Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Elektrische Leistung und Steuerungen
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Mantra der nachhaltigen Fertigung: Schlank denken und grün handeln

Mantra der nachhaltigen Fertigung: Schlank denken und grün handeln

Abteilung Anlagenbau von L&T Technology Services
Abteilung Anlagenbau von L&T Technology Services

Anlagenbau

Anlagenbau

Veröffentlicht am26 Apr 2019

min lesen

410

Ansichten

Mantra der nachhaltigen Fertigung: Schlank denken und grün handeln

Die Verknappung von Rohstoffen, die Verknappung der Umwelt und der Klimawandel stellen die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, die auf natürliche Ressourcen angewiesen sind, vor immer neue Herausforderungen. Seit langem ist es daher ihr Ziel, nachhaltige Lösungen zu finden, die wirtschaftlichen Fortschritt ermöglichen, ohne die Umwelt weiter zu schädigen.

In der heutigen Zeit der Kohlenstoffneutralität und umweltbewusster Verbraucher ist die Schaffung eines nachhaltigen Wertes durch standardisierte Verfahren, die innovative Ansätze für eine nachhaltige Produktion auf Produkt-, Prozess- und Systemebene umfassen, eine zwingende Maßnahme, um Markenwert und Reputation zu schaffen. Dies erfordert die Ermöglichung eines nahezu ununterbrochenen geschlossenen Materialkreislaufs über den gesamten Lebenszyklus der Produktion durch Mittel und Wege eines effizienten Abfallmanagementsystems, bewährte Lean-Manufacturing-Verfahren und technische Innovationen, die auf nachhaltige Industriepraktiken ausgerichtet sind.

Nachhaltige Fertigungstechnologien: Ökologisch unbedenklich und methodisch sauber

Die Industrialisierung und damit auch die Fertigung sind mit dem Stigma behaftet, das natürliche Gleichgewicht unserer verschiedenen Ökosysteme zu stören. Die Auswirkungen der Industrialisierung haben zweifellos dazu beigetragen, die wirtschaftliche Grundlage für die Entwicklung und den Fortschritt der Gesellschaft zu schaffen, aber sie hat sich schwer getan, eine symbiotische Verbindung mit der natürlichen Ordnung der Umwelt im Allgemeinen zu entwickeln. Der technische Fortschritt verändert diese Gleichung jedoch durch den Einsatz innovativer Ansätze für eine nachhaltige Produktion.

Radikale Verbesserungen in den Bereichen Energiemanagement, Schulung und Technologietransfer, Anlagenintegrität und Produktlebenszyklusmanagement (PLM) verändern die Fertigungspraktiken positiv und sorgen dafür, dass die Anlagenprozesse optimal funktionieren. Die Gesamtanlageneffektivität (OEE) wird verbessert, was zu einem höheren ROI für die Kunden führt. Etablierte Best Practices zur Effizienzsteigerung wie Lean Manufacturing, Wasser-, Luft-, Gas-, Strom- und Dampfmanagement (W.A.G.E.S.), intelligente Energiemanagementsysteme, LEED-zertifizierte Fertigungsanlagen (Leadership in Energy and Environmental Design) usw. werden von Unternehmen genutzt, um ihren Nachhaltigkeitsquotienten zu verbessern.

Anlehnen an bewährte Praktiken

Lean Manufacturing ist eine bahnbrechende Lösung, um die industrielle Entwicklung mit anderen sozioökonomischen Systemen in Einklang zu bringen. Das Konzept der 6R (Reduce-Reuse-Recycle-Recover-Redesign-Remanufacture) legt den Schwerpunkt auf die Nutzung der Grundprinzipien des Ressourcenmanagements als Hilfsprozess zur Erreichung einer nachhaltigen Produktion.

Ein Krieg der Optimierungen

Angesichts der sich ständig ändernden Energiepreise kämpfen Betriebsanlagen in allen Branchen mit der Optimierung ihres Verbrauchs von Wasser, Luft, Gas, Strom und Dampf (W.A.G.E.S.). Eine effektive Lösung für das W.A.G.E.S.-Management kannjedoch Einblicke und Möglichkeiten zur Messung von Daten vor Ort, zur Durchführung von Analysen, zur Prüfung von Standorten, zur Erstellung von Bewertungen und Berichten sowie zur Beratung über potenzielle Energiesparschemata bieten.

den Wandel einleiten

Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) ist weltweit als renommierter Standard für umweltfreundliches Bauen anerkannt. In den letzten zehn Jahren hat sich LEED in 167 Ländern durch die Zertifizierung von rund 94.000 gewerblichen Gebäuden einen Namen gemacht oder befindet sich im Zertifizierungsprozess. Im Industriesektor führen Unternehmen verschiedene Maßnahmen durch, um sich nach LEED zertifizieren zu lassen. Eine LEED-zertifizierte Produktionseinheit konzentriert sich auf die Verringerung der Leistungsdichte und verwendet Belegungssteuerungen für die Beleuchtung, um den Energieverbrauch zu senken, Hochleistungshüllen zur Regulierung von Temperaturschwankungen, hocheffiziente mechanische Anlagen sowie Druck- und CO2-Sensoren zur Regulierung der internen Umgebung der Anlage.

Nachhaltige Fertigungsverfahren: Wertschöpfung und effiziente Produktivität

Die Beziehung und Dynamik zwischen nachhaltiger Produktion umfasst Überschneidungen, Integration und bestimmte klassifizierte Aspekte verschiedener Prozesse zur Verbesserung der Unternehmensleistung und Modellierung durch eine systematische und kosteneffiziente Abfallbewirtschaftung. Fortschrittliche Unternehmen nutzen erneuerbare Energiequellen für den Betrieb und digitale Technologien für Produktion, Beschaffung und Lieferkettenfunktionen. Durch den Einsatz innovativer Techniken und Technologien führen Unternehmen zudem schlanke Produktionsverfahrenein, um Ressourcen effektiv zu nutzen, Verschwendung zu minimieren und die Effizienz zu steigern:

Value System Mapping: Dabei ermittelt das Produktionsteam die wahrscheinlichen Verschwendungsquellen in jedem Produktionsschritt und erstellt ein lösungsorientiertes System für den Betrieb

Kaizen: Ein schneller Prozess zur Beseitigung von Verschwendung und zur Wiederaufnahme von Tests bei Verschwendung

5-S: Die berühmte 5-S-Reihenfolge, die am Arbeitsplatz praktiziert wird (Sortieren - Einstellen der abbaubaren Reihenfolge - Reinigen oder Wiederverwenden - Standardisieren - Aufrechterhalten)

Ein zyklischer Prozess der Eliminierung: Er beinhaltet:

  1. Eliminierung von Schritten, die keinen Wert schaffen
  2. Etablierung einer effizienten Abfolge der Prozessausführung
  3. Schaffung eines Markenwerts mit umweltfreundlichem Ruf
  4. Streben nach kontinuierlicher Verbesserung und besseren Ideen in schlanken Praktiken.

Während prozess- oder systemorientierte Lösungen in allen Branchen eingesetzt werden, umfasst Lean Thinking auch Lösungen, die auf den Arten der erzeugten Verschwendung basieren. Die wichtigsten Arten sind:

  • Abwassermanagement: Der traditionelle lineare Ansatz für flüssige Abfälle hat sich als unzureichend erwiesen, um das Kriterium des nachhaltigen Wertindex zu erfüllen. Infolgedessen haben sich zyklische oder geschlossene Kreislaufprozesse des Lean Thinking, wie z. B. die Abwasserbehandlung zur Bewässerung, die Biofilterung durch Stabilisierungsteiche und aktivierten anaeroben Schlamm als förderlich erwiesen, um die Wasserressourcen gemeinsam zu schaffen oder wieder aufzufüllen.
  • Bewirtschaftung fester Abfälle: Praktiken wie die verlängerte und wiederholte Verwendung von Rohstoffen durch Recycling, der interne Verbrauch von Abfallstoffen und die Schaffung von voneinander abhängigen Märkten für getrennte Nebenprodukte verleihen den Herstellungsprozessen einen erheblichen nachhaltigen Wert. Viele Industriebetriebe haben eine lobenswerte Leistung erbracht, die das Konzept der nachhaltigen Produktion in den Unternehmen weiter gestärkt hat.
Auswirkungen nachhaltiger Produktionspraktiken: Jeder Rückgang des Abfalls zeigt uns neue Höchststände im gesunden Ökosystem

Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Produktion und ihre Auswirkungen auf soziale, biologische und ökologische Systeme wurden von Wissenschaftlern, Fachleuten und Institutionen bereits zigfach nachgewiesen. Eine kurze Zusammenfassung der Vorteile würde jedoch nur helfen, den Punkt zu verdeutlichen:

  • Verringert die negativen Auswirkungen auf die Ökosysteme und sorgt für ein Gleichgewicht mit harmonischen sozioökonomischen Beziehungen.
  • Ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und einen optimierten Energieverbrauch
  • Verbessert das gesellschaftliche Wohlergehen durch wirtschaftliches Wachstum
  • Sicherstellung der Wiedererkennung und der sozialen Bindung einer Unternehmensmarke bei Verbrauchern, die sich der Umweltkrisen bewusst sind.
Bereiche Inferenz und Auflösung

Die Industrie muss heute effiziente Expertenteams einsetzen, die über ein ausgeprägtes Verständnis für nachhaltige Produktionsverfahren und integrierte Produkt- und Prozessdesignmethoden verfügen. Dies muss durch verantwortungsvolle Personalabteilungen mit unterschiedlichen Berichtsstrukturen ergänzt werden, um fahrlässige Praktiken zu vermeiden. Nachhaltige Produktion ist nicht nur eine zukunftsweisende Praxis, sondern ein unverzichtbares Prinzip, das tief in die DNA der Unternehmen eingepflanzt werden muss.

Einschlägige Blogs

Reengineering verfahrenstechnischer Anlagen - Förderung von Innovation, Senkung von CAPEX
Die Digitalisierung: Ein Segen für die biomedizinische Abfallwirtschaft
Null-Abfall-Indien mit IoT
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Abteilung Anlagenbau von L&T Technology Services
Abteilung Anlagenbau von L&T Technology Services

Anlagenbau

Der Geschäftsbereich Anlagenbau von L&T Technology Services (LTTS) bietet durchgängige Anlagenlösungen an, angefangen von der Planung, dem Engineering und dem Projektmanagement über die betriebliche Wartung und Beratung bis hin zur Digitalisierung. Als Spezialist für Engineering, Beschaffung und Baumanagement (EPCM) unterstützt LTTS jede Phase des Lebenszyklus einer Anlage. Unser beratungsorientierter Ansatz hilft unseren Kunden, ihre Prozesse zu optimieren, Ausfallzeiten zu vermeiden und Compliance-Standards einzuhalten. Unsere digitalen Lösungen der nächsten Generation helfen unseren Kunden bei der Umstellung von Altsystemen auf intelligente Plattformen, die für mehr Vernetzung und Synergie in der Produktion sorgen.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.