Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Dem Krieg der technischen Talente immer einen Schritt voraus

Dem Krieg der technischen Talente immer einen Schritt voraus

Shailendra Shrivastava
Shailendra Shrivastava

Globaler Leiter, Transport

Mobilität

Veröffentlicht am09 Feb 2018

min lesen

377

Ansichten

Dem Krieg der technischen Talente immer einen Schritt voraus

Die moderne Industriebelegschaft ist mehr auf kognitive als auf manuelle Arbeit ausgerichtet. Dank künstlicher Intelligenz, Robotik und kognitivem Computing suchen führende Unternehmen der Ingenieurdienstleistungsbranche jetzt nach Arbeitskräften, die sich in dieser sich schnell verändernden technologischen Landschaft zurechtfinden. Der sich wandelnde Bedarf an Talenten ist jedoch zu einem Problem für die Unternehmen geworden, da hochqualifizierte und spezialisierte Arbeitskräfte nur schwer zu finden sind.

Aufgrund des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften auf dem Markt suchen die Unternehmen des Maschinenbaus nach Kandidaten aus demselben Ressourcenpool. Man denke nur an die Situation im Vereinigten Königreich, wo den Unternehmen jährlich etwa 20.000 Ingenieure fehlen und der Bedarf bis 2025 voraussichtlich auf 1,8 Millionen ansteigen wird. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hat dazu geführt, dass die Verhandlungsmacht wieder in den Händen der Ingenieure liegt, die mehrere Stellenangebote erhalten und es sich leisten können, einem Unternehmen nicht beizutreten, selbst wenn sie das Angebot angenommen haben.

Um diese Situation zu überwinden, überarbeiten die Unternehmen ihre Strategien für das Onboarding von Talenten, angefangen bei der Auswahl der Bewerber bis hin zu den anschließenden Ausbildungspraktiken am Arbeitsplatz.

Optimierung der Strategien zur Talentakquise

Früher wurden Nachwuchskräfte (Executive Trainees, ETs) von Ingenieurhochschulen rekrutiert und von Grund auf ausgebildet. Um sicherzustellen, dass sie voll einsatzfähig waren, mussten die Unternehmen sechs Monate bis ein Jahr für umfangreiche Schulungs- und Entwicklungsmaßnahmen aufwenden. Erst nach dieser Zeit konnten die Unternehmen die Fähigkeiten und Kenntnisse der ETs nutzen. Da die ETs oft schon kurz nach Abschluss ihrer Ausbildung und Erhalt eines Stellenangebots das Unternehmen verließen, um sich besseren Möglichkeiten zuzuwenden, hatten die Unternehmen mit unbesetzten Stellen und verzögerten Projekten zu kämpfen.

Der herkömmliche Ansatz für das Onboarding ändert sich jetzt mit der Einführung des "Bauplans". Ingenieurbüros stellen Ingenieure mit Grundkenntnissen und ein bis zwei Jahren Berufserfahrung ein. Diese Quereinsteiger verfügen über ein gewisses technisches Verständnis und bringen eine Reihe von Fähigkeiten mit, die je nach Kundenerwartung erweitert werden können. Wenn diese Ingenieure mit bestimmten Technologien und realen Anwendungen vertraut sind, ist es für die Unternehmen einfacher, ihre Wissenslücke zu schließen und sie in etwa zwei bis drei Monaten in Projekten einzusetzen. In vorausschauenden Ingenieurunternehmen ist dies ein kontinuierlicher Prozess, so dass der Pool an einsatzbereiten Ingenieuren jeden Monat erweitert werden kann.

Maximierung des Einstellungspotenzials durch In-House-Schulungen

Ein großer Vorteil von On-the-Job-Trainingsprogrammen besteht darin, dass neue Mitarbeiter mit praktischen Kenntnissen ausgestattet werden, die sie bei der Arbeit an Projekten anwenden können. Ingenieurbüros können maßgeschneiderte Schulungsprogramme zu AUTOSAR, Diagnostik, DSP usw. anbieten, die sich eng an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Viele Unternehmen legen ihre Ausbildungsstrategien in Abhängigkeit von ihrer Größe fest. Während Unternehmen mit mehr als 501 Mitarbeitern E-Learning-Kurse nutzen und sich auf die Messung des Verhaltens am Arbeitsplatz, z. B. anhand von Leistungsindikatoren, verlassen, setzen kleinere Unternehmen eher auf die Interaktion zwischen Lernenden und Dozenten und auf Live-Kurse. Ergänzend zu diesen Programmen werden häufig kleine firmeninterne Labore für die praktische Ausbildung neuer Mitarbeiter eingerichtet. Dadurch werden die Lernmöglichkeiten maximiert und die Begeisterung für die Arbeit gefördert.

Es liegt auf der Hand, dass interne Schulungen den Einführungsprozess einfacher und kürzer machen. Im Laufe der Zeit können Manager und Vorgesetzte ihre Schulungsinhalte kuratieren und verbessern, um die Mitarbeiter weiterzubilden und eine kontinuierliche Lernkultur im Unternehmen zu schaffen. Diese interne technische Schulungsumgebung kann den Mitarbeitern helfen, ihre Fähigkeiten ständig weiterzuentwickeln, was wiederum den Unternehmen helfen kann, die Fluktuationsrate zu senken.

Aufbau des künftigen Technologiepools

Da sich die Ingenieurdienstleistungsbranche auf ein kollaboratives Arbeitsumfeld mit Robotern und automatisierten Systemen, die mit Menschen zusammenarbeiten, einstellt, entwickeln sich auch die Qualifikationen der neuen Mitarbeiter weiter. Um diesen Technologiepool nachhaltig zu schaffen, arbeiten Unternehmen mit Universitäten zusammen, um den Lehrstoff zu definieren und die Studenten entsprechend auszubilden. Lehrlingsprogramme ermöglichen es Unternehmen in solchen Szenarien, einen qualifizierteren Technikpool zu schaffen, indem sie Studenten im letzten Studienjahr Arbeitserfahrung vermitteln, die zu einer Vollzeitbeschäftigung führen kann. Diese Praxis hat bereits in Unternehmen in Industrieländern wie dem Vereinigten Königreich begonnen, wo 40 Prozent der Unternehmen proaktiv an der Durchführung von Lehrlingsausbildungsprogrammen für Ingenieure beteiligt sind, um mehr qualifizierte lokale Arbeitskräfte zu schaffen.

Angesichts des Talentmangels der letzten Jahre, der die Unternehmen dazu veranlasst hat, sich um dieselben technischen Arbeitskräfte zu bemühen und zu aggressiven Mitteln wie Abwerbung und Fusionen zu greifen, ist es kaum verwunderlich, dass die innerbetriebliche Ausbildung und die Lehrlingsausbildung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Denn auch wenn sich die Branche weiterentwickelt und zunehmend auf Automatisierung setzt, haben sich die Fähigkeiten von Ingenieuren, Probleme zu lösen und im Team zu arbeiten, nicht geändert. Die Beschäftigung von Fachleuten und die Pflege von Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen bleiben daher der Schlüssel zur Ausbildung von Ingenieurtalenten der Zukunft.

Einschlägige Blogs

Lernen und Entwicklung dürfen niemals aufhören, sei es im virtuellen oder digitalen Modus..
Software-definierte Fahrzeuge: Die Überwindung der Kluft zwischen Software und Automobil
Die Wiederbelebung des Paradigmas der erneuerbaren Energien: Eine Vision für grünen Wasserstoff
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Shailendra Shrivastava
Shailendra Shrivastava

Globaler Leiter, Transport

Shailendra Shrivastava verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Betrieb und Geschäftsentwicklung. Er besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, im Bereich der technischen Dienstleistungen Ergebnisse zu erzielen. Er verfügt über vielfältiges funktionales Fachwissen, um den Kunden kosteneffiziente Lösungen zu bieten und gleichzeitig profitables Wachstum zu gewährleisten.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.