Von der Verwaltung der Verteilungsnetze bis hin zur Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit ist die globale Versorgungsbranche ein wichtiger Motor für den anhaltenden Geschäftserfolg. Da sich die Dynamik des Ökosystems weiterentwickelt, erkennen die Versorgungsunternehmen zunehmend die Notwendigkeit eines rationalisierten, datengesteuerten Entscheidungsparadigmas, um ihren Betrieb in einer Welt nach der Pandemie neu zu beleben.
Traditionelle Methoden der Datenerfassung und -analyse erweisen sich jedoch zunehmend als unzureichend für die ständig wachsenden Anforderungen des Versorgungsmanagements.
Hier kommt die generative künstliche Intelligenz (Gen AI) ins Spiel, eine Innovation, die die Art und Weise, wie Versorgungsbetriebe geführt werden, zu verändern verspricht. Für CXOs und Engineering Leaders bietet die Anwendung von Gen AI in diesem Sektor eine noch nie dagewesene Möglichkeit, nicht nur Daten zu sammeln, sondern auch wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die die strategische Entscheidungsfindung in allen Bereichen vorantreiben können. Die Trends werden in einem aktuellen Bericht unterstrichen, in dem hervorgehoben wird, dass der Markt für Gen-KI in der Versorgungswirtschaft bis 2032 einen Wert von rund 8,6 Milliarden US-Dollar haben wird, ausgehend von 534 Millionen US-Dollar im Jahr 2022, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 33,1 % während des Prognosezeitraums.
Der Betrieb von Versorgungsunternehmen ist datenintensiv, da riesige Mengen an Informationen aus verschiedenen Quellen einfließen - von Netzsensoren bis hin zu den Nutzungsdaten der Verbraucher an den Endknotenpunkten. Die wachsende Quantität bedeutet jedoch nicht immer zwangsläufig auch Qualität, und die Verantwortlichen in der Versorgungsbranche müssen sich weiterhin mit einer gemeinsamen Herausforderung auseinandersetzen: Wie kann man diese Datenflut in verwertbare Informationen umwandeln?
In der Welt des Versorgungsmanagements, in der Entscheidungen in Sekundenschnelle Millionen von Menschen betreffen können, kann die Bedeutung zeitnaher und aussagekräftiger Daten nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Energiebedarf schwankt in unvorhersehbarer Weise, und die alternde Infrastruktur steht in einem ständigen Tauziehen mit der Forderung nach Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Nutzung von Gen AI für leicht verständliche (und annehmbare) Echtzeit-Einsichten kann eine beispiellose operative Hebelwirkung entfalten und dazu beitragen, die derzeitige Lücke zwischen Informationen und Voraussicht zu schließen.
Gen AI ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der sich darauf konzentriert, Computern beizubringen, die Welt zu verstehen und zu interpretieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die auf riesigen Datensätzen trainiert werden müssen, kann generative KI neue Daten wie Bilder, Videos und sogar Musik erstellen, die sich nicht von denen unterscheiden, die von Menschen erstellt wurden. Im Zusammenhang mit Versorgungsunternehmen bedeutet dies die Fähigkeit, Lösungen für Infrastrukturprobleme vorherzusagen und zu generieren, bevor sie auftreten.
In ihrer derzeitigen Ausprägung stützen sich die Modelle von Gen AI auf neuronale Netze, um Daten zu verarbeiten und Modelle der Realität zu erstellen. Diese Modelle werden dann verwendet, um mögliche Szenarien auf der Grundlage der eingegebenen Daten zu erstellen. Für den Versorgungsbetrieb kann dies bedeuten, dass vorhergesagt wird, wann ein Transformator ausfallen könnte oder wann der Energieverbrauch in einem bestimmten Gebiet in die Höhe schießen wird, so dass proaktive Anpassungen vorgenommen werden können.
Durch die Nutzung der Fähigkeiten von Gen AI können Versorgungsunternehmen Datenanalysen in Echtzeit durchführen, um proaktive Entscheidungen zu treffen, einschließlich wichtiger Szenarien wie die Vorhersage von Geräteausfällen oder die Anpassung der Energieverteilung an den sich ändernden Bedarf.
Ein weiterer interessanter Bereich ist die vorausschauende Wartung. Durch das Sammeln von Daten aus verschiedenen Quellen und das Durchlaufen komplexer Modelle kann das KI-Modell vorhersagen, wann eine Anlage wahrscheinlich ausfallen wird, so dass die Teams die Wartung durchführen können, bevor ein kritischer Ausfall eintritt. Dies trägt nicht nur zur Verringerung der Ausfallzeiten bei, sondern kann auch die Lebensdauer wichtiger Anlagen verlängern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Darüber hinaus kann Gen AI die betriebliche Effizienz verbessern, indem es Routineaufgaben automatisiert und Einblicke in Bereiche gewährt, in denen Verbesserungen möglich sind. So kann sie beispielsweise dazu beitragen, Energieverteilungsnetze zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Energie dorthin geleitet wird, wo sie am meisten benötigt wird.
Weltweit haben einige Versorgungsunternehmen bereits damit begonnen, sich die Möglichkeiten von Gen AI zunutze zu machen. So könnte ein führender Energieversorger Gen AI im Betrieb einsetzen, um Daten aus seinen intelligenten Zählern zu analysieren und Nachfragemuster mit bemerkenswerter Genauigkeit vorherzusagen. Dadurch wäre das Unternehmen in der Lage, die Energieerzeugung und -verteilung zu optimieren, was zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und einer Verringerung der Kundenbeschwerden aufgrund von Versorgungsunterbrechungen führen würde. Dies würde auch zur Optimierung seiner Wartungspläne beitragen.
Auch wenn die potenziellen Vorteile der generativen KI für den Betrieb von Versorgungsunternehmen beträchtlich sind, gibt es auch einige Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Eine der wichtigsten ist die ethische Nutzung von Daten und die Notwendigkeit, die Privatsphäre der Kunden zu schützen. Versorgungsunternehmen müssen transparent darlegen, wie sie Kundendaten sammeln und nutzen, und sie müssen Maßnahmen ergreifen, um diese Daten vor Verstößen und Missbrauch zu schützen.
Eine weitere Hürde ist die Integration in bestehende Systeme und Infrastrukturen. Weltweit arbeiten mehrere Versorgungsunternehmen mit veralteter Technologie, die nur schwer mit neuen KI-Funktionen nachgerüstet werden kann. Darüber hinaus sind beträchtliche Investitionen für die Schulung und Fortbildung des Personals erforderlich, um diese Systeme effektiv zu betreiben und zu warten.
Versorgungsunternehmen, die Gen AI nutzen wollen, sollten daher zunächst ihre aktuellen Datenmanagement-Fähigkeiten bewerten und die Bereiche identifizieren, in denen AI die größten Vorteile bieten könnte. Außerdem sollten sie potenzielle KI-basierte Lösungen und Technologien evaluieren, um die beste Lösung für ihren Betrieb zu finden. Ein solider technischer F&E-Partner mit vielseitigen Fähigkeiten in den Bereichen Versorgungsunternehmen und KI könnte sich als wichtiger Wegbereiter in diese Richtung erweisen.
So wie sich die zugrunde liegende Technologie, die die KI-Landschaft definiert, weiterentwickelt, so werden sich auch ihre Anwendungen im Versorgungsbetrieb weiterentwickeln. Die Zukunft verspricht eine noch stärkere Integration und Automatisierung, wobei KI-Systeme immer besser in der Lage sein werden, komplexe Netzwerke zu verwalten und auf dynamische Bedingungen in Echtzeit zu reagieren. Es ist zu erwarten, dass Gen-KI-Modelle eine immer zentralere Rolle bei der Verwaltung von Versorgungsbetrieben spielen werden. Durch die Bereitstellung aussagekräftiger Daten auf Knopfdruck wird die KI fundiertere Entscheidungen und effizientere, zuverlässigere und kostengünstigere Versorgungsdienste ermöglichen.
Wir sind der Meinung, dass Gen AI die Art und Weise, wie Versorgungsbetriebe weltweit verwaltet werden, potenziell revolutionieren und ein völlig neues Paradigma der Erkenntnis und Effizienz ermöglichen könnte.
Die Botschaft ist daher klar: Um eine Zukunft mit zuverlässigeren, erschwinglicheren und nachhaltigeren Versorgungsdienstleistungen zu gewährleisten, ist es an der Zeit, sich KI zu eigen zu machen - jetzt!