Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Mit strategischem Co-Sourcing Wettbewerbsvorteile erzielen

Mit strategischem Co-Sourcing Wettbewerbsvorteile erzielen

Amit Chadha
Amit Chadha

CEO & Geschäftsführer, L&T Technology Services Limited

Veröffentlicht am13 Nov 2017

min lesen

392

Ansichten

Mit strategischem Co-Sourcing Wettbewerbsvorteile erzielen

In den letzten zwanzig Jahren habe ich miterlebt, wie mehrere Unternehmen globale Liefermodelle eingeführt haben und erfolgreich waren. Dieser effektive Ansatz für die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen hat nicht nur dazu beigetragen, Ressourcenlücken in der Branche zu schließen, sondern hat es den Unternehmen auch ermöglicht, Kostenvorteile zu erzielen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Einführung dieses Paradigmas zu einer besseren Skalierbarkeit der Prozesse in allen Bereichen geführt hat.

In den Unternehmen ist bereits ein Gefühl der Dringlichkeit zu erkennen, dieses Geschäftsmodell strategisch und wirtschaftlich relevanter zu machen. Dieses kollektive Anliegen wurde durch den Wunsch ausgelöst, in einem wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld, das weitgehend durch ein effektives Risikomanagement und die Einhaltung strenger Vorschriften bestimmt wird, die Nase vorn zu haben.

Die Unternehmen müssen heute in zunehmendem Maße genau die Outsourcing-Rahmenbedingungen nutzen und verbessern, die sie über Jahrzehnte aufgebaut haben. Das bedeutet, dass sie sicherstellen müssen, dass sich diese Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit zu Wachstumsmotoren entwickeln, die Innovationen erleichtern und die Sicherheitslage eines Unternehmens verbessern.

Nun stellt sich die Frage, wie genau ein Unternehmen dies erreichen kann Zunächst einmal muss der Schwerpunkt mehr auf dem Aufbau strategischer Beschaffungsbeziehungen liegen, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen können. Sourcing muss weit über die bloße Neuverhandlung von Verträgen hinausgehen und zu einem Weg werden, Partnerschaften zu kultivieren, die Unternehmen dabei helfen können, eine sich ständig weiterentwickelnde Zukunft zu antizipieren und vorzubereiten.

Ein Sprung in Richtung Nachhaltigkeit und Sicherheit

Es liegt auf der Hand, dass herkömmliche Outsourcing-Modelle vor allem deshalb florieren, weil sie erhebliche Kostenvorteile bieten. In einer kürzlich von einem führenden Dienstleistungsunternehmen durchgeführten Umfrage gaben 59 % der Befragten an, dass sie die Kostensenkung immer noch als Hauptziel für die Auslagerung betrachten.

Obwohl es sich um ein nützliches Modell handelt, das es Unternehmen ermöglicht, von den niedrigen Arbeitskosten in anderen Regionen zu profitieren, kann Outsourcing in bestimmten Fällen die Sicherheit beeinträchtigen. In der gegenwärtigen Unternehmenslandschaft muss die Beschaffung daher stärker auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtet sein. Interessanterweise hat die Bewegung in diese Richtung bereits begonnen: 64 % der Befragten gaben an, dass sie sich derzeit verstärkt auf die Definition robuster Sicherheitsprotokolle für ihre Lieferanten konzentrieren.

Im Einklang mit diesem Trend setzen Unternehmen zunehmend auf kollaborative Geschäftsmodelle wie Co-Sourcing, das einen Mittelweg zwischen In-Sourcing und Outsourcing darstellt. Diese neue Art der Geschäftspartnerschaft beruht im Wesentlichen darauf, dass Dienstleister engagierte Teams einsetzen, die als Erweiterung eines Prozesses dienen, und nicht als vollständig ausgelagerte Alternative mit wenig oder gar keiner Kommunikation. Die Fähigkeit, die nächste Stufe der Serviceintegration und Prozessabstimmung zwischen Partnern zu fördern, hat dazu geführt, dass sich Co-Sourcing allmählich zu einem sicheren und nachhaltigen Ansatz für die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen in allen Branchen entwickelt hat.

Die Möglichkeit, kohärentere Synergien zu erzielen, hat Co-Sourcing auch zu einem gangbaren Weg für Anbieter von Managed Security Services (MSSPs) gemacht, um Unternehmen bei der Identifizierung externer und interner Cybersicherheitsrisiken zu unterstützen, auf Cybersicherheitsbedrohungen zu reagieren und gesetzliche Auflagen zu erfüllen. Da die Einhaltung der Vorschriften für mittelgroße und kleine Unternehmen sehr kostspielig sein kann, können MSSP-Services im Co-Sourcing die Budget- und Kompetenzlücke schließen.

Konkrete Chancen mit strategischen Partnerschaften nutzen

Co-Sourcing-Kooperationen können auch in anderen Sektoren wie dem Gesundheitswesen alternative wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen. So könnten Anbieter von Gesundheitsdiensten das umfangreiche technische und klinische Fachwissen anderer Branchenakteure nutzen, das ein breites Spektrum fortschrittlicher medizinischer Technologien und Verfahren abdeckt.

Zugegebenermaßen werden solche strategischen Co-Sourcing-Allianzen häufig durch verschiedene regionale Vorschriften beeinflusst. Aber auch Konzerne, die von strengen Protokollen betroffen sind, können dieses Modell nutzen, um Einsparungen in der Lieferkette, bei der Beschaffung und anderen Prozessen zu erzielen. So haben beispielsweise ein führender US-Arzneimittelverwalter und ein multinationales US-Einzelhandelsunternehmen im vergangenen Jahr ihre Allianz zur gemeinsamen Beschaffung von Generika erweitert. Mit dieser Vereinbarung konzentrierten sich beide Unternehmen darauf, ihre gemeinsame Größe und ihren Umfang zu nutzen, um die Effizienz zu steigern und die Beschaffungskosten zu senken.

Auch die wichtigsten Akteure im Automobilsektor unternehmen ähnliche Schritte. Kürzlich ging ein führender indischer Automobilhersteller eine strategische Partnerschaft mit einem US-amerikanischen Automobilkonzern ein, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit in den Bereichen Produktdesign, Technologie und Vertrieb in Bereichen wie Elektroautos, vernetzte Fahrzeuge usw. zu erkunden. In einer gemeinsamen Erklärung erklärten beide Partner, dass Teams beider Unternehmen über einen Zeitraum von drei Jahren zusammenarbeiten würden, um die Effizienz in den Bereichen Beschaffung, Produktentwicklung und Vertrieb zu steigern.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Co-Sourcing nicht unbedingt ein Patentrezept für jede Situation ist. Die Einführung eines Co-Sourcing-Modells stellt Unternehmen mit umfangreichen Outsourcing-Aufträgen wie der Fondsverwaltung vor besondere Herausforderungen. In solchen Fällen wird es oft zu einer Herkulesaufgabe, den Anbieter dazu zu bringen, sich vollständig an die etablierten Geschäftsprozesse und Funktionen anzupassen.

Das Gute daran ist, dass der Wandel hin zur Implementierung von digital gesteuerten Co-Sourcing-Lösungen bereits begonnen hat. Und dies kann sich für fortschrittliche Unternehmen, die nachhaltige Wettbewerbsvorteile bei der Verwaltung komplexerer Prozesse und Abläufe anstreben, durchaus lohnen. Tatsächlich könnten solche neuartigen Beschaffungslösungen und -ansätze sogar die übergreifende Nutzung von Ressourcen in völlig unverbundenen Branchen wie der Automobil-, Fertigungs- und IKT-Industrie ermöglichen - und so Innovationen in jedem kritischen Glied der Wertschöpfungskette ermöglichen.

Einschlägige Blogs

Co-Sourcing: Förderung wertorientierter Unternehmenskooperationen
Reengineering verfahrenstechnischer Anlagen - Förderung von Innovation, Senkung von CAPEX
Integrierte Vermögensverwaltungssysteme: Das Gehirn hinter intelligenten anlagenintensiven Industrien
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Amit Chadha
Amit Chadha

CEO & Geschäftsführer, L&T Technology Services Limited

Amit ist Chief Executive Officer & Managing Director bei L&T Technology Services (LTTS) und verantwortlich für die geschäftliche und technologische Führung, die Marktausrichtung und die strategische Vision, um die Leistung des Unternehmens zu steigern.

Amit ist seit über 25 Jahren eine einflussreiche Führungspersönlichkeit in der Ingenieurdienstleistungsbranche und einer der ersten Befürworter des Outsourcings von Ingenieur- und Informationstechnologiedienstleistungen von Indien aus. Er hat eine Fülle von internationalen Erfahrungen gesammelt, die sich über eine Vielzahl von Ländern erstrecken, und ist ein vertrauenswürdiger strategischer Berater für Kunden in Bezug auf Best Practices im Bereich Ingenieurwesen und F&E.

Amit war zuvor stellvertretender CEO und Vollzeit-Direktor und leitete die Bereiche Geschäftsbetrieb, Lieferung sowie Vertrieb und Marketing bei LTTS und bereitete die technologische Roadmap für die Zukunft des Unternehmens vor. Amit leitete das LTTS-Führungsteam, das die Geschäfts- und Strategieumsetzung des Unternehmens beaufsichtigte.

Amit hat sich schon immer dafür eingesetzt, globale F&E-Kunden und Fortune-500-Unternehmen dabei zu unterstützen, die digitalen Engineering-Angebote von L&T Technology Services für ihre strategische Differenzierung und Produktentwicklung zu nutzen.

Amit ist der einzige Leiter des ER&D-Sektors im elitären NASSCOM Executive Council (IT/ITeS), der die NASSCOM-Branchen-Charta anführt, zur Förderung von Out-of-the-Box-Innovationen beiträgt und die Schaffung von geistigem Eigentum in der indischen Technologiebranche unterstützt.

Im Jahr 2009 kam er als Business Head of Americas zu LTTS. Im Laufe der Jahre hat er nach und nach mehr Verantwortung für das weltweite Geschäft des Unternehmens übernommen und zu dessen Wachstum beigetragen, sowohl organisch als auch durch Übernahmen.

Als Kernmitglied des LTTS-Führungsteams war Amit maßgeblich daran beteiligt, das Unternehmen durch einen viel beachteten Börsengang in Indien zu führen und es 2016 erfolgreich an der National Stock Exchange und der Bombay Stock Exchange zu listen.

Seine Karriere, die sich über mehr als zwei Jahrzehnte im Bereich Core Engineering und Informationstechnologie-Outsourcing erstreckt, ist von bedeutenden Erfolgen geprägt. Amit hat die Gewinn- und Verlustrechnung für mehrere Geschäftseinheiten verwaltet, unternehmensweite strategische Initiativen angeführt und die Geschäftsentwicklung und das Beziehungsmanagement weltweit geleitet.

Amit ist Elektro- und Elektronikingenieur und wurde von seiner Alma Mater, BIT Mesra, im Jahr 2022 mit dem Distinguished Alumni Award for Leadership in Corporate World, Industry, Academia and Research Institutions ausgezeichnet. Er wurde von der indisch-amerikanischen Handelskammer als Corporate Leader of the Year 2023 ausgezeichnet.

Amit hat ein Advanced Management Program in Business Leadership von INSEAD, Frankreich, absolviert. Außerdem hat er ein Global Business Leadership Executive Program bei Harvard Business School Publishing absolviert.

Amit ist ein begeisterter Leser sowohl von Biografien als auch von Belletristik und ermutigt seine Mitarbeiter, ihren Geist durch Lesen zu fördern und zu erweitern. Er hat viel über Technologie, Führungsqualitäten und nachhaltige Entwicklung geschrieben. Amit arbeitet derzeit von Washington DC aus.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.