Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Autonome Fahrzeuge: Alle Modelle durcheinanderbringen

Autonome Fahrzeuge: Alle Modelle durcheinanderbringen

Alind Saxena
Alind Saxena

Geschäftsführender Direktor & Präsident - Mobilität & Technik, L&T Technology Services

Mobilität

Veröffentlicht am01 Dec 2017

min lesen

348

Ansichten

Autonome Fahrzeuge: Alle Modelle durcheinanderbringen

Die Einführung autonomer Fahrzeuge (AV) wurde von vielen Branchenvertretern als Revolution bezeichnet, und das aus gutem Grund. Die Fortschritte in der Technologie verändern die Mentalität der Verbraucher vollständig und beeinflussen damit die Erwartungen an die städtische Infrastruktur, die OEM und sogar die Versicherer. Es findet ein grundlegendes Umdenken statt.

Reengineering von Autostrukturen

Erstausrüster verwenden zum Beispiel haltbares haptisches 3D-Glas, um Touchscreen-Funktionen bereitzustellen. Luxusautos mit einem Preis von etwa 140.000 Dollar sind bereits mit Windschutzscheiben mit Touchscreen-Oberflächen ausgestattet. Schiebesitze, interaktive Bildschirme zur Begrüßung, Beratung und Information der Fahrgäste, intelligente Glasscheiben, die ihre Transparenz je nach den Vorlieben der Kunden ändern, und ausfahrbare Fahrsysteme für ein fahrerloses Erlebnis sind weitere Funktionen, die von den Herstellern erforscht werden. Die Verwendung fortschrittlicher Materialien wie kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe für diese Zwecke wird zu einer völligen Neugestaltung des Fertigungsbereichs und der Beziehung zu den traditionellen Ebenen führen.

Erweitern Sie nun die obigen Ausführungen auf die sich ändernden Einkommensströme. Während traditionell Einnahmen vor allem aus der Fahrzeug-Hardware und Wartungsdiensten generiert wurden, liegt der Schwerpunkt jetzt auf der Wertschöpfung aus der Erfassung und Bereitstellung von Daten im Kontext des umgebenden Ökosystems. All diese intelligenten Sensoren dienen nicht nur der Sicherheit, sondern haben auch die Funktion einer Informationsdrehscheibe.

Gemeinsam mit Technologieakteuren

Ein interessantes Konzept, das sich hier abzeichnet, ist, dass die OEMs nicht mehr an der Spitze der Wertschöpfungspyramide stehen, gefolgt von mehrstufigen Zulieferern, sondern dass sich der Schwerpunkt mehr und mehr auf eine gleichberechtigte "Nabe-und-Speiche"-Wertanordnung verlagert, bei der das fertige Auto im Mittelpunkt steht und OEMs, Zulieferer, Hersteller sowie Online- und Telekommunikationsanbieter miteinander verbundene Teile des Rads sind. Die Entwicklung ist nun zu einer kollektiven Anstrengung geworden, bei der jeder Beteiligte gleichermaßen für die Fertigstellung des Produkts verantwortlich ist.

OEMs und Tier-One-Zulieferer, die autonome Varianten ihrer bestehenden Produktlinien anbieten, müssen sowohl mit Technologieunternehmen konkurrieren als auch mit ihnen zusammenarbeiten. Dazu müssen die Hersteller autonomer Autos ihre Strategien aufgeben, die darauf abzielen, jeden Aspekt eines Fahrzeugs zu kontrollieren. Stattdessen müssen sie auf ihren natürlichen Vorteilen aufbauen, die sich aus den bestehenden Anlagen und Betriebsabläufen ergeben, und Möglichkeiten zur Übernahme von Technologien nutzen.

Da sich digitale Start-ups weltweit ausbreiten und den AV-Technologien besondere Aufmerksamkeit schenken, gehen traditionelle Automobilhersteller Partnerschaften mit ihnen ein, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zu den gefragten Technologien gehören Cybersicherheitstechnologien, Kartierungslösungen, Frachtaggregation, Fahrersicherheit, Mensch-Maschine-Interaktionen und IoT-Analysen. Eine Umfrage zeigt, dass Automobilunternehmen bereits Fusionen und Übernahmen nutzen, um solche Fähigkeiten zu entwickeln. Die IT-Ausgaben werden daher zwischen 2015 und 2025 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 16,1 Prozent steigen.

Störung von Versicherungsnormen

Es wird erwartet, dass fortschrittliche Sicherheitsfunktionen von AVs die durch menschliches Versagen verursachten Unfälle , die etwa 90 Prozent der Autounfälle ausmachen, drastisch reduzieren werden. Allein automatische Notbremssysteme können Frontalunfälle um 50 Prozent reduzieren , während Frontalaufprallwarnungen Auffahrunfälle um 27 Prozent verringern können. Versicherungsanbieter, die herkömmliche Einnahmemodelle für Autoversicherungen anwenden, werden in diesem Bereich wahrscheinlich Verluste erleiden.

Die Zukunft der Autoversicherer liegt in der Abkehr von den derzeitigen Modellen und in der Umstellung auf die nutzungsabhängige Versicherung (UBI) und ihre Varianten, einschließlich Pay-as-you-drive (PAYD), Pay-how-you-drive (PHYD), Pay-as-you-go und Distance-based Insurance. Diese innovativen Modelle nutzen Telematik und verfolgen die Kilometerstände, um den Kilometerstand zu ermitteln und das Verbraucherverhalten zu steuern. Untersuchungen zufolge werdenin den nächsten fünf Jahren 20 Prozent der Autoversicherer UBI anbieten, so dassder Markt für diese Produkte bis 2022 auf 123 Milliarden Dollar anwachsen wird.

Da bis 2025 weltweit 15 Prozent der Pkw bedingt oder vollständig autonom sein werden, müssen die Autoversicherer mit Versicherungsplänen für fahrerlose Autos bereit sein. Ihr Hauptaugenmerk dürfte dabei auf Versicherungsdeckungen für Software-Fehlfunktionen und Einzelversicherer-Modelle liegen. Ein großer Automobilkonzern hat bereits angekündigt, dass er einen "Einheitspreis für Auto, Wartung und Versicherung" anbieten wirdAndere Unternehmen ziehen ebenfalls nach und übertragen die Verantwortung für die Organisation der Versicherung vom Autobesitzer auf sich selbst.

Der Weg in die Zukunft

Während Automobil-, Technologie- und Versicherungsunternehmen die Geschäftsregeln für AVs neu schreiben, müssen sie das wachsende Phänomen der Mitfahrgelegenheiten berücksichtigen. Das Autovolumen hat inzwischen seinen Höhepunkt erreicht. Bis zum Jahr 2030 wird der private Autobesitz in den USA um 80 Prozent zurückgehen, aber neue Einnahmequellen werden die Verluste aus diesem Abwärtstrend wahrscheinlich ausgleichen.

Was auch immer geschieht, eines ist klar: Die Disruption wird bleiben!

Einschlägige Blogs

Sind autonome Autos und Verbraucher auf dem gleichen Weg?
Digitale Dienste als Funktionen: Neue Grenzen aufzeigen
Von Autos und Kommunikation: Die V2X-Transformation
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Alind Saxena
Alind Saxena

Geschäftsführender Direktor & Präsident - Mobilität & Technik, L&T Technology Services

Alind Saxena ist Executive Director & President - Mobility & Tech bei L&T Technology Services. Er ist verantwortlich für die Förderung des Umsatzwachstums, die strategische Geschäftsentwicklung und die Schaffung neuer Einnahmequellen für das Unternehmen, während er starke Kundenbeziehungen und eine umfangreiche Vertragspipeline vorantreibt.

Mit der Unterstützung global verteilter Teams auf allen Kontinenten hat er die Expansion von LTTS in wichtige Märkte vorangetrieben.

In seiner früheren Funktion als Chief Sales Officer war Alind maßgeblich daran beteiligt, LTTS zu seiner aktuellen Position als führender globaler Anbieter von Ingenieurdienstleistungen für Fortune-500-Kunden in aller Welt zu führen.

Außerdem war Alind eng mit der Fertigungsindustrie in Bereichen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, Industrieprodukte, Telekommunikation und medizinische Geräte verbunden.

Mit drei Jahrzehnten Branchenerfahrung hat Alind mehrere Führungspositionen in multinationalen Unternehmen innegehabt. Als Technologe mit ausgeprägtem Geschäftssinn hat Alind in Asien, Europa und Nordamerika gearbeitet.

Alind ist ein Kernmitglied des Leadership Council von L&T Technology Services. Er ist Absolvent des Indian Institute of Technology, Kanpur, und wurde von der INSEAD und der Harvard Business School im Bereich Führung zertifiziert. Außerdem absolvierte er das Senior Executive Program (SEP) der London Business School. Er ist ein aktives Mitglied von STEM und hat den Vorsitz in mehreren Bildungsräten seines lokalen Bezirks inne.

Alind wohnt mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Tochter in Chicago.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.