Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Reengineering verfahrenstechnischer Anlagen - Förderung von Innovation, Senkung von CAPEX

Reengineering verfahrenstechnischer Anlagen - Förderung von Innovation, Senkung von CAPEX

Divya Bhatt
Divya Bhatt

Leiter Vertrieb Anlagenbau, EURASIA

Anlagenbau

Veröffentlicht am13 Sep 2017

min lesen

378

Ansichten

Reengineering verfahrenstechnischer Anlagen - Förderung von Innovation, Senkung von CAPEX

Bislang war 2017 ein gutes Jahr. Die Industrieproduktion steigt stetig und scheint das Niveau von vor der Rezession zu übertreffen, die Arbeitslosenzahlen sehen etwas weniger düster aus, und die Lagerbestände gehen auf breiter Front stetig zurück. Einfach ausgedrückt: Das verarbeitende Gewerbe erlebt ein weltweites Comeback. Geopolitische Kräfte bringen jedoch den Wind des Wandels ins Rollen. Der Ausgang der US-Wahlen im vergangenen Jahr und der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU werden die Geschäftslandschaft für die Sektoren Konsumgüter, Öl und Gas sowie Chemie neu gestalten. Insbesondere die Ungewissheit über die makroökonomischen Folgen des Brexit wird wahrscheinlich das Verbrauchervertrauen beeinträchtigen und die Ausgaben dämpfen. Die zunehmende Risikoexposition wird die Betreiber der Prozessindustrie unweigerlich davon abhalten, neue investitionsintensive Projekte auf der grünen Wiese durchzuführen, und sie stattdessen dazu veranlassen, bestehende Anlagen zu überarbeiten.

Innovation beginnt in der Fabrikhalle

Während Produktinnovation meist mit F&E-Labors in Verbindung gebracht wird, kann sie auch aus Änderungen auf Anlagen- oder Prozessebene hervorgehen. Genauso wie eine Umstellung der Betriebsabläufe auf den Kunden die Massenanpassung und die Verbesserung des Durchsatzes erleichtern kann, könnte ein strategisches Management Ihrer Produktionslinie die Grundlage für Ihre nächste Innovation bilden. Doch 86 Prozent der Unternehmensführer haben diese Chance nicht genutzt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer davon könnte die Befürchtung sein, dass die Umstellung auf ein neues Betriebsmodell erhebliche regulatorische Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit der Mitarbeiter und die Umweltverträglichkeit mit sich bringt. Schließlich machen Wasser, Luft, Gas, Elektrizität und Dampf (WAGES) 10 bis 40 Prozent der Produktionskosten aus, während Todesfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz aufgrund von Elektro- und Brandgefahren erheblich zu den verlorenen Arbeitsstunden und ungeplanten Maschinenstillständen beitragen. Viele der Antworten auf diese Probleme liegen in der Implementierung einer flexiblen Linie, die Umstellungen in Bezug auf Produkttypen und -zahlen durchführt. Dies kann den Einsatz eines automatischen Transportroboters in der Produktionslinie beinhalten, um die Produktivität zu verbessern und die Betriebskosten (OPEX) zu senken. Derartige Werkzeuge könnten eine Batch-of-One-Umgebung mit weniger Arbeitsplätzen, mehr Platz und größerer Kontrolle unterstützen.

Die umgestaltete Prozessanlage

Da sich die Hersteller zunehmend auf Agilität, Reaktionsfähigkeit und Personalisierung konzentrieren, müssen die Werksmitarbeiter auf jeder Ebene nahtlos und effizient zusammenarbeiten - vom Design und der Prototypenerstellung bis zur Beschaffung und Montage. Im Idealfall bedeutet dies, dass ein einheitliches, integriertes, vorausschauendes, schlankes und agiles Ökosystem entsteht, das durch das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ermöglicht wird. Das IIoT wird der Klebstoff sein, der den Übergang von der konventionellen zur intelligenten Fertigung zusammenhält. Intelligente Sensoren und Zähler werden zu einem allgegenwärtigen Teil der Werksarchitektur und ermöglichen es den Herstellern, den nächsten Schritt zur Verwaltung des Energieverbrauchs zu machen, um Effizienz- und Einsparungsziele zu unterstützen. Das gleiche Netz von IIoT-Sensoren, das die vernetzte Fertigung und die vorausschauende Wartung unterstützt, kann auch zur Verfolgung der Energieleistung, zur Überwachung von Leckagen und zur Anzeige von unzureichenden Betriebssituationen genutzt werden. Es schafft auch die Möglichkeit, Echtzeitwarnungen zu versenden, um Energiemanager über Verschwendung und Energielöcher zu informieren, damit sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen können, bevor ihre Anlagen das OPEX-Budget aufbrauchen. In der Öl- und Gasindustrie ermöglichen diese Vorteile den Unternehmen die Inspektion und Überwachung von Pipelines durch operative Intelligenz. Während derzeit nur 1 % der Sensordaten auf Offshore-Bohrinseln in Entscheidungen einfließen, könnte der umfassende Einsatz von IoT und Analytik die OPEX um 5 % und die CAPEX um 20 % senken. Auch in der Konsumgüter- und Chemieindustrie wird die Transparenz der Betriebsabläufe die Anlagenbetreiber in die Lage versetzen, das Beste aus jedem ausgegebenen Dollar herauszuholen.

Neuausrichtung der Prioritäten für ein gemeinsames Ziel

Die Prozessindustrien sind reif für ein hochmodernes, diszipliniertes Engineering, das von der Anlagenverwaltung bis zur Anlagensimulation und Modularisierung alles abdeckt. In einem "One Plant"-Ökosystem hängt die betriebliche Machbarkeit auch von der Fähigkeit ab, die Lebensdauer von Maschinen zu optimieren und ungeplante Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung zu reduzieren. Hier kommt das integrierte Asset Management (IAM) ins Spiel, das eine zustandsbasierte Überwachung in Echtzeit und vorausschauende Analysen ermöglicht, um Wartungs-, Reparatur- und Überholungsaktivitäten zu steuern. Während ein Predictive Maintenance (PdM)-Rahmenwerk nur potenzielle Maschinenausfälle oder andere ähnliche katastrophale Ereignisse identifizieren kann, ebnet es den Weg für die Implementierung von Prescriptive Maintenance (RxM). Dabei werden zusätzliche Faktoren wie Teilequalität, Garantie und technische Daten berücksichtigt, bevor Wartungsmaßnahmen eingeleitet werden. Da es den menschlichen Entscheidungsträger aus der Gleichung herausnimmt, verbessert es die Reaktionszeit und verringert den Spielraum für Fehler. In gewisser Weise beseitigt RxM die Abhängigkeit von manuellen Prüfungen und Bewertungen und automatisiert den Wartungsablauf. Obwohl viele Akteure der Prozessindustrie die Bedeutung dieser Schritte anerkennen, neigen sie dazu, solche Programme zeitlich zu staffeln, um die Auswirkungen auf ihre Investitionsausgaben und F&E-Aktivitäten zu minimieren. Viele konzentrieren sich auf ihr Kerngeschäft und arbeiten mit technischen Dienstleistern zusammen, um periphere Aktivitäten auszulagern. Auf diese Weise können die Anlagenbesitzer die Grenzen der Innovation weiter ausloten, während sich die Spezialisten für Anlagen- und Verfahrenstechnik um das Tagesgeschäft kümmern. Wird die Fertigung von einem solchen Modell profitieren? Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich mit, damit wir die Diskussion fortsetzen können.

Einschlägige Blogs

Die Prozessindustrie durch Digitalisierung neu vernetzen
Einhaltung von Sicherheitsvorschriften inmitten sich entwickelnder Industriepraktiken
Vorausschauende Instandhaltung zur Erreichung einer effektiven Transformatorengesundheit
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Divya Bhatt
Divya Bhatt

Leiter Vertrieb Anlagenbau, EURASIA

Ein Veteran mit über 29 Jahren Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Prozessindustrie. Divya Bhatt, Head- Plant Engineering Sales, EURASIA, ist die Einberuferin des Leadership Council von L&T Technology Services. Sie verfügt über ein umfassendes Verständnis von Produktdesign und Fertigungspraktiken in verschiedenen Branchen, darunter Industrieprodukte und Baumaschinen. Im Bereich der Anlagenplanung erstreckt sich ihr Fachwissen auf die Bereiche Energie, O&G, Chemie, Pharma und CPG. Divya hat mehrere wichtige globale Geschäftsentwicklungsinitiativen erfolgreich geleitet und als Leiterin der Abteilung für Unternehmensangelegenheiten eine aktive Rolle bei der Förderung des strategischen Wachstums des Unternehmens gespielt. Mit ihren Wurzeln in der Konstruktion stieg Divya durch die Ränge auf, um eine unabhängige Projekt- und Kundenbetreuerin zu werden, und konzentriert sich derzeit auf den internationalen technischen Vertrieb und das Business Management. Als Spezialistin für Geschäftsumstrukturierungen und Turnarounds liegt ihr Schwerpunkt auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung des Kundenerlebnisses und Förderung des Mitarbeiterengagements.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.