Die globale Gesundheitslandschaft ist im Wandel begriffen. Mit dem Aufkommen und der zunehmenden Verbreitung neuer digitaler Technologien erleben wir eine exponentielle Zunahme des Volumens an Patientendaten, die Anbietern und Herstellern zur Verfügung stehen. Jüngsten Schätzungen zufolge stammen etwa 30 Prozent aller weltweit anfallenden Daten allein aus dem Gesundheitssektor.
Die umfangreichen Daten, die dabei entstehen, sind jedoch oft isoliert und für die relevanten Nutzer nicht rechtzeitig zugänglich, wodurch ihr Potenzial zur Erschließung neuer Wertschöpfungsparadigmen in einem zunehmend vernetzten globalen Ökosystem minimiert wird. In diesem sich abzeichnenden Szenario ist die Nachfrage nach der Monetarisierung von Daten im Gesundheitswesen immer wichtiger geworden, da die Anbieter nach neuen Wegen suchen, um aus ihren Daten Einnahmen zu erzielen.
Eine der Plattformen, die zur Erleichterung dieses Prozesses entstanden sind, ist mDaas (Medical Data as a service). mDaaS ist eine Cloud-basierte Lösung, die es Organisationen im Gesundheitswesen ermöglicht, ihre Daten sicher zu speichern, zu verwalten und zu analysieren, um neue Wertschöpfungsparadigmen zu erschließen.
Die Plattform ermöglicht die Monetarisierung von Daten, indem sie Zugang zu verschiedenen Datenanalysetools bietet und Organisationen dabei hilft, Erkenntnisse aus ihren Daten abzuleiten. Diese Erkenntnisse können dann genutzt werden, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, bestehende zu verbessern und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Im Folgenden sind einige der Bereiche aufgeführt, in denen Organisationen des Gesundheitswesens ihre Daten mithilfe von Plattformen wie mDaaS monetarisieren können:
- Klinische Forschung: Organisationen des Gesundheitswesens können ihre Daten monetarisieren, indem sie Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen interessierten Parteien unter Einhaltung der einschlägigen regulatorischen StandardsZugriff auf ihre klinischen Daten gewähren . Forscher können diesen Vorteil nutzen, um neue Behandlungen, Medikamente und Therapien zu identifizieren.
- Populationsgesundheitsmanagement: mDaaS hilft Gesundheitsorganisationen, Risikopatienten zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Gesundheitsergebnisse zu entwickeln. Dies kann monetarisiert werden, indem der Zugang zu diesen Informationen an Versicherungsgesellschaften, Arbeitgeber und andere Organisationen verkauft wird, die an einer Reduzierung der Gesundheitskosten interessiert sind.
- Telemedizin: Telemedizin ist ein schnell wachsender Bereich, der es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, ihre Patienten aus der Ferne zu versorgen. mDaaS ermöglicht es Gesundheitsorganisationen, Daten von Geräten zur Fernüberwachung von Patienten zu sammeln und zu analysieren, die dann zur Entwicklung neuer telemedizinischer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden können.
- Personalisierte Medizin: mDaaS ermöglicht Gesundheitsorganisationen die Entwicklung personalisierter Medizinprodukte und -dienstleistungen auf der Grundlage von Patientendaten. Dies kann durch den Verkauf des Zugangs zu diesen Produkten und Dienstleistungen an Patienten, Gesundheitsdienstleister und Versicherer monetarisiert werden.
- Prädiktive Analytik: mDaaS ermöglicht es Gesundheitsorganisationen, prädiktive Analytik zu nutzen, um Patienten zu identifizieren, die ein Risiko haben, bestimmte Krankheiten zu entwickeln. Dies kann monetarisiert werden, indem der Zugang zu diesen Informationen an Versicherungsgesellschaften, Arbeitgeber und andere Interessenten verkauft wird.
Die Monetarisierung von Daten durch Plattformen wie mDaaS kann Organisationen im Gesundheitswesen dabei helfen, Einnahmen aus ihren Datenbeständen zu erzielen. Durch den Einsatz von Datenanalysetools können Organisationen des Gesundheitswesens Erkenntnisse aus ihren Daten ableiten, die zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, zur Verbesserung bestehender Produkte und zur Erschließung neuer Einnahmequellen genutzt werden können.
Da die globale Gesundheitsbranche die digitale Transformation weiter vorantreibt, wird die Monetarisierung von Daten wahrscheinlich zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle für Organisationen im Gesundheitswesen werden.
Für weitere Informationen, laden Sie bitte den Flyerherunter