukunft der Automatisierung

Einem Bericht aus dem Jahr 2017 zufolge wurde der Markt für Industrie 4.0 im Jahr 2016 auf 66,67 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2022 voraussichtlich 152,31 Mrd. USD erreichen, bei einer CAGR von 14,72 % zwischen 2017 und 2022. Die intelligente Fabrik ist in der Lage, verwertbare Erkenntnisse über alles zu liefern. Das Ökosystem bietet Unternehmen nicht nur einen umfassenden Überblick über den Betrieb, sondern hilft auch bei der Produktüberwachung nach der Auslieferung in Echtzeit. Dies eröffnet die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu erkunden, die letztlich auf einer effizienten und qualitätskontrollierten Produktion beruhen. Der Einsatz einer OEE-Lösung in einer intelligenten Fabrikumgebung kann dazu beitragen, genau das zu erreichen.

Einschlägige Blogs

Die Prozessindustrie durch Digitalisierung neu vernetzen
Auf dem Weg in das Zeitalter der intelligenten Fabrik: Digitalisierung und Transformation
Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Shashidhara Dongre
Shashidhara Dongre

Auslieferung Kopf

Shashidhara Dongre leitet die Strategieabteilung für digitale Technik bei L&T Technology Services (LTTS). In seiner 25-jährigen Tätigkeit bei LTTS hat er sich mit verschiedenen Technologiebereichen befasst und maßgeblich zur Entwicklung von Lösungen für die Segmente Telekommunikation, Datenkommunikation und Medien beigetragen. Er arbeitet auch intensiv an der Entwicklung von IoT-Plattformen für die Medizintechnik und andere Branchen. Als Senior IEEE-Mitglied ist Shashidhara maßgeblich an der Entwicklung des wiederverwendbaren Frameworks/IP von LTTS im Bereich LTE und Carrier Ethernet beteiligt und identifiziert wichtige Marktsegmente und Initiativen in bestimmten Branchen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.