Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Verstöße gegen die Cybersicherheit im Schienenverkehr: Den Kampf gegen Cyber-Kriminelle gewinnen

Verstöße gegen die Cybersicherheit im Schienenverkehr: Den Kampf gegen Cyber-Kriminelle gewinnen

Niranjan Keer
Niranjan Keer

Architect, Aerospace & Rail

Mobilität

Veröffentlicht am22 Mar 2019

min lesen

348

Ansichten

Verstöße gegen die Cybersicherheit im Schienenverkehr: Den Kampf gegen Cyber-Kriminelle gewinnen

das Jahr 2017 wird in die Technologiegeschichte eingehen, weil WannaCry, der Ransomware-Angriff, die Welt auf das Ausmaß der Cyberbedrohungen aufmerksam gemacht hat. Der Vorfall erinnerte uns daran, dass jeder Sektor und jede Branche ein potenzielles Ziel im digitalen Universum ist. Die Eisenbahnen gehörten zu den Unglücklichen, die es auf die harte Tour gelernt haben.

Dies war jedoch nicht der einzige Fall in jüngster Zeit, bei dem die Eisenbahnen zum Opfer wurden. Im Jahr 2018 erlitt Rail Europe North America (RENA) eine dreimonatige Datenpanne, während Danske Statsbaner (DSB) mit einer DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) zu kämpfen hatte - Vorfälle, die die Anfälligkeit von Bahnsystemen für Cyberkriminalität weiter unterstreichen. Die Tatsache, dass Länder wie die USA, Deutschland und Dänemark solche Angriffe nicht abwehren konnten, zeigt, mit welchem Risiko die weniger fortschrittlichen Länder konfrontiert sind.

Die Signale beherzigen

Im Jahr 2008 studierte ein 14-jähriger polnischer Schüler das Straßenbahnsystem in Lodz und entwickelte ein Gerät, mit dem er mit Hilfe einer TV-Fernbedienung die Gleiseinstellungen und Signale ändern und die Fahrzeuge nach Belieben manövrieren konnte. Der Streich des Teenagers brachte vier Fahrzeuge zum Entgleisen und verletzte 12 Menschen.

Bereits 2015 hatte das Honeytrain-Experiment gezeigt, wie eifrig Cyber-Kriminelle und andere Übeltäter Bahnsysteme angreifen. In der sechswöchigen Laufzeit wurden 2,7 Millionen Angriffe auf das virtuelle Eisenbahnsystem registriert, das mit grundlegenden Sicherheitsmechanismen geschaffen wurde, um das Ausmaß des Cyberrisikos zu ermitteln.

Diese Fälle sind nur zwei Beispiele für die Vielfalt der Angriffe und widerlegen den lang gehegten Mythos, dass die Bahn nicht zu den bevorzugten Zielen von Cyberkriminellen gehört.

Unruhige Knotenpunkte

Die Eisenbahnen als Industriezweig haben die wachsende Welle technologischer Innovationen konsequent genutzt. Diese Fortschritte betrafen vor allem den Bereich der Betriebstechnologien (OT), wobei die Anforderungen der Kunden eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Implementierungsfahrplans spielten.

Die steigende Nachfrage nach einer 24x7-Konnektivität und dem Zugang zu allen Informationen und Dienstleistungen auf Knopfdruck hat sich als entscheidender Faktor in dieser Richtung erwiesen. Während die Bahnbetreiber mit der Digitalisierung verschiedener Funktionen beginnen und ihre Dienste online zur Verfügung stellen, um die Erwartungen zu erfüllen, haben sie der Synchronisierung und Sicherheit ihrer Altsysteme nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Da die Front-End-Upgrades immer weiter ausgebaut werden, wird diese Lücke immer größer.

Weltweit versuchen die Bahnbetreiber, den Übergang von ihrer alten Infrastruktur zu erleichtern. Die schnelle und in den meisten Fällen kurzsichtige Verbreitung von intelligenten Sensoren und IP-basierten Anwendungen in der Eisenbahninfrastruktur hat jedoch verhindert, dass der Übergang organisch verläuft. Für jeden Knoten und jede Ecke, die dem System hinzugefügt wird, gibt es eine weitere potenzielle Bruchstelle in der Infrastruktur.

Außerdem sind die OT-Komponenten, auch wenn sie fortschrittlich sind, nicht ohne weiteres mit der raschen Entwicklung kompatibel, da sie nicht ohne weiteres für die Herausforderungen der Cyberwelt umgerüstet werden können. Andererseits ist die Änderung bestehender oder die Entwicklung neuer Geräte in der Bahnindustrie aufgrund eines umfangreichen und strengen Überprüfungs- und Validierungsprozesses sehr zeitaufwändig.

Sicherheit auf die Schiene bringen

Die Eisenbahnen müssen die Cybersicherheit jetzt auf einer strategischen Ebene behandeln. Es ist unumgänglich geworden, auf jeder Entscheidungsebene, einschließlich der obersten Führungsebene, einen Cybersicherheitsexperten einzusetzen. So wird sichergestellt, dass die Bedeutung einer ganzheitlichen und präventiven Sicherheit in jeder Phase des Projektlebenszyklus gebührend berücksichtigt wird.

DieBerücksichtigung der Informationssicherheit von Beginn eines Projekts an ist unerlässlich. Die vorhandene oder geplante digitale Infrastruktur muss gründlich analysiert werden. Jede Kante und jeder Knoten in der IT-Infrastruktur der Bahn muss als potenzielle Angriffsfläche für Schadsoftware betrachtet werden. In einer Branche, in der eine Sicherheitsverletzung zu einer Situation führen kann, in der es um Leben und Tod geht, kann kein Punkt als weniger wichtig angesehen werden; die Implementierung höchster Sicherheitsstandards in der gesamten Infrastruktur ist unerlässlich. Eine Verifizierung und Validierung in jeder Phase der Entwicklung oder Überholung des Systems ist zwingend erforderlich, um sicherzustellen, dass die Empfehlungen eingehalten werden. In diesem Zusammenhang müssen sowohl die einzelnen Komponenten als auch das gesamte System nach der Integration getestet werden. Schließlich ist die sofortige Implementierung von Patches und Upgrades erforderlich, um alle Lücken zu schließen und die Schwachstellen des Systems zu verstärken.

All dies kann nur erreicht werden, wenn die digitalen und OT-Komponenten nahtlos zusammengeführt und in Bezug auf Upgrades synchronisiert werden. Ein hochmodernes Sicherheitssystem wird in einer Infrastruktur, die mit unsicheren Altsystemen gespickt ist, kaum von Bedeutung sein. Außerdem ist es notwendig, die Zugangspunkte auf ein Minimum zu beschränken, z. B. nur einen für einen Zug über ein sicheres Gateway und eine Firewall. Der Zugang zu kritischen Systemen über die Schnittstellen der Endnutzer sollte jedoch um jeden Preis verhindert werden. Schließlich ist eine umfassende und genaue Dokumentation des Restrisikos unerlässlich, da sie die Grundlage für die Erstellung von Präventionsrichtlinien für den Betrieb bildet und als Anhaltspunkt für künftige Projekte dient.

Über die Bedrohungen hinauswachsen

Schätzungen zufolge wird der weltweite Eisenbahnmarkt bis 2025 einen Wert von über 800 Milliarden US-Dollar erreichen, während der weltweite Markt für Cyberkriminalität im gleichen Zeitraum voraussichtlich 90 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. Angesichts des prognostizierten Wachstums des Eisenbahnsektors kann man davon ausgehen, dass Cyberangriffe auf diesen Industriezweig zunehmen und sich verstärken werden. Für Bahnbetreiber in allen Ländern besteht das Gebot der Stunde darin, ihre Bahninfrastruktur ganzheitlich zu bewerten. Die kritischsten Punkte und die schwächsten Glieder sollten vorrangig angegangen werden.

Auf diese Weise kann die gesamte Infrastruktur überholt werden, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen und die Anfälligkeit zu erhöhen - Herausforderungen, die typischerweise bei jeder Umstellung auftreten.

Einschlägige Blogs

Intelligente Häuser: Eine Revolution im häuslichen Leben
Transformation digitaler Gesundheitsökosysteme - Herausforderungen bei der Gewährleistung von Sicherheit, Datenschutz und Vertrauen
Wie können Produktunternehmen Dienstleistungsunternehmen nutzen, um effektiver und effizienter zu sein?
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Niranjan Keer
Niranjan Keer

Architect, Aerospace & Rail

Niranjan Keer, is a seasoned engineer with extensive experience in architecture and development of multiple embedded systems. Niranjan has over 16 years of industrial work experience within the development of safety critical products and guided teams for independent V&V activities.

In his current role as Architect at Larsen & Toubro Technology Services (LTTS), leads the embedded Rail group. This group leads all the embedded hardware, software and V&V activities for on-board and way-side devices including the use of IoT in rail domain.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.