Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Halbleiterentwicklung mit Validierung

Entschlüsselung der Semicon-Geschichte Teil 4: Die nächsten Grenzen der Validierung

Ratheesh L
Ratheesh L

Delivery Head, Halbleiter, LTTS

Halbleiter

Veröffentlicht am27 Feb 2023

min lesen

420

Ansichten

Halbleitertechnik

Die Entwicklung der Halbleitertechnologie ist ein entscheidender Schritt in der menschlichen Zivilisation. Die Halbleiterrevolution, die die Grundlage für eine vernetzte Welt bildet, wäre jedoch ohne Validierungseinrichtungen unvollständig.

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts wiesen Thomas Seebeck und Michael Faraday das Potenzial der elektrischen Eigenschaften bestimmter Materialien nach. In den folgenden Jahren gab es nur bruchstückhafte Beispiele für diese Entwicklung, wobei Materialien wie Selen, Kupfer und Metallsulfide bemerkenswerte Leitungs- und Gleichrichtereigenschaften aufwiesen.

Gegen Ende des Jahrhunderts begann man jedoch, praktische Geräte aus Halbleitern zu bauen, von Karl Ferdinand Brauns Kristalldetektor im Jahr 1874 bis hin zu Alexander Graham Bell, der 1880 Selen zur Übertragung von Tönen über einen Lichtstrahl verwendete.

Um diesen Phänomenen eine größere Bedeutung zu verleihen, brauchten wir eine vereinheitlichende Grundlage in der Festkörperphysik, die sich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts herausbildete. Die darauf folgenden Entwicklungen lieferten schließlich einen soliden Leitfaden für die Entwicklung leistungsfähigerer Geräte unter Verwendung von Halbleitern und ebneten den Weg zu der Welt, in der wir heute leben.

Halbleiter: Der endgültige Welt-Enabler

Bei fast jedem anderen Einzelaspekt wäre es eine große Herausforderung, die Existenz unserer modernen Welt auf seine Schultern zu legen. Halbleiter sind die Ausnahme. Die Technologie ist entscheidend für die Art und Weise, wie wir heute unser Leben führen. Von den Telefonen in unseren Händen bis hin zu den Autos, die wir fahren, haben alle technischen Funktionen und Prozesse ihren Ursprung in Halbleitern.

In vielen hochmodernen Bereichen sind Halbleiter heute führend. Die bevorstehende Verbreitung von 5G-Geräten und der Anstieg des weltweiten Datenvolumens (auf 163 Zettabyte bis 2025) erfordern beispielsweise eine höhere Speicherleistung und eine höhere Leistung von Halbleitern. Nur mit solchen Fortschritten bei den Halbleitern können wir das volle Potenzial dieses Netzstandards der fünften Generation ausschöpfen.

Künstliche Intelligenz und Analytik sind ein integraler Bestandteil des modernen digitalen Paradigmas, insbesondere mit dem Aufstieg des Hochleistungsrechnens (HPC). Und Halbleiter stehen im Zentrum von HPC. Report Ocean schätzt den Markt für HPC-Chipsätze auf 13,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2027. Auch in Bereichen wie vernetzte Geräte und Medizintechnik sind Halbleiter nach wie vor unverzichtbar.

Ein Halbleiter setzt sich aus vier verschiedenen Komponenten zusammen. Sie sind:

  • Very Large-Scale Integration (VLSI)
  • Systementwurf
  • Plattform-Software und Middleware
  • Validierung

Während in den drei vorangegangenen Blog-Beiträgen die ersten drei Halbleiterkomponenten behandelt wurden, konzentriert sich Teil IV auf die letzte Komponente der Halbleiterherstellung, die Validierung.

Der letzte Schritt einer fruchtbaren Odyssee

In den vorangegangenen Blog-Beiträgen dieser Serie haben wir jeden Prozess verstanden, der zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung (IC) gehört. Um zu verstehen, was Validierung bedeutet, brauchen wir den zusätzlichen Kontext dieser Prozesse. Denn im Laufe des Prozesses, der zur Validierung führt, geben die Halbleiterhersteller einen beträchtlichen Betrag aus, um neue Komponenten als Teil des Gesamtdesigns zu entwickeln. Bei so vielen komplexen Aufgaben, die auf einer winzigen Ebene ablaufen, ist es zwingend erforderlich, dass der IC unter allen möglichen Bedingungen und Anwendungsfällen, wie von den Endbenutzern gewünscht, vollständig und korrekt funktioniert. Dies ist die Validierung.

In verschiedenen Umgebungen und in verschiedenen Produktionseinheiten in Unternehmen kann die Anzahl oder die Nomenklatur der an der Validierung beteiligten Schritte variieren. So erfolgt die Verifizierung häufig während des gesamten Halbleiterprozesses, bei dem der Entwurf anhand einer vorgegebenen Entwurfsspezifikation getestet wird, um die funktionale Korrektheit sicherzustellen. Auch in der Herstellungs- und/oder Produktionsphase werden Tests durchgeführt, um zufällige Defekte, Fehler und die Zuverlässigkeit zu überprüfen. Sie werden manchmal als Teil der Validierung oder als davon getrennt betrachtet und finden nach der Validierung statt.

Die Validierung umfasst häufig zwei Phasen: die Validierung vor dem Silizium und die Validierung nach dem Silizium. Die Pre-Silicon-Validierung erfolgt vor der Verfügbarkeit des ICs in einer virtuellen Umgebung mit fortschrittlichen Werkzeugen für Simulation, Emulation und formale Verifizierung. Die Post-Silicon-Validierung erfolgt am tatsächlichen IC und den darin enthaltenen Bauelementen in realen Umgebungen mit Hilfe von kommerziellen Systemplatinen sowie Logikanalysatoren und Assertion-basierten Tools. Dies simuliert den realen Einsatz und hilft, mögliche Fehler vor der Produktfreigabe aufzudecken.

Der LTTS-Vorteil

Mehr als jeder andere Prozess in der Halbleiterentwicklungsmethodik ist die Validierung für das endgültige Schicksal der hergestellten Chips verantwortlich. Dabei werden zahllose Aspekte in winzigen Schaltkreisen innerhalb enger Fristen überprüft, um die hohen Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen. Selbst geringfügige Verzögerungen in der Produktion oder schlimmer noch, Herstellungsfehler im Endprodukt können zu Verlusten in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar führen. Daher ist die Validierung für jeden Halbleiterfertigungsbetrieb von unschätzbarem Wert.

Angesichts der Komplexität und Bedeutung der Aufgabe ist es nicht verwunderlich, dass ein Großteil der Halbleitervalidierung, insbesondere die Validierung nach dem Silizium, auch heute noch manuell durchgeführt wird. Dies führt zu höheren Kosten für den Hersteller.

Als vertrauenswürdiges, führendes Technologieunternehmen verfügt L&T Technology Services (LTTS) über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von Verifizierungs- und Validierungsdienstleistungen für Erstausrüster (OEMs) weltweit. LTTS verfügt über Plattform-Erfahrung in den Bereichen Basisstationen, Cloud und Rechenzentren, Laptops und Workstations, IoT-Anwendungen und mehr. Zu den von LTTS abgedeckten Bereichen gehören u. a. Firmware, Netzwerke, Speicher, Energiemanagement, Telemetrie und Plattformsicherheit.

LTTS verfügt auch über ein umfangreiches Fachwissen im Bereich der Automatisierung, das die Plattformvalidierung für alle Domänen/Funktionen, Domänen/Kern-Dienstprogramme, Kommunikationskanäle, Testautomatisierung und sogar für Peripheriegeräte und Module umfasst. LTTS hat Erfahrung in der Entwicklung von Frameworks und Funktionserweiterungen, in der Skripterstellung von Testfällen, in der Kopplung mit NW-Simulatoren und Live-Netzwerken sowie in der Erstellung von Bibliotheken und Abstraktionsschichten. Mit diesem robusten Dienstleistungsportfolio, das auch Test-Engineering und Lab As A Service umfasst, ist LTTS in der Lage, den Validierungsprozess in Ihrem Unternehmen zu automatisieren und dabei Testzeiten und Betriebskosten zu reduzieren.

Erfahren Sie hier, wie die bewährte Erfahrung von LTTS im Halbleiterbereich einem führenden OEM zu großem Erfolg verholfen hat .

Damit schließen wir unsere vierteilige Blogserie über Halbleiter, das Gehirn der modernen Elektronik, ab. Wir hoffen, dass wir Ihnen einen Anstoß zum Verständnis und zur Erforschung dieser technologischen Wunderwerke für eine scheinbar unendliche Anzahl von Anwendungsfällen geben konnten. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das Halbleiterangebot von LTTS Ihr Unternehmen unterstützen kann, klicken Sie hier.

Einschlägige Blogs

Entschlüsselung der Semicon-Story Teil 3: Plattformen und Middleware
Turbolader für Windows mit Halbleitertechnologie: Eine LTTS-Erfolgsgeschichte
Fehlersicheres SoC-Design durch effektive Post-Silicon-Validierung
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Ratheesh L
Ratheesh L

Delivery Head, Halbleiter, LTTS

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Welt der Halbleiter ist Ratheesh ein Experte für Telekommunikationsvalidierung und Halbleiter. Seine weiteren Spezialgebiete sind Embedded- und Middleware-Designs.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.