The Edge in Amsterdam und der Jeddah Tower zeigten einige der fortschrittlichsten Gebäudeautomatisierungstechnologien ihrer Zeit und bewiesen, dass Innovationen nicht mehr nur in Labors stattfinden. Die Automatisierung von Gebäuden führt zu Innovationen in realen Räumen, um die anhaltenden Herausforderungen des steigenden Energieverbrauchs, ungeplanter Ausfälle und der Wartungskosten zu lösen. Ihr Erfolg hat Regierungen und große Organisationen dazu veranlasst, Allianzen zu bilden, um mehr intelligente Campusse, intelligente Einrichtungen und intelligente Büros zu entwickeln .
Die daraus resultierende Verbreitung digitaler Infrastrukturen treibt die Einführung von Gebäudeautomationssystemen weiter voran, wobei für den Zeitraum von 2018 bis 2026 ein sprunghafter Anstieg der CAGR um 32 % prognostiziert wird. Während die Anwendung in den Bereichen HLK, Beleuchtung, Brandschutz und Zugangskontrollen gut etabliert ist, hat sich in den letzten Monaten der Bedarf an neueren Anwendungen in den Bereichen Raummanagement, Asset Management, Hygienemanagement und Überwachung des Innenraumklimas gezeigt.
Die aktuelle Pandemie hat die Unsicherheit der Mitarbeiter bezüglich der Rückkehr an den Arbeitsplatz erhöht, und die Unternehmen suchen nach Lösungen zur Umgestaltung des Arbeitsplatzes, um dieser weit verbreiteten Angst zu begegnen. Gebäudeautomationssysteme können den Arbeitsplatz mit Funktionen ausstatten, die den Anforderungen der neuen Normalität entsprechen - Sicherheit und Hygiene sind dabei unerlässlich.
Im aktuellen Szenario, in dem Kontaminationen von jeder Oberfläche ausgehen können, sind intelligente Büros besonders vorsichtig, um die Ausbreitung von Ansteckungen zu verhindern. Zukunftsorientierte Führungskräfte prüfen bereits ihre gesamte Arbeitsumgebung - nicht nur die Arbeitsplätze, sondern auch den Parkplatz, die Besucherlobby, die Aufzüge, die Besprechungs- und Konferenzräume und die Cafeterias.
Die Bedeutung einer integrierten Gebäude-Energiemanagement-Lösung wie i-BEMS von LTTS für Unternehmen der neuen Generation kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere in der neuen Normalität nach einer Pandemie, in der die Sicherstellung von sozialer Distanz, die Verwaltung von Menschenmengen und die Sanierung von Gebäuden für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens unabdingbar sind. iBEMS zielt im Wesentlichen darauf ab, nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen, die ganzheitlich für die Zukunft gerüstet sind - nicht nur für Eventualitäten, sondern vor allem für Chancen.
Eine typische Arbeitsstätte besteht aus den folgenden Elementen:
- Die bauliche Struktur, die Verkabelung und andere grundlegende physische Einheiten
- Beleuchtung, HLK, Aufzüge und andere unterstützende Systeme, die das Innere des Gebäudes nutzbar machen
- Kontrollsysteme für die oben genannten Einrichtungen
- IT-Infrastruktur, die Werkzeuge zur Automatisierung der Arbeitsumgebung umfasst
Auch heute noch werden diese Elemente einer Arbeitseinrichtung größtenteils als disparate Systeme mit geringer Interkonnektivität und somit ohne Sichtbarkeit betrieben. iBEMS integriert diese digitalen Vermögenswerte in ein System von Systemen, das ein intelligentes Erfahrungsmanagement nutzt, um eine durchgängige Sichtbarkeit in der gesamten Einrichtung zu bieten. i-BEMS wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen von isolierten Systemen in allen Arten von Einrichtungen - Industrie-, Wohn-, Bildungs-, Geschäfts- und Sportanlagen - zu bewältigen. Es handelt sich um eine ganzheitliche Lösungssuite, die das Rückgrat modernisierter und intelligenter Gebäude und deren Verwaltung bildet.
In seinem Bestreben, zukunftsweisende Arbeitsplätze zu schaffen, setzt i-BEMS Shield ein, ein entscheidendes Tool innerhalb der Lösung, das sich auf die Automatisierung und Entwicklung intelligenter Systeme konzentriert, um Probleme in Echtzeit zu erkennen und die Betreiber zu alarmieren. Es zielt darauf ab, eine berührungslose Überwachung und Wartung zu gewährleisten, indem es die folgenden Schlüsselaspekte ermöglicht:
- Temperaturerfassung: Unbemannte Thermografie- und Tag/Nacht-Kameras mit zwei Sensoren an allen Eingangspunkten können Personen scannen und Anomalien in Echtzeit erkennen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Sicherheitsrisiken zu erkennen und sie daran zu hindern, den Arbeitsplatz zu gefährden.
- Gesichtserkennung und -verfolgung: Intelligente Überwachungssysteme ermöglichen es, symptomatische Personen in Echtzeit zu verfolgen und sie für sofortige medizinische Maßnahmen zu isolieren. Bis zu 200 Personen können gleichzeitig überwacht werden, und zwar innerhalb einer Reichweite von 20-25 Metern.
- Luftqualitätsmanagement: Die intelligente Lösung vitalisiert die Systeme, um das Vorhandensein von CO2, PM2,5, PM10 und TVOC in Innen- und Außenbereichen zu erkennen und zu melden. Die Echtzeit-Identifizierung plötzlicher Spitzenwerte ist für eine schnelle Lösung und die Verhinderung einer Ausbreitung von entscheidender Bedeutung.
- Belegungsmanagement: Ein vollständiger Überblick über die historische und Echtzeit-Belegung einer Einrichtung ist entscheidend für die Optimierung von Ressourcen und Netzwerken. Dadurch wird auch sichergestellt, dass an den Arbeitsplätzen nur die für eine optimale Sicherheit vorgeschriebene Anzahl von Personen untergebracht wird.
- Energiemanagement: i-BEMS reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck und optimiert die Energieressourcen, sondern ermöglicht auch autonome, digitale Arbeitsplätze. Die Arbeitsplätze von morgen werden nicht nur wichtige Lehren aus der COVID-19-Pandemie ziehen, sondern auch ressourcenschonender geplant und strukturiert sein, um digitale Erfahrungen und Ergebnisse zu optimieren.
PwC stellte fest, dass 64 % der befragten Unternehmen die Sicherheitsmaßnahmen und -anforderungen am Arbeitsplatz ändern. Die Studie ergab auch, dass 46 % der Unternehmen planen, die Automatisierung zu beschleunigen, um die physische Entfernung zu fördern und neue Arbeitsweisen einzuführen. Diese Zahlen weisen auf die zunehmende Akzeptanz der Gebäudeautomation hin, geben aber auch einen Einblick in den Zustand der Einrichtungen und des Geländes in der Welt nach der Pandemie. Während sich die Unternehmen auf die neue Normalität einstellen, ist i-BEMS in der Lage, die Arbeitswelt zu revolutionieren. Einige der Vorteile sind wie folgt:
- Optimierung von Immobilien: Arbeitsplätze der neuen Generation werden digitale Mittel nutzen, um mit Hilfe von Hot Desking das richtige Gleichgewicht zwischen dem gesamten Ressourcenpool und der Kapazitätsauslastung herzustellen. In dieser Hinsicht spielt diebis zu 98% genaue Belegungserkennung von i-BEMS Shield eine entscheidende Rolle bei der richtigen Nutzung von Büroräumen, ohne die Gesundheit der Belegschaft in der neuen Normalität zu gefährden.
- Besprechungsräume und Smart Conferencing: Mit dem Safety-First-Ansatz und den Distanzierungsnormen muss die Zuweisung von Besprechungsräumen entsprechend der Teilnehmerzahl automatisiert werden, um sicherzustellen, dass sie weder unter- noch überbelegt sind. So kann i-BEMS den Schritt der manuellen Überprüfung der Verfügbarkeit von Besprechungsräumen durch die Synchronisierung von Kalendern mit den Besprechungsräumen vollständig eliminieren. Durch die Automatisierung solcher Vorgänge werden die Durchlaufzeiten erheblich verkürzt und ein nahtloseres Meeting-Erlebnis ermöglicht.
- Intelligente Cafeterien und Gemeinschaftsräume: Im Zeitalter der berührungslosen Dienste müssen Unternehmen in die intelligente Gestaltung anfälliger Gemeinschaftsräume investieren. Stattdessen sollten intelligente Geräte wie Telefone und Verkaufsautomaten in der Lage sein, miteinander zu kommunizieren, um Transaktionen abzuschließen. Die i-BEMS-Lösung berücksichtigt die gesundheitlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter, um ein berührungsloses Paradigma mit intelligentem Einsatz von Automatisierung und Optimierung des IoT zu schaffen.
- Intelligentes Parken: Mithilfe innovativer Sensoren und Datenakkumulation wird das intelligente Parken eine bessere Kapazitätsauslastung gewährleisten und das Parken kostenlos machen. Die i-BEMS-Lösung bietet einen Echtzeitüberblick über die Nutzung von Parkplätzen und informiert die Mitarbeiter über die Verfügbarkeit, die Zeit, bis der Platz voraussichtlich wieder frei wird, usw. Dadurch verringert sich der Aufwand für die Suche nach Parkplätzen und die Zeit, die vom Betreten des Geländes bis zum Erreichen des Arbeitsplatzes vergeht.
- Besucherverwaltung: Mit der Neudefinition von Abstandsnormen und dem Zugang zu Einrichtungen werden sich auch die Funktionen des Besuchermanagements ändern, um die Sicherheit der Mitarbeiter und des Arbeitsplatzes zu gewährleisten und gleichzeitig den Besuchern ein nahtloses Erlebnis zu bieten. Die i-BEMS-Lösung für das Besuchermanagement sorgt für eine nahtlose Reise der Besucher auf dem Campus und schützt Mitarbeiter und Besucher angemessen vor Gefahren und Ansteckungen.
Die i-BEMS-Lösung hat bereits einen deutlichen Einfluss auf die Produktivität des Unternehmens und die Fluktuation der Mitarbeiter. Als beispielsweise ein multinationaler IT-Konzern sein erstes IoT-fähiges intelligentes Bürogebäude in Bengaluru, Indien, errichtete, spielte der i-BEMS-Stack eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung intelligenter Gebäudeanalysen und der Optimierung des Ressourcenverbrauchs. Die automatische Bedarfsanpassung und die mobile Kabinenbuchung steigerten die betriebliche Effizienz, während die intelligente HLK-Steuerung für Energieeinsparungen und den Komfort der Nutzer sorgte. Die Gesamtwirkung von i-BEMS führte zu Energieeinsparungen im Wert von 645.000 US-Dollar pro Jahr, wobei die Amortisationszeit mit vier Jahren veranschlagt wurde. Darüber hinaus sorgte die intelligente Nutzung des Arbeitsplatzes für eine Steigerung der Mitarbeiterkapazität um 30 %, und die intelligente HLK-Steuerung erhöhte den thermischen Komfort am Arbeitsplatz und die Zufriedenheit der Mitarbeiter um 83 %.
i-BEMS bietet die Möglichkeit der Skalierung und Unterstützung für das Hinzufügen neuer Funktionen nach Bedarf. Die Lösung ist protokollunabhängig und bietet KI/ML-fähige Unterstützung, die dafür sorgt, dass das Gebäude jetzt und in Zukunft ein sicherer Arbeitsplatz ist. Die intelligenten Automatisierungsfunktionen von i-BEMS Shieldreduzieren nicht nur menschliche Eingriffe, sondern machen den Arbeitsplatz auch für alle zukünftigen Herausforderungen bereit. Mit einem Arbeitsplatz, der von i-BEMS Shield unterstützt wird, können Unternehmen nicht nur ihre Mitarbeiter wieder an die Arbeit bringen, sondern auch eine Umgebung schaffen, die Gefahren und Eventualitäten vorhersagt und es Unternehmen ermöglicht, sich darauf vorzubereiten.