"Du sagst, du willst eine Revolution Nun, du weißt, wir alle wollen die Welt verändern Du sagst mir, es ist Evolution"
- Revolution, 1968, The Beatles
Fünf Jahrzehnte sind seit der Veröffentlichung dieses kultigen Liedes vergangen, und doch gehören diese Texte auch heute noch zu den wichtigsten. Ich glaube, dass die Menschen, die wir als Legenden bezeichnen - egal auf welchem Gebiet -, nicht nur wegen ihrer Talente, sondern auch wegen ihrer unglaublichen Vision so genannt werden. Und davon hatte das Duo Lennon-McCartney reichlich. Denn Revolution und Wandel sind immerwährende Wahrheiten - in der Musik, in der Kultur und in der Wirtschaft!
Ich weiß, dass ich mit dieser Analogie einige von Ihnen enttäuschen werde, denn gerade als Sie dachten (vor allem Sie, die Sie beim Lesen des Untertitels eine Zeitreise in die guten alten 60er Jahre gemacht haben), dass Sie einen interessanten Artikel über die Beatles und die Musik zu lesen bekommen würden, haben Sie gemerkt, dass dies ein weiterer Wirtschaftsartikel ist. Aber so ist das Leben: Man muss auf der Hut sein, sich verändern und seine Umgebung wahrnehmen, während man die Melodie wahrnimmt, zu der die Leute schwingen. Ich sage Ihnen, das ist Evolution.
Wir alle stehen unter Zeitdruck, und es scheint kein Entrinnen aus diesem Kreislauf zu geben. Aber vermitteln alle Ihre Handlungen die gleiche Botschaft? Stehen Sie in der Zeitfalle oder sind Sie technologiebehindert? Verbringen Sie Stunden mit der Erledigung von Aufgaben, die Sie mit Hilfe der Technologie in wenigen Minuten erledigen könnten? Schlagen Ihre Mitbewerber Sie bei der Markteinführungszeit? Einfache, aber berechtigte Fragen, auf die es einfache und eindeutige Antworten gibt, entweder ein vorsichtiges Ja oder ein definitives Nein.
Ich weiß, Sie denken, dass ich versuche, Ihnen eine Lösung zu verkaufen, und dass dies ein passives Angebot ist... Nun, das kann ich Ihnen nicht vorwerfen. Aber hey, haben Sie sich meinen Titel angesehen, er lautet CMO, nicht CSO. Ich mache nur Marketing! Und ich vermarkte nicht unsere Angebote, ich vermarkte Technologie, ich vertrete Digital Engineering - ein Konzept, das all jene befreit, die in der Zeit gefangen und technologiebehindert sind. Digital Engineering ermöglicht es Ihnen, Ihre Sichtweise auf Ihre bestehenden Herausforderungen zu verändern. Es verleiht Ihnen einen "intelligenten" Vorsprung, der die alten Barrieren mit transformativen Produkten und Dienstleistungen überwindet, die die Technologie nutzen, um Umwälzungen zu überstehen und zu überleben. Und natürlich wissen Sie, warum Sie das tun müssen... Denn die Zeiten ändern sich
Die Technologie hat sich in den letzten zehn Jahren so rasant entwickelt, dass man die gegenwärtige Zeit als die Ära von What You Perceive is What You Get (WYPIWYG) bezeichnen kann. IoT, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) haben sich so weit entwickelt, dass Roboter und Sensoren jetzt eingesetzt werden können, um Aufgaben zu erledigen, die weit über die bewährten Anwendungsszenarien der Ausführung sich wiederholender Aufgaben auf der Grundlage vorgegebener Programme hinausgehen. Maschinelles Lernen und Datenanalyse liefern jetzt die Intelligenz und die Algorithmen, auf die man sich stützen kann, um Dinge zu tun, die selbst in der jüngsten Vergangenheit unmöglich schienen.
Technologie kann wahrnehmen..
Die Geräte werden immer intelligenter, und die Kunden erwarten, dass sie jeden Tag intelligenter werden. Nur die Unternehmen, die sich mit der Technologie weiterentwickeln, können in dieser neuen Welt erfolgreich sein. Intelligente Produkte - Sensorgestützte IoT-Plattformen mit Analysefunktionen in Verbindung mit Digital Engineering sind der Schlüssel zur Entwicklung vom Alten zum Neuen. Perceptual Engineering ermöglicht es Unternehmen - unabhängig von Bereich und Branche - Mittel und Wege zu finden, um maschinelle Intelligenz zur Vereinfachung, Verbesserung und Optimierung des Betriebs und der Entscheidungsfindung einzusetzen.
Technologie kann alles durchdringen..
Netzwerktechnologien mit drahtloser Datenverarbeitung, Spracherkennung, Internetfähigkeit und künstlicher Intelligenz bilden die Pervasive Technologies. Ein Technologiestrom, der die Kraft und Fähigkeit verleiht, nahtlos verbundene, unauffällige Systeme zu schaffen, die softwaregestützte Geräte und Geschäftsmodelle nutzen, die neue Einnahmequellen erschließen können.
Technologie kann neue Wege aufzeigen!
Technologie kann sich auf zahlreiche Geschäftsbereiche in verschiedenen Branchen auswirken - vom Bank- und Finanzwesen über die Telekommunikations- und Konsumgüterindustrie bis hin zum Transportwesen und der Öl- und Gasindustrie. Alle diese Branchen haben jedoch eines gemeinsam - sie sind in der einen oder anderen Form auf die Fertigung angewiesen, um ihre Endkunden zu beliefern. Und das ist die Branche (Fertigung), die am meisten von Digital Engineering profitieren kann. Die Neukonzeption der Fertigung durch IoT, virtuelle Fertigung, vernetzte Systeme und Automatisierung hat bereits begonnen, radikale Prozess- und Durchsatzverbesserungen zu erzielen, und ist bereit, die Zukunft der Fertigungsindustrie zu sein.
Die Einführung digitaler Technologien wie IoT, KI und ML sind Themen, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Es gibt keinen allgemeinen Konsens.... die Meinungen sind geteilt. Die Unternehmen sind immer noch in der Schwebe, was verschiedene Aspekte der Einführung angeht - ist es ein praktischer finanzieller Schritt? Wird der RoI in einem vertretbaren Verhältnis stehen? Wo soll man anfangen? Brauchen wir es wirklich? Und so weiter und so fort..
Nun, die Überlegungen können ewig weitergehen, aber um es einfach auszudrücken, die Zeichen stehen auf Sturm, entweder man fängt an zu schwimmen oder man geht unter - denn die Zeiten ändern sich.