Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Das vernetzte Geflecht: Die Zutat zur Steigerung Ihres digitalen Quotienten

Das vernetzte Geflecht: Die Zutat zur Steigerung Ihres digitalen Quotienten

Amit Chadha
Amit Chadha

CEO & Geschäftsführer, L&T Technology Services Limited

Veröffentlicht am24 May 2017

min lesen

406

Ansichten

Das vernetzte Geflecht: Die Zutat zur Steigerung Ihres digitalen Quotienten

Es gibt Unternehmen, die schnell auf den Trendzug aufspringen, und dann gibt es solche, die abwarten und beobachten. Bei Trends wie vernetzten Unternehmen könnte der Modus Operandi irgendwo zwischen diesen beiden Extremen liegen, so wie im Fall eines Bierherstellers, den ich kürzlich traf. In dieser recht aufschlussreichen Begegnung offenbarte der Hersteller sein Interesse an Augmented-Reality (AR)-Smartglasses (Hololens), um defekte, undichte Ventile in der Anlage zu identifizieren. Und die Dinge entwickeln sich schnell. Seit meinem letzten Treffen mit dem großen Bierbrauer hat sich die Denkweise in der Branche selbst ein wenig verändert. Statt von vernetzten Geräten sprechen führende Unternehmen jetzt von vernetzten Unternehmen mit umgedrehten Architekturen, die dynamisch und integriert sind und nicht in Silos untergebracht. Es handelt sich um Unternehmen mit einer Strategie, bei der die Vernetzung im Vordergrund steht und die es ihnen ermöglicht, ihre Kunden, Partner und andere wichtige Interessengruppen mit allem, überall und auf jeder Plattform zu verbinden. Angesichts dieser vielfältigen Vorteile sagte Jeremy Deutsch von Equinix im vergangenen Jahr, dass sich die Zahl der vernetzten Unternehmen bis 2017 von 38 % auf 84 % verdoppeln wird. Diese Vorhersage geht einher mit der Erwartung eines boomenden digitalen Universums, das Prognosen zufolge bis 2020 44 Zettabytes erreichen wird. Wer sagt, dass die Automatisierung den Höhepunkt der Produktivität darstellt? Das Konzept der vernetzten Unternehmen stellt die Vorstellung in Frage, dass die Produktivität eines Unternehmens mit der Automatisierung ihren Höhepunkt erreicht. Es bietet neue Möglichkeiten, die Leistung zu steigern, sich zu differenzieren und das Wachstum anzukurbeln, indem Echtzeitinformationen abteilungsübergreifend zur Verfügung gestellt werden. So können diese Unternehmen beispielsweise die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen, die Zusammenarbeit in der Lieferkette erleichtern, Abläufe rationalisieren und die Zuverlässigkeit von Maschinen verbessern, die derzeit im Durchschnitt bei miserablen 78,3 % liegt. Während Echtzeitdaten in der Regel aus der Betriebstechnologie (OT) stammen, werden transaktionale Informationen zu Logistik, Bestand, Qualität und Finanzlage von der Informationstechnologie (IT) geliefert. In vernetzten Unternehmen konvergieren IT und OT und bilden die Grundlage für Wettbewerbsvorteile und Produktivität. Es versteht sich daher von selbst, dass die digitale Infonomik ein entscheidender Teil dieses Prozesses ist. Obwohl das Konzept für viele Unternehmen interessant ist, wird es noch nicht in vollem Umfang genutzt, da es an einem zuverlässigen Umsetzungsplan fehlt. Ein Plan dieser Art und dieses Umfangs erfordert einen unternehmensweiten Ansatz, der sich auf vier operative Säulen stützt: Plattform, Menschen, Prozesse und Produkte.

Digingineering: Aufbau vernetzter Unternehmen

Ein guter Ausgangspunkt für vernetzte Unternehmen ist die Einführung von Digingineering oder Digital Engineering. Dazu gehört der Einsatz fortschrittlicher Technologien, die in Echtzeit Informationen über Produktvarianten, Fehler und die Gesamtproduktivität sammeln. Die digitale Technik unterstützt zwar sichere, konforme und zuverlässige Abläufe, führt aber auch neue Verbindungspunkte ein. Infolgedessen erhöht sich das Risiko für die Fertigungsumgebung, so dass eine sichere Netzwerkinfrastruktur erforderlich ist, die das Ethernet nutzt. Da die durchschnittlichen konsolidierten Kosten einer Datenpanne bis zu 4 Millionen US-Dollar betragen, müssen Sicherheitsprobleme bereits im Vorfeld erkannt und angegangen werden. Blockchain und Security-as-a-Service sind einige Optionen, um vernetzte Unternehmen auf der Ebene von Menschen, Prozessen, Geräten und Daten zu schützen. In öffentlichen Cloud-Umgebungen sind Datensicherheits-Governance-Programme eine weitere Möglichkeit, auf die 2018 etwa 20 % der Unternehmen zurückgreifen werden. Letztendlich wird die Implementierung eines IOA-Ansatzes ( Interconnection Oriented Architecture ) der bevorzugte Weg zum Aufbau vernetzter Unternehmen sein. Damit wird nicht nur die sichere Verbindung von Mitarbeitern, Partnern, Clouds, Standorten und Geräten gewährleistet, sondern auch die Grundlage für den Datenaustausch und den digitalen Handel gelegt. Um zu IOA überzugehen, müssen Unternehmen vier Ebenen schaffen: Netzwerk, Sicherheit, Daten und Anwendungen. Sobald die Netztopologie gestrafft ist, folgt die Entwicklung von Sicherheitsleitplanken und einer geeigneten Datenstruktur. Schließlich müssen die Anwendungen über Schnittpunkte integriert werden.

Arbeiten an der digitalen Grenze

Bei der IOA geht es darum, die IT auf den digitalen Rand vorzubereiten, an dem die virtuelle und die physische Welt zusammenwachsen. Darüber hinaus fordert sie die Einführung des Edge-Modells, indem Anwendungen, Daten und Rechenzentren mit Unterstützung von Colocation-Zentren an den Rand verlagert werden. Dieses Modell verkürzt die Distanz zwischen Unternehmen, Benutzern und Partnern und schafft einen einzigen Marktplatz. Angesichts einer solch klaren Roadmap wollen 76 % der Unternehmen in Hongkong bis 2017 eine Zusammenschaltung anstreben, während 84 % in den nächsten Jahren eine Multi-Cloud-Zusammenschaltung implementieren werden. In Singapur werden sich 84 % der Unternehmen 2017 auf den Weg der Zusammenschaltung begeben, auch weil diese Strategie bereits zu Umsätzen und Kosteneinsparungen von mehr als 10 Millionen US-Dollar geführt hat. Aber nirgendwo wird die Zusammenschaltung besser angenommen als in Nord- und Südamerika. Nach weniger als 50 % im Jahr 2015 wird die Akzeptanz in den USA, Kanada und Brasilien in diesem Jahr schätzungsweise 92 % erreichen. Es ist nicht alles rosig, und die Bedenken hinsichtlich der Rentabilität vernetzter Ökosysteme tauchen häufig bei Technologiegipfeln und Vorstandssitzungen auf der ganzen Welt auf. Was bleibt, ist die mitschwingende Hoffnung, dass diese Technologiewelle uns ein paar Schritte weiter bringen wird als die letzte Welle es versprach.

Einschlägige Blogs

Die Heiler von morgen: Die vernetzte und intelligente Zukunft der Medizintechnik
Der ROI von IoT - ein Quantifizierungsrahmen
Den Rahmen sprengen - Ist der ROI des IoT eine Debatte wert?
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Amit Chadha
Amit Chadha

CEO & Geschäftsführer, L&T Technology Services Limited

Amit ist Chief Executive Officer & Managing Director bei L&T Technology Services (LTTS) und verantwortlich für die geschäftliche und technologische Führung, die Marktausrichtung und die strategische Vision, um die Leistung des Unternehmens zu steigern.

Amit ist seit über 25 Jahren eine einflussreiche Führungspersönlichkeit in der Ingenieurdienstleistungsbranche und einer der ersten Befürworter des Outsourcings von Ingenieur- und Informationstechnologiedienstleistungen von Indien aus. Er hat eine Fülle von internationalen Erfahrungen gesammelt, die sich über eine Vielzahl von Ländern erstrecken, und ist ein vertrauenswürdiger strategischer Berater für Kunden in Bezug auf Best Practices im Bereich Ingenieurwesen und F&E.

Amit war zuvor stellvertretender CEO und Vollzeit-Direktor und leitete die Bereiche Geschäftsbetrieb, Lieferung sowie Vertrieb und Marketing bei LTTS und bereitete die technologische Roadmap für die Zukunft des Unternehmens vor. Amit leitete das LTTS-Führungsteam, das die Geschäfts- und Strategieumsetzung des Unternehmens beaufsichtigte.

Amit hat sich schon immer dafür eingesetzt, globale F&E-Kunden und Fortune-500-Unternehmen dabei zu unterstützen, die digitalen Engineering-Angebote von L&T Technology Services für ihre strategische Differenzierung und Produktentwicklung zu nutzen.

Amit ist der einzige Leiter des ER&D-Sektors im elitären NASSCOM Executive Council (IT/ITeS), der die NASSCOM-Branchen-Charta anführt, zur Förderung von Out-of-the-Box-Innovationen beiträgt und die Schaffung von geistigem Eigentum in der indischen Technologiebranche unterstützt.

Im Jahr 2009 kam er als Business Head of Americas zu LTTS. Im Laufe der Jahre hat er nach und nach mehr Verantwortung für das weltweite Geschäft des Unternehmens übernommen und zu dessen Wachstum beigetragen, sowohl organisch als auch durch Übernahmen.

Als Kernmitglied des LTTS-Führungsteams war Amit maßgeblich daran beteiligt, das Unternehmen durch einen viel beachteten Börsengang in Indien zu führen und es 2016 erfolgreich an der National Stock Exchange und der Bombay Stock Exchange zu listen.

Seine Karriere, die sich über mehr als zwei Jahrzehnte im Bereich Core Engineering und Informationstechnologie-Outsourcing erstreckt, ist von bedeutenden Erfolgen geprägt. Amit hat die Gewinn- und Verlustrechnung für mehrere Geschäftseinheiten verwaltet, unternehmensweite strategische Initiativen angeführt und die Geschäftsentwicklung und das Beziehungsmanagement weltweit geleitet.

Amit ist Elektro- und Elektronikingenieur und wurde von seiner Alma Mater, BIT Mesra, im Jahr 2022 mit dem Distinguished Alumni Award for Leadership in Corporate World, Industry, Academia and Research Institutions ausgezeichnet. Er wurde von der indisch-amerikanischen Handelskammer als Corporate Leader of the Year 2023 ausgezeichnet.

Amit hat ein Advanced Management Program in Business Leadership von INSEAD, Frankreich, absolviert. Außerdem hat er ein Global Business Leadership Executive Program bei Harvard Business School Publishing absolviert.

Amit ist ein begeisterter Leser sowohl von Biografien als auch von Belletristik und ermutigt seine Mitarbeiter, ihren Geist durch Lesen zu fördern und zu erweitern. Er hat viel über Technologie, Führungsqualitäten und nachhaltige Entwicklung geschrieben. Amit arbeitet derzeit von Washington DC aus.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.