Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Zukunftssichere Arbeitskräfte: Ausbilden, befähigen, innovativ sein

Zukunftssichere Arbeitskräfte: Ausbilden, befähigen, innovativ sein

Dr. Keshab Panda
Dr. Keshab Panda

Nicht-exekutiver Direktor

Veröffentlicht am19 Oct 2017

min lesen

386

Ansichten

Zukunftssichere Arbeitskräfte: Ausbilden, befähigen, innovativ sein

Dies sind aufregende Zeiten. In weniger als 50 Jahren habe ich miterlebt, wie die gleiche Rechenleistung, die Menschen auf den Mond geschickt hat, auf die Größe eines Taschenrechners geschrumpft und so erschwinglich geworden ist, dass 44 % der Welt Zugang dazu haben. Die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die Gesellschaft sind unübersehbar. Wir können ein Taxi rufen, Lebensmittel bestellen und sogar einen Arzt konsultieren, ohne unsere Wohnung zu verlassen. Die Digitalisierung verändert jeden Aspekt einer technischen Organisation und die Art und Weise, wie sie auf Kunden reagiert, indem sie die Art und Weise verändert, wie Informationen und Technologie von den Endbenutzern konsumiert werden.

Um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein, muss die Geschwindigkeit der Innovation, des Experimentierens und der Zusammenarbeit erhöht werden. In diesem Zusammenhang habe ich oft gehört, dass in den Vorstandsetagen die Worte "go digital" die Runde machen. Meiner Meinung nach führt der derzeitige Trend, sich auf isolierte digitale Anwendungen wie Robotik und künstliche Intelligenz (KI) zu konzentrieren, nur zu begrenzten Ergebnissen. Während wir uns auf das Mantra "Digital First" konzentrieren, das die Unternehmen dieses Jahrhunderts zu untermauern scheint, neigen wir oft dazu, den Motor zu übersehen, der jeden organisatorischen Wandel antreibt - die Belegschaft selbst. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Unternehmen nur so digital ist, wie es seine Belegschaft dazu ermutigen kann.

Eine kürzlich durchgeführte Studie deutet jedoch darauf hin, dass die Probleme vielleicht schon hinter dem Horizont liegen. Nicht weniger als 94 % der befragten Führungskräfte gaben ein mittleres bis schweres Qualifikationsdefizit an, das sie an der Umstellung auf ein vollständig digitalisiertes Geschäftsmodell hindert. Trotz des wachsenden Bewusstseins für dieses Defizit verlieren die Unternehmen möglicherweise sogar an Boden bei ihren Bemühungen, die Belegschaft auf die unvermeidliche digitale Transformation vorzubereiten.

Laut den von der Technischen Universität München veröffentlichten Umfrageergebnissen hat sich die Qualifikationslücke weiter vergrößert: 11 % mehr Befragte gaben an, dass ihr Unternehmen 2017 immer noch mit diesem Problem zu kämpfen hat. Dies entspricht im Wesentlichen meiner früheren Beobachtung: Ohne die qualifizierten Arbeitskräfte, die für den Betrieb technologieabhängiger Abläufe erforderlich sind, wird der von Unternehmen angestrebte Wettbewerbsvorteil weiterhin ausbleiben.

Erst der Mensch, dann die Technik

Schauen wir uns das Problem genauer an: Unternehmen werden in der Regel von Mitarbeitern belastet, die an veraltete Technologieplattformen und veraltete Geschäftsmodelle gewöhnt sind, die durch starre, hierarchische Denk- und Kommunikationsweisen verwaltet werden. Dies muss sich ändern, wenn wir den innovativen, von unten nach oben gerichteten und gruppengesteuerten Ansatz vorantreiben wollen, der für den Wettbewerb im digitalen Zeitalter erforderlich ist. Technologie wird nur dann großartige Ergebnisse liefern können, wenn sie in die Hände der richtigen Leute gelegt wird.

Zwar ziehen es 60 % der Unternehmen vor, bewährte Mitarbeiter zu schulen und für die Übernahme neuer Aufgaben zu qualifizieren, doch ist dies eine gewisse Herausforderung, es sei denn, man ist bereit, das Regelwerk abzuschaffen und die Schulungspolitik zu überarbeiten. Daher müssen wir uns als Ausgangspunkt für jede Transformationsinitiative darauf konzentrieren, das bestehende Personalschulungssystem neu zu konzipieren, indem wir es mit dem der Digital Natives vergleichen und Lücken im Programm aufdecken. Auf diese Weise können CXOs die wichtigsten Schulungsbedürfnisse abbilden und personalisierte, individuelle Schulungspläne erstellen, die auf der Funktion des Teams, der Branche und den übergreifenden Unternehmenszielen basieren.

Einige Unternehmen sind noch einen Schritt weiter gegangen, um ihr digitales Weiterbildungsprogramm kostengünstig, interaktiv und noch effektiver zu gestalten. Letztes Jahr startete eines der größten Kosmetikunternehmen der Welt ein umfangreiches Schulungsprogramm zum Aufbau digitaler Kompetenzen auf grundlegender Ebene. Die Initiative umfasste mehr als 70 Module, die jeden Aspekt der Geschäftstätigkeit des Unternehmens abdeckten, um 14.000 Mitarbeiter auf neue Rollen in einer digital neu definierten Unternehmensstruktur vorzubereiten.

Einmal geschult, ist die Befähigung qualifizierter Mitarbeiter mit digitalen Technologien der nächste Schritt in die richtige Richtung, um langsame Innovationszyklen zu beheben. Die Arbeitskräfte der Zukunft brauchen zunächst einen neuen Werkzeugkasten. Analytik, maschinelles Lernen, Big Data und Automatisierung werden das Innovationstempo, die Produktivität und die Entscheidungsfindung drastisch erhöhen, indem sie den freien Fluss von Informationen aus verschiedenen Quellen, sowohl intern als auch extern, nutzen.

Zusammenarbeiten, innovativ sein, Excel

Hier können Mitarbeiter zusammenarbeiten, innovativ sein und geschäftliche Herausforderungen durch laterale Kommunikation und eine Vielzahl von Tools lösen, die ihnen sofort zur Verfügung stehen. Darüber hinaus schaffen die fließende Kommunikation und der Zugang zur Technologie die Voraussetzungen dafür, dass sich Fachexperten von selbst herausbilden. Obwohl diese selbst geschaffenen Vordenker bisher als Bedrohung für traditionelle Hierarchien angesehen wurden, muss das moderne digitale Unternehmen sie als die nächste Generation von Führungskräften akzeptieren. Um diesen Prozess weiter zu beschleunigen, sollten CXOs damit beginnen, sich auf die Digitalisierung ihrer Talentmanagementstrategien zu konzentrieren. Führungskräfte können Daten und Analysen nutzen, um Leistungsträger zu identifizieren und Mitarbeiter auf individueller Ebene zu fördern - mit dem Ziel, unterschiedliche Fähigkeiten für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum zu bündeln.

Die Branche steht weiterhin vor Herausforderungen, und es gibt noch viel zu tun. KI, Robotik und maschinelles Lernen sowie andere digitale Technologien befinden sich noch im Entwicklungsstadium, und es ist schwierig, Ausbilder mit geeigneten Fähigkeiten zu finden. Der disruptive Markt erschwert die Rentabilität von Qualifizierungsplänen für Schulungen im Bereich der Zukunftstechnologien. Anders ausgedrückt: Die vollen Auswirkungen des Wandels müssen sich erst noch zeigen. Aber mit der Anpassungsfähigkeit und der Bereitschaft, sich solchen Herausforderungen zu stellen, und ein wenig Widerstandskraft bin ich zuversichtlich, dass wir in der Lage sein werden, den entscheidenden Impuls zu geben, der notwendig ist, um nicht nur die Qualifikationslücke zu schließen, sondern der Kurve voraus zu sein.

Einschlägige Blogs

Auf Grundwerte setzen, um Unternehmensvirtualisierung zu ermöglichen
Skalierung der KI-Einführung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Skalierung der KI-Einführung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Dr. Keshab Panda
Dr. Keshab Panda

Nicht-exekutiver Direktor

Dr. Panda ist nicht-exekutives Mitglied des Vorstands von L&T Technology Services Limited (LTTS). Zuvor war er Chief Executive Officer und Managing Director von LTTS. Dr. Panda verfügt über mehr als 31 Jahre globale Branchenerfahrung in den Bereichen Forschung, Konzeption, Aufbau, Betrieb und Umstrukturierung komplexer Technologie- und Ingenieurdienstleistungsunternehmen.

Während seiner Tätigkeit als CEO von LTTS hat Dr. Panda zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Ehrung als CEO des Jahres durch den führenden Nachrichtensender CNBC Awaaz aufgrund seiner herausragenden Beiträge zum Ingenieur- und Technologiesektor in den letzten drei Jahrzehnten. Der Titel CEO of the Year wurde ihm von ET NOW und dem Business Leader of the Year Awards Committee verliehen.

Dr. Panda trat 2009 als Chief Executive von L&T IES in die L&T-Gruppe ein. Nach der Umbenennung von L&T IES in L&T Technology Services im Jahr 2012 wurde Dr. Panda zum Chief Executive ernannt; am 21. Januar 2016 wurde Dr. Panda dann zum Chief Executive Officer und Managing Director von L&T Technology Services ernannt. Dr. Panda führte L&T Technology Services durch ein viel beachtetes Initial Public Offering (IPO) in Indien und brachte das Unternehmen erfolgreich an die National Stock Exchange und die Bombay Stock Exchange.

Er verwandelte L&T Technology Services in ein Unternehmen, das sich auf Innovation und neue Technologien konzentriert, was dazu führte, dass die CII L&T Technology Services als eines der innovativsten indischen Unternehmen in der Kategorie Dienstleistungen auszeichnete.

Dr. Panda erwarb einen Hochschulabschluss in Luftfahrttechnik an der Anna University, Chennai, und einen Postgraduiertenabschluss in Luft- und Raumfahrttechnik am Indian Institute of Science, Bangalore. Er promovierte am Indian Institute of Technology, Bombay, in Aero Servo Elasticity - (Steuerungssystem für Fly-by-Wire-Flugzeuge) zum Doktor der Philosophie. Außerdem hat er einen fortgeschrittenen Managementabschluss vom Aresty Institute of Executive Education, The Wharton School, University of Pennsylvania. Dr. Panda wurde im Jahr 2000 vom Indian Institute of Science und im Jahr 2022 vom Indian Institute of Technology mit dem Distinguished Alumnus Award ausgezeichnet.

Dr. Panda begann seine Karriere als Forschungswissenschaftler bei der Indian Space Research Organization und arbeitete über 8 Jahre lang als Wissenschaftler/Ingenieur bei der Aeronautical Development Agency, Ministry of Defence, Government of India.

Dr. Panda arbeitet von New Jersey, USA aus. Zu seinen weiteren früheren Führungspositionen gehören President - Americas, Mahindra Satyam und Head of Europe Operations, Satyam Computer Services Limited.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.