Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Generative KI im Produktdesign: Bessere Kundenerfahrungen durch Design-Innovation

Generative KI im Produktdesign: Bessere Kundenerfahrungen durch Design-Innovation

L&T Technologie-Dienstleistungen
L&T Technologie-Dienstleistungen

Autor

Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht am08 Sep 2025

min lesen

53

Ansichten

ltts

Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der jedes Designkonzept - egal wie abstrakt es ist - innerhalb von Minuten zu einem Prototyp wird. Diese Zeit ist nicht am Horizont zu sehen. Sie ist hier und jetzt und wird von generativer KI unterstützt.

GenAI ist kein Hype mehr. Sie verändert das Produktdesign, indem sie schnelle Iteration, intelligente Optimierung und tiefgreifende Personalisierung ermöglicht. Unternehmen überdenken die Art und Weise, wie Kundenbedürfnisse in Innovationen umgesetzt werden - nicht schrittweise, sondern von Grund auf.

Dabei geht es nicht nur um die Beschleunigung von Prozessen. Es geht darum, intelligenter und schneller zu gestalten, wobei der Kunde im Mittelpunkt steht.

Von der Exploration zur schnellen Umsetzung

Traditionelles Produktdesign folgt einem sequenziellen, oft manuellen Prozess. GenAI unterbricht diesen Prozess durch parallele Exploration. Designteams können sofort Hunderte von realisierbaren Optionen generieren und bewerten und sich so schneller auf wirkungsvolle Lösungen einigen.

Nehmen Sie zum Beispiel dieses multinationale Energiemanagement-Unternehmen. Durch die Integration von GenAI mit Simulationswerkzeugen konnte das Unternehmen die Entwicklungszeit für Beleuchtungsprodukte um 87 % verkürzen und das Gewicht eines Wärmetauschers um 80 % reduzieren. Das Ergebnis? Kürzere Markteinführungszeit, verbesserte Leistung und mehr Nachhaltigkeit.

Diese Vorteile sind nicht mehr nur erstrebenswert, sondern werden zur Grundvoraussetzung. Der globale GenAI-Design-Markt wird voraussichtlich von 7,36 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 76,11 Mrd. USD im Jahr 2034 anwachsen, und wer zu langsam ist, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren.

Design für den Kunden, nicht für das Pflichtenheft

Das Aufkommen von GenAI markiert einen Wechsel vom Design für Massenmärkte zum Design mit Blick auf den einzelnen Nutzer. Durch die Nutzung von Nutzerdaten, Verhaltensmustern und Vorlieben können Unternehmen Produkte anbieten, die sich intuitiv und persönlich anfühlen.

Im Konsumgüterbereich nutzen Marken GenAI mit 3D-Modellierungstools, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Produkte - von Turnschuhen bis hin zu Elektronik - innerhalb vorgegebener Parameter mitzugestalten. Eine führende Schuhmarke zum Beispiel kombiniert GenAI, Sportlerdaten und 3D-Druck, um personalisierte Prototypen für Sportbekleidung zu entwickeln. Das Ergebnis: mehr Engagement, verbesserte Innovation und wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Designs.

Im B2B-Kontext hilft GenAI bei der Umsetzung komplexer Kundenanforderungen in maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösungen, sei es bei der Optimierung von Industrieanlagen, der Anpassung von Unternehmenssoftware oder der gemeinsamen Entwicklung von Prototypen. Dies vertieft die strategische Ausrichtung und stärkt langfristige Partnerschaften, die auf gemeinsamer Innovation basieren.

Förderung der Innovation durch einschränkungsbewusste Optimierung

Bei GenAI geht es nicht nur um Ästhetik. Sie eignet sich hervorragend zur Bewältigung von Herausforderungen, die sich aus dem Gleichgewicht zwischen Materialeffizienz, struktureller Integrität, Kosten und Nachhaltigkeit ergeben.

KI-generierte Komponenten können weniger wiegen, bessere Leistungen erbringen und einfacher zu fertigen sein; sie bieten Optionen, die menschlichen Konstrukteuren aufgrund von Zeit- oder Ressourcenbeschränkungen entgehen könnten.

In der Automobil- und Luftfahrtindustrie führt dies zu messbaren Ergebnissen: geringere Kosten, leichtere Produkte und zuverlässigere Leistung. Ein großer Automobilhersteller setzt GenAI beispielsweise ein, um Motorhalterungen und -konsolen zu entwickeln, die 30 % leichter sind, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.

Zusammenarbeit, nicht Ersetzung

GenAI ersetzt die Konstrukteure nicht, sondern gibt ihnen mehr Möglichkeiten. Integriert in Designplattformen beseitigt es Engpässe beim Prototyping und beschleunigt die Überprüfungszyklen, indem es vom ersten Tag an eine Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht.

Anstatt bei Null anzufangen, arbeiten die Teams mit intelligenten Baselines, was das Experimentieren beschleunigt und die Kommunikation mit den Beteiligten verbessert.

Dies ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil. Für ressourcenbeschränkte Teams fungiert GenAI als stiller Partner, der die Fähigkeiten erweitert, ohne die Anzahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Ermöglichung nachhaltiger Innovation

Nachhaltigkeit ist heute ein zentrales Thema im Design Thinking. GenAI hilft dabei, die ESG-Ziele zu erreichen, indem es den Materialeinsatz optimiert, den Abfall minimiert und den Bedarf an physischen Prototypen reduziert.

Es ermöglicht auch die Einbeziehung von Recyclingfähigkeit, Energieverbrauch und Lebenszyklusemissionen in frühe Designentscheidungen - ohne Einbußen bei Leistung oder Geschwindigkeit.

Verantwortungsvolles Design: Gleichgewicht zwischen Versprechen und Kontrolle

GenAI ist zwar vielversprechend, birgt aber auch Risiken. Sie kann Ergebnisse erzeugen, die zwar plausibel erscheinen, aber technisch fehlerhaft sind. Die Abschwächung dieser Risiken erfordert:

  • Menschliche Aufsicht an kritischen Kontrollpunkten
  • Robuste Simulations- und Validierungsrahmenwerke
  • Klare Regeln für Datenqualität, geistiges Eigentum und den ethischen Einsatz von KI

Bei verantwortungsvollem Einsatz ergänzt GenAI die menschliche Expertise, ersetzt sie aber nicht.

Was kommt als Nächstes? Immersives, prädiktives, adaptives Design

Die nächste Entwicklung von GenAI liegt in der Konvergenz mit Augmented Reality (AR) und prädiktiver Analytik.

Die Integration von AR ermöglicht immersive Designprüfungen, bei denen die Beteiligten virtuelle Prototypen vor der physischen Produktion erleben und verfeinern können.

Gleichzeitig ermöglicht prädiktives Design auf der Grundlage von Echtzeit-Nutzungsdaten die kontinuierliche Anpassung von Produkten an sich verändernde Nutzererwartungen.

Einschlägige Blogs

KI in der Telekommunikation: Die Umgestaltung der globalen Landschaft
Die globale Gesundheitsversorgung mit künstlicher Intelligenz verändern: Eine Perspektive
Einsatz von generativer KI im Versorgungsbetrieb: Die Zukunft verändern
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

L&T Technologie-Dienstleistungen
L&T Technologie-Dienstleistungen

Autor

L&T Technology Services Limited (LTTS) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Engineering und F&E (ER&D). Mit 1.198 angemeldeten Patenten und 102 Innovations- und F&E-Design-Zentren für 57 der weltweit führenden 100 ER&D-Anbieter lebt LTTS Technik und atmet sie. Unsere Innovationen sprechen für sich selbst - der erste autonome Schweißroboter der Welt, die Solar-Drohne "Connectivity" und der intelligenteste Campus der Welt, um nur einige zu nennen.

Das Know-how von LTTS in den Bereichen technisches Design, Produktentwicklung, intelligente Fertigung und Digitalisierung berührt jeden Bereich des menschlichen Lebens - vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Mit 102 Innovations- und F&E-Designzentren weltweit sind wir auf disruptive Technologiebereiche wie 5G, künstliche Intelligenz, kollaborative Roboter, digitale Fabrik und autonomen Transport spezialisiert.

LTTS ist eine börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro Limited, dem 21 Milliarden Dollar schweren indischen Mischkonzern, der in über 30 Ländern tätig ist.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.