Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Die Digitalisierung: Ein Segen für die biomedizinische Abfallwirtschaft

Die Digitalisierung: Ein Segen für die biomedizinische Abfallwirtschaft

Sendhil Kumar Kalyanam
Sendhil Kumar Kalyanam

Leiter, Praxis für medizinische Geräte

Medizinische Geräte

Veröffentlicht am01 Jun 2017

min lesen

353

Ansichten

Die Digitalisierung: Ein Segen für die biomedizinische Abfallwirtschaft

In der Gesundheitsbranche wird allgemein anerkannt, dass biomedizinische Abfälle weltweit kolossale Ausmaße erreicht haben. Die Hersteller medizinischer Geräte und das Management von Krankenhäusern sehen sich gezwungen, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen, die Initiativen zur Abfallentsorgung zu verstärken und den technologischen Fortschritt in diesem Bereich zu beschleunigen. Diese Entwicklungen werden den globalen Markt für die Entsorgung medizinischer Abfälle von 10,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 bis 2020 auf 13,3 Milliarden US-Dollar ansteigen lassen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 5,2 %. Weltweit bemühen sich fast alle Länder um effiziente Methoden für die Entsorgung biomedizinischer Abfälle, wobei der Schwerpunkt auf der Entsorgung gefährlicher Abfälle liegt.

Da die EPA in den USA strengere Vorschriften erlassen hat, ist die Zahl der Verbrennungsanlagen für Krankenhaus-, medizinische und infektiöse Abfälle (HMIWI) seit 1997 drastisch zurückgegangen. Gemäß den neuen Richtlinien dürfen medizinische Fachkräfte bestimmte Arzneimittel, die potenziell reaktiv, giftig, ätzend oder entzündlich sind, nicht mehr entsorgen.

Dennoch produzieren die Industrieländer, in denen Einwegartikel am häufigsten verwendet werden, die größte Menge an Abfall. US-Krankenhäuser entsorgen jährlich über zwei Millionen Tonnen Abfall, wovon ein großer Teil auf völlig unbenutzte Geräte entfällt. Dies trägt natürlich nicht dazu bei, die exorbitanten Gesundheitskosten in diesem Land zu senken.

Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entsorgung medizinischer Abfälle in Entwicklungsländern sind jedoch andere. Die meisten afrikanischen Länder verfügen weder über sanitäre Deponien noch über gesetzliche Regelungen für die Entsorgung biomedizinischer Abfälle, was vor allem auf einen gravierenden Mangel an Finanzmitteln und Vorschriften zurückzuführen ist. Offene Flächen, auf denen Abfälle deponiert werden, sind daher zu Brutstätten für Krankheiten und Ansteckungen geworden. Es wurden zahlreiche unzureichend betriebene Verbrennungsanlagen gefunden, und nur wenige Krankenhäuser verfügen über separate Gruben für die Entsorgung scharfer Gegenstände.

Dieses Problem wird noch verschärft, wenn man bedenkt, dass beispielsweise über 50 Prozent der Krankenhäuser in den USA Einwegartikel recyceln und an Entwicklungsländer spenden. Wiederaufbereiter von medizinischen Geräten sterilisieren diese und verkaufen sie zu relativ niedrigen Preisen.

Intelligente Abfallwirtschaft - alternative Entsorgungs- und Behandlungstechnologien

Neben den konventionellen Technologien, die in allen Regionen eingesetzt werden, konzentrieren sich viele Unternehmen auch auf Alternativen wie Mikrowellentechnologie, Autoklavieren, Elektrolyse und chemisch-mechanische Systeme. Diese Behandlungen stellen sicher, dass medizinische Abfälle nicht infektiös sind, so dass sie in Verbrennungsanlagen oder auf Deponien als normaler Festmüll entsorgt werden können. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen für die Entsorgung gefährlicher Abfälle unternimmt bereits Schritte in diese Richtung. Um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, plant das Unternehmen, medizinische Abfälle in Mikrowellen-Desinfektionsanlagen zu behandeln, wodurch sich das Abfallvolumen um 80 % verringert und somit Deponieraum und Transportkosten gespart werden. Darüber hinaus können bestimmte regulierte Abfallarten als Ausgangsmaterial für Müllverbrennungsanlagen verwendet oder als nicht regulierte feste Abfälle auf Deponien entsorgt werden.

In den Entwicklungsländern setzen Kommunen und Abfallwirtschaftsunternehmen zunehmend intelligente Managementmethoden ein, um ihre Tätigkeiten von der Abfallsammlung bis zur Entsorgung zu bewältigen. Dazu gehören Technologien wie die Radiofrequenz-Identifikation (RFID), Routing mit Hilfe globaler Positionierungssysteme, Brennstoffwechsel und Rohrpost. Mechanische und biologische Behandlungsverfahren sowie fortschrittliche Rückgewinnungs- und abfallbetriebene Kraftstoffproduktionsanlagen finden ebenfalls immer mehr Anklang. In Indien ist die biologische Sanierung für viele Unternehmen eine beliebte und kostengünstige Wahl. Die Stadtverwaltung von Vilappilsala setzte diese Technologie ein, um einen Müllberg aus einer Müllverbrennungsanlage zu verkleinern und die vom National Green Tribunal (NGT) erlassenen Vorschriften einzuhalten. Dies führte dazu, dass die 70 Meter hohe Deponie auf die Hälfte und die 12 Sickerwasserbecken auf zwei reduziert werden konnten.

Um dem Zustrom von recycelten Einweg-Medizinprodukten entgegenzuwirken, machen die Aufsichtsbehörden einiger Industrieländer jetzt die Wiederaufbereiter für alle durch das Produkt verursachten unerwünschten Ereignisse haftbar. Die Food and Drug Administration (FDA) verfolgt einen wissenschaftlicheren Ansatz, indem sie Richtlinien für angemessene Desinfektions-, Reinigungs- und Sterilisationsverfahren festlegt. Dies wird nicht nur dazu beitragen, die Kosten im Gesundheitswesen unter Kontrolle zu halten, sondern auch sicherstellen, dass solche Medizinprodukte effektiv wiederaufbereitet und für die Verwendung in Gesundheitseinrichtungen freigegeben werden.

Mapping the Future - Entwicklung organischer Entsorgungsmethoden

Obwohl Verbrennungstechnologien in Industrie- und Entwicklungsländern weit verbreitet sind, verspricht die Bioremediation, die mit diesen Verfahren verbundenen Umweltauswirkungen zu verringern. Professor Elizabeth Edwards und ihr Team an der Universität von Toronto haben von mehreren Abfallentsorgungsunternehmen Mittel für die Entwicklung von Lösungen zur Biosanierung erhalten. Diese konzentrieren sich auf die Verwendung einer speziellen Kultur von Mikroben zum Abbau von Schadstoffen bei minimaler Beeinträchtigung der Umwelt.

Es ist noch ein weiter Weg, bis diese Lösung auf breiter Front eingesetzt wird. Gegenwärtig ist sie im Vergleich zu anderen Sanierungsverfahren arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Außerdem ist die Palette der Schadstoffe, die effektiv entsorgt werden können, auf biologisch abbaubare Materialien beschränkt.

Zur Unterstützung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele wird die Innovation im Bereich der biomedizinischen Abfallentsorgung durch den zunehmenden Druck der Gesetzgeber vorangetrieben. Für die Entwicklungsländer bedeutet dies, dass sie die soziale Verantwortung als Grundlage für eine ethische Entsorgung übernehmen müssen, bevor sie zu einem technologisch gestützten Rahmen übergehen.

Einschlägige Blogs

Dem Leben ins Gesicht sehen: Deep Learning und der Einfluss von KI auf die Life Sciences Industrie
Umstrukturierung der Gesundheitsversorgung mit Mobilität und AR
Die Digitalisierung der Camera Obscura: Eine biomedizinische Revolution in Gang setzen
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Sendhil Kumar Kalyanam
Sendhil Kumar Kalyanam

Leiter, Praxis für medizinische Geräte

Sendhil Kumar ist Delivery Head im Bereich Medizintechnik. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung hat er sich vor allem auf das Segment der chirurgischen Produkte und die Erschließung neuer Geschäftsfelder konzentriert. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau mit Spezialisierung auf Werkzeuge und Kunststoffe und einen Post-Graduate-Abschluss in Executive Management.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.