Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Wie können Produktunternehmen Dienstleistungsunternehmen nutzen, um effektiver und effizienter zu sein?

Wie können Produktunternehmen Dienstleistungsunternehmen nutzen, um effektiver und effizienter zu sein?

David Darmon
David Darmon

Senior Delivery Manager, VLSI

Halbleiter

Veröffentlicht am12 Aug 2019

min lesen

346

Ansichten

Wie können Produktunternehmen Dienstleistungsunternehmen nutzen, um effektiver und effizienter zu sein?

Unternehmen aller Branchen stehen an der Schwelle zu einer neuen Zukunft, die den Übergang zu einem softwarezentrierten Modell erfordert. Dieser Wandel ist unumkehrbar und verspricht, traditionelle Industrieunternehmen und Märkte zu verändern.

In diesem dynamischen Geschäftsumfeld stehen die Unternehmen unter enormem Druck, Produkte zu liefern, die das Umsatzwachstum ankurbeln und gleichzeitig ein hervorragendes Erlebnis bieten. Die Situation erfordert schnelle Release-Zyklen und einen iterativen Ansatz bei der Entwicklung von Softwareprodukten, der kontinuierliche Tests zur Verbesserung der Qualität und der termingerechten Lieferung beinhaltet.

Leider müssen die meisten Unternehmen jedoch einen erheblichen Teil ihrer Zeit und Ressourcen für die Produktentwicklung aufwenden. Das Schlimmste daran ist, dass das Produkt in den meisten Fällen aufgrund mangelnder technologischer Kompetenz oder unzureichender finanzieller Mittel nicht zur Marktreife gelangen kann. Die 2017 durchgeführte Umfrage zum Stand des Projektmanagements zeigt, dass nur 34 % der Softwareentwicklungsprojekte in Unternehmen pünktlich abgeschlossen werden und nur 42 % der Projekte innerhalb des Budgets bleiben. In einer anderen Studie gaben nur 23 % der Unternehmen an, dass sie standardisierte Projektmanagementpraktiken anwenden.

Solche Engpässe reichen aus, um ein Unternehmen von seinem Kerngeschäft und seinen umsatzsteigernden Zielen abzulenken, was zu ungeahnten Verlusten führt. Darüber hinaus kann ein schlecht strukturierter Produktentwicklungsprozess ein Unternehmen auch daran hindern, mit neuen Technologien und Produkten zu experimentieren, was dazu beiträgt, eine wettbewerbsfähige Position auf dem Markt einzunehmen.

Produkttechnische Dienstleistungen zur Wertsteigerung nutzen

In dem Maße, in dem Unternehmen neue Technologien zur Innovation und Verbesserung von Prozessen nutzen, wird der Übergang zu einem agilen Betriebsmodell zweifelsohne eine natürliche Maßnahme sein, die die unternehmensweite digitale Transformation vorantreibt. Vor diesem Hintergrund werden Unternehmen kalkulierte Schritte unternehmen müssen, um ihre Produktentwicklungsprozesse und Umsatzmargen neu zu definieren.

Startups sind zwar eine praktikable Option, aber es hängt ganz davon ab, wie viel ein Unternehmen bereit ist, für eine vielversprechende Akquisition auszugeben. Eine andere Möglichkeit, der Entwicklung einen Schritt voraus zu sein, ist die Inanspruchnahme von Produktentwicklungsdiensten, die Unternehmen bei der nahtlosen Entwicklung und Bereitstellung innovativer Produkte und Anwendungen unterstützen können, ohne das bestehende Repertoire an Standardprodukten zu beeinträchtigen.

Um zu verstehen, wie Product-Engineering-Services von Nutzen sein können, muss ein Unternehmen ermitteln, wo die Projektanforderungen entstehen. Alle Unternehmen sind heute bestrebt, bessere Produkteigenschaften und Funktionalitäten anzubieten und die Markteinführung zu beschleunigen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Notwendigkeit, Qualitätsprodukte und -anwendungen innerhalb kürzester Zeit herzustellen, bei jeder Fertigungsinitiative im Vordergrund steht.

Die gute Nachricht ist, dass produkttechnische Dienstleistungen in jeder Phase des Produktlebenszyklus eine entscheidende Rolle spielen. Von der ersten Idee bis zur Dokumentation und Entwicklung können die richtigen Produktentwicklungsdienste feststellen, ob es sich lohnt, die Konzepte weiterzuverfolgen oder nicht.

Ein externes Ingenieurbüro kann einem Unternehmen nicht nur dabei helfen, den Produktentwicklungsprozess zu vereinfachen, sondern auch die Konversionsrate zu erhöhen:

Verkürzte Entwicklungszyklen:

Unternehmen, die Ingenieurdienstleistungen anbieten, verfügen über hochqualifizierte und erfahrene Arbeitskräfte. Darüber hinaus setzen sie fortschrittliche technische Hilfsmittel und Technologien ein, um ihre Kunden zu bedienen. Mit diesen Dienstleistungen kann ein Unternehmen also das Potenzial qualifizierter Ingenieure und hochwertiger Software und Technologie nutzen, ohne direkt in diese zu investieren.

Unternehmen aus dem Gesundheitswesen können beispielsweise die Zusammenarbeit mit einem Ingenieurdienstleister in Betracht ziehen, um die Entwicklung fortschrittlicher 3D-Bildgebungs- und Druckanwendungen zu beschleunigen, die die Entwicklung medizinischer Implantate im Bereich der Orthopädie verändern können. Die schnelle Bereitstellung wichtiger medizinischer Geräte hilft nicht nur den Patienten bei der raschen Rehabilitation nach der Operation, sondern sorgt auch dafür, dass der Gesundheitsdienstleister im Kundenerfahrungsindex gut abschneidet.

Verbesserte Betriebseffizienz:

Bei der Markteinführung eines Fertigprodukts spielen drei wichtige Faktoren eine Rolle, nämlich Investitionen in Sachanlagen, technische Ressourcen und Arbeitskräfte. Ein Ingenieurdienstleister kann diese drei unterschiedlichen Anforderungen erfüllen, so dass einem Unternehmen genügend Ressourcen und Budgets zur Verfügung stehen, um in die Entwicklung neuer Kompetenzen zu investieren.

Schnellere Durchlaufzeiten:

Ingenieurdienstleister haben Zugang zu einem Team von geschulten und hochqualifizierten Ingenieuren, die sicherstellen, dass ein bestimmtes Projekt innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens durchgeführt wird. Bei der Zusammenarbeit mit einem Dienstleistungsunternehmen für Forschungsprojekte kann ein Unternehmen sicher sein, dass die Fristen eingehalten werden, manchmal sogar früher als ursprünglich geplant.

Strategisches Ressourcenmanagement :

Wenn sich ein Unternehmen für produkttechnische Dienstleistungen eines externen Unternehmens entscheidet, kann es bei Bedarf auf geeignete technische Ressourcen zurückgreifen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, in permanente Anlagen und Ressourcen zu investieren. Die zusätzliche Unterstützung durch ein externes Unternehmen ermöglicht es einem Unternehmen, mehr Projekte unabhängig zu übernehmen und gleichzeitig den Kundenstamm zu erweitern.

Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen

In Zukunft können Produktentwicklungsdienste zu einer bevorzugten Lösung für Kernproduktunternehmen werden, die auf der Suche nach speziellen Fähigkeiten sind, wie z. B. dem Entwurf anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (ASIC). Diese Chips können Produktdesignern helfen, die Produktgröße zu minimieren und gleichzeitig den Stromverbrauch zu senken und die Leistung zu verbessern.

Bei allen künftigen Produkten wird die Sicherheit ein zentrales Anliegen sein, und angesichts der Tatsache, dass die Produkte der nächsten Generation digital intelligent sein werden, sind ASIC-Systeme/Chips eine unvermeidliche Realität. Es gibt jedoch nur sehr wenige Unternehmen, die sich bei der Integration von Sicherheit in ASIC-Chips hervortun, da es keine externen Schulungen/Kurse für den Aufbau von Fähigkeiten gibt und die einzige Möglichkeit, Ihre Produkte der nächsten Generation zu sichern, darin besteht, mit dem vorhandenen Expertenpool solcher Unternehmen zusammenzuarbeiten.

Offshore-Anbieter bewegen sich aggressiv in der Wertschöpfungskette nach oben, um spezialisierte Serviceangebote in ihr Inventar aufzunehmen, wie z. B. ASIC, die Forschungsunterstützung, technisches Fachwissen und technische Ressourcen der nächsten Generation erfordern. In dem Maße, wie sie ihre Betriebsmodelle rationalisieren und verbessern, werden die Produktunternehmen zunehmend auf der Gewinnerseite stehen, wenn sie den Mehrwert berücksichtigen, den diese Ingenieurdienstleistungsunternehmen zu liefern in der Lage sind.

Einschlägige Blogs

Fehlersicheres SoC-Design durch effektive Post-Silicon-Validierung
Entschlüsselung der Semicon-Story Teil 3: Plattformen und Middleware
Richten Sie Ihr MOLS ein, um die Kontrolle über Ihr Unternehmen zurückzugewinnen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

David Darmon
David Darmon

Senior Delivery Manager, VLSI

David Darmon verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im ASIC-Bereich, einschließlich interner Prozessoren und vollständiger ASIC-Chip-Entwicklung, und hat in diesem Bereich bisher 4 Patente angemeldet.

In seiner derzeitigen Funktion als Leiter der Hardware-Entwicklung in Israel und Europa (als Teil der VLSI Business Unit) bei L&T Technology Services (LTTS) hat er mehrere Lösungsansätze initiiert, um die Erfahrung von LTTS im Bereich der Kerntechnik zu nutzen und sie mit modernen Anwendungen und Technologien zu verbinden. Davids Gruppe ist für die Entwicklung hochmoderner Sicherheitschips und Speicherchips verantwortlich, die die neuesten Technologien für die führenden Unternehmen aller Branchen ermöglichen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.