Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Einsatz von generativer KI im Versorgungsbetrieb: Die Zukunft verändern

Einsatz von generativer KI im Versorgungsbetrieb: Die Zukunft verändern

Sanjay Kumar Jain
Sanjay Kumar Jain

Architekt im Bereich intelligente Versorgungsunternehmen bei L&T Technology Services

Industrielle Produkte
Künstliche Intelligenz

Veröffentlicht am11 Mar 2024

min lesen

449

Ansichten

künstliche Intelligenz (Gen AI)

Von der Verwaltung der Verteilungsnetze bis hin zur Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit ist die globale Versorgungsbranche ein wichtiger Motor für den anhaltenden Geschäftserfolg. Da sich die Dynamik des Ökosystems weiterentwickelt, erkennen die Versorgungsunternehmen zunehmend die Notwendigkeit eines rationalisierten, datengesteuerten Entscheidungsparadigmas, um ihren Betrieb in einer Welt nach der Pandemie neu zu beleben.

Traditionelle Methoden der Datenerfassung und -analyse erweisen sich jedoch zunehmend als unzureichend für die ständig wachsenden Anforderungen des Versorgungsmanagements.

Hier kommt die generative künstliche Intelligenz (Gen AI) ins Spiel, eine Innovation, die die Art und Weise, wie Versorgungsbetriebe geführt werden, zu verändern verspricht. Für CXOs und Engineering Leaders bietet die Anwendung von Gen AI in diesem Sektor eine noch nie dagewesene Möglichkeit, nicht nur Daten zu sammeln, sondern auch wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die die strategische Entscheidungsfindung in allen Bereichen vorantreiben können. Die Trends werden in einem aktuellen Bericht unterstrichen, in dem hervorgehoben wird, dass der Markt für Gen-KI in der Versorgungswirtschaft bis 2032 einen Wert von rund 8,6 Milliarden US-Dollar haben wird, ausgehend von 534 Millionen US-Dollar im Jahr 2022, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 33,1 % während des Prognosezeitraums.

Der Bedarf an aussagekräftigen Daten im Versorgungsbetrieb

Der Betrieb von Versorgungsunternehmen ist datenintensiv, da riesige Mengen an Informationen aus verschiedenen Quellen einfließen - von Netzsensoren bis hin zu den Nutzungsdaten der Verbraucher an den Endknotenpunkten. Die wachsende Quantität bedeutet jedoch nicht immer zwangsläufig auch Qualität, und die Verantwortlichen in der Versorgungsbranche müssen sich weiterhin mit einer gemeinsamen Herausforderung auseinandersetzen: Wie kann man diese Datenflut in verwertbare Informationen umwandeln?

In der Welt des Versorgungsmanagements, in der Entscheidungen in Sekundenschnelle Millionen von Menschen betreffen können, kann die Bedeutung zeitnaher und aussagekräftiger Daten nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Energiebedarf schwankt in unvorhersehbarer Weise, und die alternde Infrastruktur steht in einem ständigen Tauziehen mit der Forderung nach Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Nutzung von Gen AI für leicht verständliche (und annehmbare) Echtzeit-Einsichten kann eine beispiellose operative Hebelwirkung entfalten und dazu beitragen, die derzeitige Lücke zwischen Informationen und Voraussicht zu schließen.

Das Verständnis von Gen AI

Gen AI ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der sich darauf konzentriert, Computern beizubringen, die Welt zu verstehen und zu interpretieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen KI-Systemen, die auf riesigen Datensätzen trainiert werden müssen, kann generative KI neue Daten wie Bilder, Videos und sogar Musik erstellen, die sich nicht von denen unterscheiden, die von Menschen erstellt wurden. Im Zusammenhang mit Versorgungsunternehmen bedeutet dies die Fähigkeit, Lösungen für Infrastrukturprobleme vorherzusagen und zu generieren, bevor sie auftreten.

In ihrer derzeitigen Ausprägung stützen sich die Modelle von Gen AI auf neuronale Netze, um Daten zu verarbeiten und Modelle der Realität zu erstellen. Diese Modelle werden dann verwendet, um mögliche Szenarien auf der Grundlage der eingegebenen Daten zu erstellen. Für den Versorgungsbetrieb kann dies bedeuten, dass vorhergesagt wird, wann ein Transformator ausfallen könnte oder wann der Energieverbrauch in einem bestimmten Gebiet in die Höhe schießen wird, so dass proaktive Anpassungen vorgenommen werden können.

Vorteile der Nutzung von Gen AI im Versorgungsbetrieb

Durch die Nutzung der Fähigkeiten von Gen AI können Versorgungsunternehmen Datenanalysen in Echtzeit durchführen, um proaktive Entscheidungen zu treffen, einschließlich wichtiger Szenarien wie die Vorhersage von Geräteausfällen oder die Anpassung der Energieverteilung an den sich ändernden Bedarf.

Ein weiterer interessanter Bereich ist die vorausschauende Wartung. Durch das Sammeln von Daten aus verschiedenen Quellen und das Durchlaufen komplexer Modelle kann das KI-Modell vorhersagen, wann eine Anlage wahrscheinlich ausfallen wird, so dass die Teams die Wartung durchführen können, bevor ein kritischer Ausfall eintritt. Dies trägt nicht nur zur Verringerung der Ausfallzeiten bei, sondern kann auch die Lebensdauer wichtiger Anlagen verlängern, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Darüber hinaus kann Gen AI die betriebliche Effizienz verbessern, indem es Routineaufgaben automatisiert und Einblicke in Bereiche gewährt, in denen Verbesserungen möglich sind. So kann sie beispielsweise dazu beitragen, Energieverteilungsnetze zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Energie dorthin geleitet wird, wo sie am meisten benötigt wird.

Weltweit haben einige Versorgungsunternehmen bereits damit begonnen, sich die Möglichkeiten von Gen AI zunutze zu machen. So könnte ein führender Energieversorger Gen AI im Betrieb einsetzen, um Daten aus seinen intelligenten Zählern zu analysieren und Nachfragemuster mit bemerkenswerter Genauigkeit vorherzusagen. Dadurch wäre das Unternehmen in der Lage, die Energieerzeugung und -verteilung zu optimieren, was zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und einer Verringerung der Kundenbeschwerden aufgrund von Versorgungsunterbrechungen führen würde. Dies würde auch zur Optimierung seiner Wartungspläne beitragen.

Mögliche Herausforderungen und wichtige Überlegungen

Auch wenn die potenziellen Vorteile der generativen KI für den Betrieb von Versorgungsunternehmen beträchtlich sind, gibt es auch einige Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Eine der wichtigsten ist die ethische Nutzung von Daten und die Notwendigkeit, die Privatsphäre der Kunden zu schützen. Versorgungsunternehmen müssen transparent darlegen, wie sie Kundendaten sammeln und nutzen, und sie müssen Maßnahmen ergreifen, um diese Daten vor Verstößen und Missbrauch zu schützen.

Eine weitere Hürde ist die Integration in bestehende Systeme und Infrastrukturen. Weltweit arbeiten mehrere Versorgungsunternehmen mit veralteter Technologie, die nur schwer mit neuen KI-Funktionen nachgerüstet werden kann. Darüber hinaus sind beträchtliche Investitionen für die Schulung und Fortbildung des Personals erforderlich, um diese Systeme effektiv zu betreiben und zu warten.

Versorgungsunternehmen, die Gen AI nutzen wollen, sollten daher zunächst ihre aktuellen Datenmanagement-Fähigkeiten bewerten und die Bereiche identifizieren, in denen AI die größten Vorteile bieten könnte. Außerdem sollten sie potenzielle KI-basierte Lösungen und Technologien evaluieren, um die beste Lösung für ihren Betrieb zu finden. Ein solider technischer F&E-Partner mit vielseitigen Fähigkeiten in den Bereichen Versorgungsunternehmen und KI könnte sich als wichtiger Wegbereiter in diese Richtung erweisen.

Blick in die Zukunft

So wie sich die zugrunde liegende Technologie, die die KI-Landschaft definiert, weiterentwickelt, so werden sich auch ihre Anwendungen im Versorgungsbetrieb weiterentwickeln. Die Zukunft verspricht eine noch stärkere Integration und Automatisierung, wobei KI-Systeme immer besser in der Lage sein werden, komplexe Netzwerke zu verwalten und auf dynamische Bedingungen in Echtzeit zu reagieren. Es ist zu erwarten, dass Gen-KI-Modelle eine immer zentralere Rolle bei der Verwaltung von Versorgungsbetrieben spielen werden. Durch die Bereitstellung aussagekräftiger Daten auf Knopfdruck wird die KI fundiertere Entscheidungen und effizientere, zuverlässigere und kostengünstigere Versorgungsdienste ermöglichen.

Wir sind der Meinung, dass Gen AI die Art und Weise, wie Versorgungsbetriebe weltweit verwaltet werden, potenziell revolutionieren und ein völlig neues Paradigma der Erkenntnis und Effizienz ermöglichen könnte.

Die Botschaft ist daher klar: Um eine Zukunft mit zuverlässigeren, erschwinglicheren und nachhaltigeren Versorgungsdienstleistungen zu gewährleisten, ist es an der Zeit, sich KI zu eigen zu machen - jetzt!

Einschlägige Blogs

Crew AI: Ein kollaborativer Ansatz für die Protokollanalyse
Künstliche Intelligenz: Katapultiert uns in die Zukunft
KI in der Telekommunikation: Die Umgestaltung der globalen Landschaft
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Sanjay Kumar Jain
Sanjay Kumar Jain

Architekt im Bereich intelligente Versorgungsunternehmen bei L&T Technology Services

Sanjay Kumar Jain ist Architekt im Bereich Smart Utilities bei L&T Technology Services. Er hat ein PG-Diplom in Digital Business vom MIT, Boston, MA, USA, und einen Master of Computer Applications von der Rani Durgawati University, Jabalpur, MP, Indien.

Sanjays Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Energie, Versorgung, Übertragung und Verteilung. Als Enterprise Solution Architect steht er an vorderster Front bei Initiativen zur digitalen Transformation und Cloud-Transformation, wobei er sein fundiertes Wissen zur Förderung von Innovation und Effizienz einsetzt. Seine Arbeit umfasst die innovative Anwendung neuer Technologien wie KI, IoT und Blockchain sowie fortschrittliche Analytik und maschinelles Lernen, um komplexe Herausforderungen im Versorgungssektor zu bewältigen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.