Was ist Design Thinking?
Der wichtigste Aspekt bei der Entwicklung einer Lösung ist ein genaues Verständnis der Probleme der Endbenutzer. Die Herausforderung besteht in den meisten Fällen darin, dass die Entscheidungsträger starke vorgefasste Vorstellungen von den Problemen der Endnutzer haben, wodurch die Wirksamkeit und die Auswirkungen der entworfenen Lösungen eingeschränkt werden.
Design Thinking ist ein neuer Denkansatz, der Annahmen in Frage stellt und Sie auf eine Reise mitnimmt, auf der Sie ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Nutzer gewinnen. Mit diesem neuen Verständnis können Sie nun alternative Strategien und Lösungen identifizieren, die mit Ihrem ursprünglichen Kenntnisstand vielleicht nicht so offensichtlich gewesen wären.
Design Thinking ist äußerst nützlich bei der Bewältigung unklarer Herausforderungen, indem man die Problemstellung mit Hilfe von menschenzentrierten Methoden neu formuliert, mehrere neue Ideen durch innovative Brainstorming-Sitzungen generiert und dann einen praktischen Ansatz für Prototyping und Nutzertests wählt.

Wo kann Design Thinking eingesetzt werden?
Design Thinking kann zur Lösung nahezu aller Probleme eingesetzt werden - sowohlinnerhalb eines Unternehmens als auch im Umfeld von Partnern und Zulieferern sowie in Bezug auf Ihre Kunden. Da Design Thinking ein menschenzentrierter Ansatz ist, um Probleme systematisch anzugehen, ist es effektiv bei der Lösung von Problemen in allen Abteilungen eines Unternehmens - sei es F&E, Betrieb, Produktion, Marketing, Vertrieb oder Service-Support.

Wie kann LTTS helfen?
Wir haben 9 Design-Thinking-Champions, die Sie bei jedem Schritt auf diesem Weg begleiten werden.
Unserer Erfahrung nach hat sich das Format eines vierstufigen Design-Thinking-Workshops am besten bewährt.
Erkunden Sie
Analyse der Herausforderung, Identifizierung der Nutzer, Empathiestudie, Auswahl der Schwerpunktbereiche
Ideate
Ideen entwickeln, Feedback einholen, große Ideenskizze
Erstellen
Prototyping & Prüfung
Entwickeln Sie
Wirtschaftliche Planung, Risikobewertung und Umsetzungsfahrplan
Für jede dieser Phasen ist ein ganztägiger Workshop mit allen wichtigen Interessengruppen in Ihrem Kundenunternehmen erforderlich (zusätzlich zu einer gewissen Vorbereitungsarbeit vor dem Workshop). Es wird empfohlen, zwischen den einzelnen Workshop-Phasen einen Abstand von etwa einer Woche einzuhalten.