Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Die EV-Revolutionen: Teil 3

Die EV-Revolutionen: Teil 3

Alind Saxena
Alind Saxena

Geschäftsführender Direktor & Präsident - Mobilität & Technik, L&T Technology Services

Mobilität

Veröffentlicht am26 Aug 2019

min lesen

384

Ansichten

Die EV-Revolutionen: Teil 3

Bewegte Geschichte. Der Star der Zukunft.

Seit ihrer Erfindung im späten 19. Jahrhundert haben Elektrofahrzeuge sowohl Hoch- als auch Tiefphasen durchlaufen. Anfänglich wurden sie als effizientere Alternative zu den traditionellen Autos mit ihren schwerfälligen Verbrennungsmotoren gepriesen, doch später, mit den enormen Fortschritten in der Technologie der Verbrennungsmotoren und der von Ford ermöglichten Massenproduktion von Autos, gerieten die Elektroautos in Vergessenheit. Das Interesse an E-Autos als ernsthafter Kandidat für Mobilitätslösungen der Zukunft wurde im letzten Jahrzehnt fast im Alleingang von Tesla und seinem Gründer, dem eigenwilligen Innovator Elon Musk, wiederbelebt. Seitdem haben Elektroautos rasante Fortschritte gemacht und sind nun auf dem besten Weg, die Zukunft des Verkehrs zu revolutionieren.

Innovieren oder untergehen

In der Automobilindustrie gibt es derzeit viele technologiegetriebene Trends, die den Verkehr in großem Stil umkrempeln werden. Die Elektrifizierung ist einer der wichtigsten davon, und Innovation ist zweifellos das Herzstück, das das Wachstum des globalen EV-Marktes bestimmt. Ein ganzes Ökosystem von Unternehmen ist jetzt an der Entwicklung erschwinglicher, sauberer und bequemer Elektromobilitätslösungen für den Planeten beteiligt. Angesichts der akuten Besorgnis über den Klimawandel und die durch fossile Brennstoffe verursachten Umweltschäden haben politische Entscheidungsträger und Regierungen weltweit ihre Unterstützung für umweltfreundliche E-Fahrzeuge zugesagt, so dass der Sektor in den kommenden Jahren exponentiell wachsen wird.

Entscheidende Rolle der Regierungen

Anreize und Subventionen durch Regierungen in der ganzen Welt waren ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum in den letzten zwei Jahrzehnten vorangetrieben hat. China, der derzeit weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge, hat allen Automobilherstellern eine Quote für die Produktion von Elektrofahrzeugen vorgeschrieben. Es hat außerdem Beschränkungen für Investitionen in neue Produktionsanlagen für herkömmliche, benzinbetriebene Fahrzeuge eingeführt. Auch Japan und Südkorea haben die Anreize für Elektrofahrzeuge deutlich erhöht. Japan plant, bis 2050 80 % der Treibhausgasemissionen von Fahrzeugen zu reduzieren, und Südkorea hat nach Berichten der Internationalen Energieagentur seine nationalen Subventionen auf 57.000 elektrifizierte Fahrzeuge im Jahr 2019 ausgeweitet, verglichen mit 32.000 Fahrzeugen im Jahr 2018. Auch Indien ist auf den Zug aufgesprungen: Die Regierung hat in ihrem Haushaltsplan für 2019 eine Reihe von Steuererleichterungen für Kunden von Elektrofahrzeugen und für Hersteller von Elektrofahrzeugkomponenten angekündigt.

In EU-Ländern wie Norwegen, Deutschland, Frankreich und Schweden, die die höchsten Verkaufszahlen von E-Fahrzeugen in Europa aufweisen, haben die Regierungen ihren Markt gestärkt und die Einführung von E-Fahrzeugen durch steuerliche und nichtsteuerliche Anreize beschleunigt. So erhalten E-Fahrzeuge beispielsweise in Städten wie Frankfurt kostenlose Parkplätze. Andernorts gibt es Zonen, in denen nur umweltfreundliche Fahrzeuge wie E-Fahrzeuge zugelassen sind. Auf der steuerlichen Seite hat die norwegische Regierung zum Beispiel die Einfuhrsteuern auf Elektrofahrzeuge abgeschafft. Außerdem wurden die Steuern auf den Kauf und das Leasing von Elektrofahrzeugen gesenkt. Die Kombination aus steuerlichen und nicht steuerlichen Anreizen hat in diesen Ländern zu einem schnellen Wachstum des Ökosystems der Elektrofahrzeuge geführt. In den USA waren Bundesstaaten wie Kalifornien Vorreiter bei der Einführung von Maßnahmen zur Förderung von Elektrofahrzeugen, einschließlich der Einführung strenger Emissionsnormen für Fahrzeuge und steuerlicher Anreize für Hybrid- und Batterie-Elektrofahrzeuge.


Turbolader für die Technologie

Billionen-Dollar-Fragen müssen noch beantwortet werden... vor allem in Bezug auf Leistung und Preis für den Durchschnittsverbraucher! Betrachten wir einige der Schlüsselfaktoren, die hier eine Rolle spielen.

Ein einfaches und bequemes Aufladen wird die Akzeptanz von E-Fahrzeugen erheblich steigern. die "Reichweitenangst" muss bekämpft werden. Der Begriff bezieht sich auf die Tatsache, dass die meisten E-Fahrzeuge heute mit einer einzigen Ladung nur eine Reichweite von 150 bis 175 km haben, was bei den Besitzern zu einem Gefühl der Einschränkung und der Angst führt, während der Fahrt festzustecken. Die Ladeinfrastruktur hat sich zwar verbessert, ist aber in vielen Teilen der Welt noch nicht so weit, wie sie sein müsste, um die Verbreitung zu beschleunigen. Die Regierungen aller Länder müssen den Aufbau einer angemessenen, vernetzten Ladeinfrastruktur viel proaktiver vorantreiben. Versorgungsunternehmen, Infrastrukturanbieter und Regierungen müssen im Rahmen von Public-Private-Partnership-Modellen (PPP) zusammenarbeiten, um der Öffentlichkeit große Netze von Ladestationen zur Verfügung zu stellen, wenn sie die Verbreitung von E-Fahrzeugen ankurbeln wollen. Während die Regierungen in dieser Hinsicht ihren Beitrag leisten, wird die Entwicklung neuer, bahnbrechender E-Technologien dieses Segment für die Verbraucher noch attraktiver machen. Unter den Technologien, die sich derzeit in der Entwicklungsphase befinden, ist das kabellose Laden ein Spitzenreiter. Das kabellose Laden könnte eine wichtige Rolle bei der Beseitigung des bereits erwähnten Phänomens der Reichweitenangst spielen. Mit dieser Lösung könnten Elektrofahrzeuge ihre Batterien nicht nur mit Hilfe eines Kabelladegeräts, sondern auch kabellos aufladen, und zwar mittels magnetischer Resonanz auf der Grundlage schwingender Magnetfelder.

Dies würde bedeuten, dass Elektrofahrzeuge während der Fahrt aufgeladen werden könnten, ohne dass sie zum Aufladen anhalten müssten, was normalerweise mehrere Stunden dauert, oder sich Sorgen machen müssten, dass die Ladung bald zu Ende geht. Die Überwindung dieser Einschränkung durch ein System zum Aufladen während der Fahrt würde das Elektroauto für die Verbraucher zweifellos attraktiver machen.

Die Batterien sind der andere wichtige und kritische Bereich der Innovation. Lithium-Ionen-Batterien werden heute üblicherweise in E-Fahrzeugen verwendet. Sie sind noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar und ihre Kosten sind aufgrund der unzureichenden Versorgung mit Rohstoffen tendenziell hoch. In Verbindung mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von drei bis zehn Jahren, je nach Marke und Modell, schmälern sie die Leistung und die Attraktivität von E-Fahrzeugen als wünschenswertes alternatives Verkehrsmittel.

Derzeit werden viele neue Technologien entwickelt, um effiziente Alternativen zur Li-Ionen-Batterie zu finden. Festkörperbatterien sind eine dieser Alternativen, die erforscht werden. Sie scheinen mehrere Vorteile gegenüber den heute verwendeten konventionellen Batterien zu haben, z. B. eine längere Lebensdauer, ein deutlich geringeres Risiko des Auslaufens von Elektrolyt und die Möglichkeit, in flexibleren Temperaturbereichen zu arbeiten.


Die intelligente, nachhaltige Mobilitätslösung

Die Vorteile von E-Fahrzeugen überwiegen inzwischen bei weitem die Nachteile, und dieser Trend wird sich in Zukunft noch verstärken. Die Anschaffungskosten von E-Fahrzeugen mögen zwar höher sein als die von benzinbetriebenen Autos, aber langfristig gesehen sind sie für ihre Besitzer weitaus günstiger, da sie keinen Kraftstoff verbrauchen und billiger im Unterhalt sind. Dies ist möglich, weil ein batteriebetriebenes Elektrofahrzeug aus weniger Bauteilen besteht als ein herkömmliches benzinbetriebenes Auto, so dass Wartung und Instandhaltung wesentlich kostengünstiger sind.

In dieser kritischen Phase ist es wichtig, dass alle Akteure, die sich für den Aufbau eines tragfähigen E-Fahrzeug-Ökosystems einsetzen, gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Attraktivität von E-Fahrzeugen als beste Mobilitätslösung für die Zukunft zu schärfen. Es gilt, vorgefasste Meinungen und Unwissenheit über die Machbarkeit von Elektrofahrzeugen auszuräumen und eine treue Anhängerschaft aufzubauen.

In einer kohlenstoffbewussten Welt, die mit der Umweltverschmutzung und den drohenden Krisen durch den Klimawandel kämpft, können die Vorteile von Elektrofahrzeugen für die Umwelt nicht hoch genug eingeschätzt werden. Nicht nur im Bereich der Privatfahrzeuge, sondern auch im öffentlichen Verkehr kann der Einsatz von Elektrofahrzeugen die Kohlenstoffemissionen erheblich reduzieren und damit die globale Erwärmung und die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels verlangsamen. In dem Maße, wie sich die Welt von der Stromerzeugung aus kohlenstoffreichen Quellen wie Kohle zunehmend auf sauberere, erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind verlagert, wird diese Dividende weiter wachsen.

Um die Zukunft des Verkehrs elektrisch zu gestalten, bedarf es beträchtlicher und kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung seitens der Automobilindustrie, visionärer politischer Entscheidungen seitens der Regierungen, der Schaffung strenger Gesetze und der Schaffung von Anreizen für die Akzeptanz durch die Kunden. Die Entwicklung intelligenter Lösungen durch alle Beteiligten ist der Schlüssel zur Gestaltung dieser Zukunft und zur Herbeiführung eines echten Wandels mit langfristiger, tiefgreifender Wirkung.

Ich hoffe, Ihr nächstes Fahrzeug ist ein EV....!

Einschlägige Blogs

Die EV-Revolutionen: Teil 1
Die EV-Revolutionen: Teil 2
Software-definierte Fahrzeuge: Die Überwindung der Kluft zwischen Software und Automobil
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Alind Saxena
Alind Saxena

Geschäftsführender Direktor & Präsident - Mobilität & Technik, L&T Technology Services

Alind Saxena ist Executive Director & President - Mobility & Tech bei L&T Technology Services. Er ist verantwortlich für die Förderung des Umsatzwachstums, die strategische Geschäftsentwicklung und die Schaffung neuer Einnahmequellen für das Unternehmen, während er starke Kundenbeziehungen und eine umfangreiche Vertragspipeline vorantreibt.

Mit der Unterstützung global verteilter Teams auf allen Kontinenten hat er die Expansion von LTTS in wichtige Märkte vorangetrieben.

In seiner früheren Funktion als Chief Sales Officer war Alind maßgeblich daran beteiligt, LTTS zu seiner aktuellen Position als führender globaler Anbieter von Ingenieurdienstleistungen für Fortune-500-Kunden in aller Welt zu führen.

Außerdem war Alind eng mit der Fertigungsindustrie in Bereichen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas, Industrieprodukte, Telekommunikation und medizinische Geräte verbunden.

Mit drei Jahrzehnten Branchenerfahrung hat Alind mehrere Führungspositionen in multinationalen Unternehmen innegehabt. Als Technologe mit ausgeprägtem Geschäftssinn hat Alind in Asien, Europa und Nordamerika gearbeitet.

Alind ist ein Kernmitglied des Leadership Council von L&T Technology Services. Er ist Absolvent des Indian Institute of Technology, Kanpur, und wurde von der INSEAD und der Harvard Business School im Bereich Führung zertifiziert. Außerdem absolvierte er das Senior Executive Program (SEP) der London Business School. Er ist ein aktives Mitglied von STEM und hat den Vorsitz in mehreren Bildungsräten seines lokalen Bezirks inne.

Alind wohnt mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner Tochter in Chicago.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.