Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Digitale Zwillinge zur Erschließung der Gesamteffizienz des Linienbetriebs

Digitale Zwillinge zur Erschließung der Gesamteffizienz des Linienbetriebs

L&T Technologie-Dienstleistungen
L&T Technologie-Dienstleistungen

Autor

Veröffentlicht am26 Oct 2023

min lesen

536

Ansichten

LTTS Digitaler Zwilling für den Linienbetrieb

Eine umfassende digitale Zwillingslösung für die effektive virtuelle Inbetriebnahme, die Verbesserung der Leitungseffizienz, die Minimierung des Energieverbrauchs, die Unterstützung von Prognosen und die Erleichterung von Ursachenanalysen.

Für einen digitalen Zwilling gibt es je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Definitionen. Eine 3D-Modellvisualisierung oder eine eigenständige Simulation sollte nicht als digitaler Zwilling betrachtet werden. Für Anwendungsfälle in der Fertigung sollte ein digitaler Zwilling Daten aus verschiedenen Quellen, "Was-wäre-wenn"-Szenarien, Verhaltenseinblicke, Vorhersagen und tiefergehende Visualisierungen umfassen.

McKinsey berichtet, dass "70 Prozent der globalen C-Suite-Technologie-Führungskräfte in großen Unternehmen digitale Zwillinge erforschen und in sie investieren. In Verbindung mit den raschen Fortschritten bei den unterstützenden Technologien wird dies bis 2026 voraussichtlich zu Investitionen in digitale Zwillinge in Höhe von mehr als 48 Milliarden US-Dollar führen - eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 58 %." Das verarbeitende Gewerbe wird einer der größten Sektoren sein, der die Technologie der digitalen Zwillinge in großem Umfang einsetzt.

Der digitale LTTS-Zwilling für den Linienbetrieb

Aus Sicht der Fertigung kann ein digitaler Zwilling eine virtuelle Nachbildung eines Produkts, eines Systems oder eines Betriebsparadigmas sein. Wir werden über eine speziell für den Betrieb entwickelte digitale Zwillingslösung zur Verbesserung der Gesamteffizienz von Produktions- oder Verpackungslinien sprechen - den LTTS Digital Twin for Line Operations.

Die Lösung bietet vielfältige Vorteile, wie z. B. virtuelle Inbetriebnahme, Leistungs- und Effizienzüberwachung, vorausschauende Wartung und Ursachenanalyse unter Berücksichtigung von Echtzeit- und historischen Betriebsdaten. Sie folgt einem modularen Implementierungsansatz, der drei Schlüsselfunktionen umfasst - Ops Virtual Twin, Ops Performance Twin, Ops Predictive Twin. Kunden haben den Vorteil, dass sie die Lösung je nach ihrem digitalen Reifegrad auf gestaffelte und strukturierte Weise einführen können.

Lassen Sie uns die Funktionen im Detail verstehen:

  • Ops Virtual Twin: Wegbereiter für nahtlose Tests und Validierung

Mit einem Ops Virtual Twin können Hersteller virtuelle Repliken ihrer Produktions- oder Verpackungslinien erstellen, die die realen Abläufe in einer SPS-gesteuerten 3D-Emulationsumgebung widerspiegeln. Dies bietet den Kunden in der Fertigung zwei Vorteile. Erstens bei der Vorinbetriebnahme, d.h. bei der Installation auf der grünen Wiese, wo virtuelle Maschinen, Prozesse und Steuerungslogiken vor der physischen Implementierung virtuell getestet und validiert werden können. Zweitens hilft der Ops Virtual Twin bei bestehenden Anlagen, d. h. bei Brown-Field-Szenarien, den täglichen Anlagenbetrieb zu optimieren, indem er als digitaler Prüfstand für regelmäßige Änderungsvalidierungen, Umstellungsimplementierungen, Was-wäre-wenn-Szenarien, Personalplanung, Ferndiagnosen und virtuelle Schulungen für das Bedienpersonal dient. Dieser innovative Ansatz trägt dazu bei, die redundante Nutzung von Leitungen zu reduzieren, Energieeinsparungen von bis zu 10 % zu erzielen, die Betriebszeit von Leitungen um 30 % zu verbessern und die Umrüstzeit um bis zu 70 % zu verringern.

  • Ops Performance Twin: Stärkung datengesteuerter Entscheidungen

Mit einem digitalen Zwilling können Betriebs-, IT- und Konstruktionsdaten zur Überwachung des Anlagenverhaltens genutzt werden, einschließlich des Zustands wichtiger Anlagen, Leistungsparameter und vordefinierter KPIs. Auf diese Weise können Hersteller die ideale Anlagenleistung ermitteln, um ähnliche Anlagenabläufe in verschiedenen Werken zu vergleichen und zu optimieren. Mit einem umfassenden Dashboard bietet der Performance Twin unvergleichliche Einblicke in die Produktionsmetriken und identifiziert Engpässe und Ineffizienzen sofort. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es Entscheidungsträgern, fundierte Anpassungen vorzunehmen und so die Betriebszeit um bis zu 10 % und die Ausbeute um bis zu 5 % zu erhöhen, und zwar mit Zugriff auf umfassende Dashboards in Echtzeit.

  • Ops Predictive Twin: Verhinderung von Ausfallzeiten und Erhöhung der Verlässlichkeit

Einer der wichtigsten Vorteile der LTTS Digital Twin for Line Operations-Lösung sind die unschätzbaren Erkenntnisse, die sie bei der Vorhersage kritischer Ausfälle und der Ursachenanalyse bietet. Durch die Nutzung von historischen und Echtzeitdaten ermöglicht die Lösung die Vorhersage kritischer Anlagenausfälle, bevor sie auftreten, und hilft bei der Erkennung von First-of-Fault-Punkten. Die Identifizierung von Problemen wird durch die Darstellung von Warnungen in einer interaktiven 3D-Linienumgebung wesentlich beschleunigt, die je nach Bedarf auch durch Live-Videoübertragungen für kritische Bereiche ergänzt wird. Dies ermöglicht ein proaktives Eingreifen, so dass Wartungsteams Probleme während geplanter Ausfallzeiten angehen können, anstatt auf unerwartete Ausfälle zu reagieren. Das Ergebnis ist eine bis zu 20 % höhere Betriebszeit für kritische Anlagen, eine bis zu 2 % höhere Right-First-Time-Quote, eine bis zu 30 %ige Verbesserung der mittleren Zeit bis zur Diagnose (MTD) und der mittleren Zeit bis zum Ausfall (MTTF) sowie eine höhere Gesamtproduktivität.

Die Lösung bietet den Anwendern auch die Möglichkeit, sie über die Cloud zu nutzen oder sie vor Ort in der Nähe ihres Betriebs zu implementieren. Es ist jedoch anzumerken, dass die Kombination mit einer Cloud-Lösung den Kunden, die die LTTs-Lösung in ihren Betrieb übernommen haben, viel mehr Flexibilität, Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Sicherheit bieten kann.

  • AWS IoT Twin Maker

Der Aufbau von digitalen Zwillingslösungen auf Cloud-Plattformen bietet unseren Kunden enorme Vorteile. AWS IoT TwinMaker ist ein solches Cloud-Tool, mit dem wir digitale Zwillinge mit der Fähigkeit erstellen können, vorhandene Daten aus verschiedenen Quellen zu nutzen, virtuelle Darstellungen jeder physischen Umgebung zu erstellen und vorhandene 3D-Modelle mit realen Daten zu kombinieren. Es bietet die Möglichkeit, digitale Zwillinge zu nutzen, um schneller und mit vordefinierten APIs eine ganzheitliche Sicht auf den Betrieb zu erstellen und so den Integrationsaufwand zu verringern. Mit dem AWS IoT TwinMaker Plug-in für Grafana können wir digitale Zwillinge auch in Webanwendungen für weitere Analysen integrieren. Tecnomatix, Flex SIM von Siemens, 3D Experience von Dassault und Ansys Twin Builder Simulationssoftware können verwendet werden, um digitale Zwillingsprüfstände für virtuelle Inbetriebnahmemöglichkeiten auf der Grundlage der Anlagen- und Kundenanwendungslandschaft zu entwickeln.

Digital Twin dashboard

Abb. 1: Digital Twin Dashboard einer Linie, das Durchsatz, Effizienzparameter und andere Erkenntnisse zeigt

Schlussfolgerung

Durch die Nutzung von Digital Twin for Line Operations können globale Hersteller wettbewerbsfähig bleiben, sich an die sich ständig ändernden Marktanforderungen anpassen und nachhaltiges Wachstum erzielen. Die Zukunft des Anlagenbetriebs liegt in der nahtlosen Integration dieser transformativen Technologie, und wer sie einsetzt, wird von der gesteigerten Produktivität, der Nachhaltigkeit, den reduzierten Kosten und der beispiellosen operativen Exzellenz profitieren.

Machen Sie sich die Revolution des digitalen Zwillings zu eigen und schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Fertigungskapazitäten mit dem speziell entwickelten LTTS Digital Twin for Line Operations aus.

Einschlägige Blogs

Digitale Zwillinge: Die Umgestaltung der Fertigung
Skalierung der KI-Einführung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Skalierung der KI-Einführung in der Luft- und Raumfahrttechnik
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

L&T Technologie-Dienstleistungen
L&T Technologie-Dienstleistungen

Autor

L&T Technology Services Limited (LTTS) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Engineering und F&E (ER&D). Mit 1.198 angemeldeten Patenten und 102 Innovations- und F&E-Design-Zentren für 57 der weltweit führenden 100 ER&D-Anbieter lebt LTTS Technik und atmet sie. Unsere Innovationen sprechen für sich selbst - der erste autonome Schweißroboter der Welt, die Solar-Drohne "Connectivity" und der intelligenteste Campus der Welt, um nur einige zu nennen.

Das Know-how von LTTS in den Bereichen technisches Design, Produktentwicklung, intelligente Fertigung und Digitalisierung berührt jeden Bereich des menschlichen Lebens - vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Mit 102 Innovations- und F&E-Designzentren weltweit sind wir auf disruptive Technologiebereiche wie 5G, künstliche Intelligenz, kollaborative Roboter, digitale Fabrik und autonomen Transport spezialisiert.

LTTS ist eine börsennotierte Tochtergesellschaft von Larsen & Toubro Limited, dem 21 Milliarden Dollar schweren indischen Mischkonzern, der in über 30 Ländern tätig ist.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.