Zum Hauptinhalt springen
Startseite

Suche

 
 
 
Header (Main)
Industrie
Mobilität Mobilität
Automobilindustrie
Elektrifizierung von Fahrzeugen

Elektrifizierung von Fahrzeugen

Erkunden Sie
Luft- und Raumfahrttechnik
Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Optimierte Flugzeugausfallzeiten und Gemeinkosten für eine führende globale Fluggesellschaft mit automatisierten Analysen

Erkunden Sie
Schienenverkehr
Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Inspektionssystem für Eisenbahnschienen

Erkunden Sie
Kommerzielle Fahrzeuge und Wohnmobile
Der Weg zur autonomen Mobilität

Der Weg zur autonomen Mobilität

Erkunden Sie
Off-Highway-Fahrzeuge
Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Auf dem Weg zur vernetzten Mobilität: Eine ER&D-Perspektive

Erkunden Sie
Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Wie KI die nächste Ära der Mobilität antreibt

Erkunden Sie
Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
Elektrische Leistung und Steuerungen
Gebäudetechnik und intelligente Infrastruktur
Industrielle Maschinen
Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erschließen Sie die Zukunft der Fertigung mit Fabriken der Zukunft

Erkunden Sie
Prozessfertigung
Öl und Gas
Chemikalien
FMCG
ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

ISG-Anbieter-Linse™ 2024: Dienstleistungen und Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Erkunden Sie
Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Agentische KI: Die transformative KI, auf die Unternehmen gewartet haben?

Erkunden Sie
Tech Tech
HiTech
Unterhaltungselektronik
Medien und Unterhaltung
NexGen Comms
Halbleiter
L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

L&T Technology Services sichert sich als strategischer Partner eines globalen Netzwerkanbieters einen 50-Millionen-Dollar-Vertrag

Erkunden Sie
MedTech
Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Revolutionierung der Endoskopie durch softwaredefinierte Innovation in Zusammenarbeit mit NVIDIA

Erkunden Sie
Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Projekt für integrierte intelligente Überwachung

Erkunden Sie
Software und Plattformen
LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

LTTS und SymphonyAI bieten KI-basierte Transformation

Erkunden Sie
Dienstleistungen
Digitale Technik & Beratung Digitale Technik & Beratung
Künstliche Intelligenz
Cybersecure
Überwachung der Sicherheit
Sicherheitsdienste
Sicherheitslösungen
Immersive Erlebnisse
Industrie 4.0
Produktberatung
Nachhaltigkeitstechnik
Nachhaltige intelligente Welt
5G
Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit (KI)

Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen mit KI

Erkunden Sie
Produktentwicklung Produktentwicklung
Software-Entwicklung
Cloud-Technik
DevOps
Technische Analytik
Immersive Erlebnisse
Unterhalt & Wartung
Benutzererfahrung
Sprachliche Innovationen
Eingebettete Technik
Eingebettete Systeme
Lebensunterhalt
VLSI
Wearables Technik
Mechanische Konstruktion
CAE UND CFD
CAx-Automatisierung
Prüfung und Validierung
Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
Labor als Dienstleistung
Prüfung
Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Ermöglichung eines Paradigmenwechsels beim Testen Eine LTTS-KI-Perspektive

Erkunden Sie
Fertigungstechnik Fertigungstechnik
Intelligente Fertigung
Anlagenplanung & Engineering
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Technik der Versorgungskette
Beschaffung und Einkauf
Herstellung und Planung
Beschleunigte Operationen
Digitale Fabrik & Simulationen
Leitungserweiterung & Übertragung
Automatisierung der Fertigung
Entwicklung neuer Produkte
Anlagenplanung & Engineering
PLM in der Cloud
Ausführung der Produktion
Agile Lieferkette
Inhaltliche Gestaltung
Material- und Teilemanagement
Beschaffung und Einkauf
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management

Erkunden Sie
Anlagenbau Anlagenbau
CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
Operative Exzellenz
Pflanzenerhaltung und Management
Material- und Teilemanagement
Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Die Ansicht der ARC Advisory Group über die Digital Twin Solution von LTTS

Erkunden Sie
Lösungen
AiCE
AiKno®
AnnotAI
ARC
Asset Health Rahmenwerk
CHEST-rAi™
Vernetzte Sicherheit
EDGYneer
ESM
EvQUAL
FlyBoard®
Fusion
i-BEMS
Nliten
nBOn
PSM
SafeX
Halbleiter-IP
Sensor- und Gateway-Lösung
UBIQWeise 2.0
Einblicke
Analystenberichte
Blogs
Broschüren
Fallstudien
eBooks
Veranstaltungen & Webinare
Podcasts
PoVs
Whitepapers
Karriere
Über uns
Anerkennungen
Allianzen
Analysten
Direktorium
CSR
Engineer At Heart
Engineering the change
Investoren
Nearshore-Zentren
Nachrichten und Medien
Qualitätsmanagement
Unternehmerische Nachhaltigkeit
Testimonials
Kontakt
Header (Secondary)
Search
Mail
  • English
  • Deutsch
  • 日本語
Kontakt

Brotkrümel

  1. Startseite
  2. Blogs
  3. Video-Monetarisierung durch Werbung Teil 1: Eine OTT/CTV-Spielbuch-Serie

Video-Monetarisierung durch Werbung Teil 1: Eine OTT/CTV-Spielbuch-Serie

Ruben Joseph
Ruben Joseph

Delivery Manager, Medien und Unterhaltung, LTTS

Medien und Unterhaltung

Veröffentlicht am13 Feb 2023

min lesen

343

Ansichten

Video-Monetarisierung

Jüngste Schätzungen gehen davon aus, dass die weltweiten Einnahmen aus der Fernsehwerbung im Jahr 2022 über 170 Mrd. USD betragen werden. Angesichts seiner Reichweite und anhaltenden Relevanz nutzen globale Unternehmen weiterhin das Potenzial des Fernsehens, um ihre Zielkunden zu erreichen.

Mit dem Aufkommen neuer Technologien und Inhaltsformate wird die Landschaft jedoch neu definiert.

OTT (Over the Top) und CTV (Connected TV) sind einige dieser neuen Werbemöglichkeiten , die das traditionelle Fernsehen ergänzen.Lassen Sie uns jeden dieser Kanäle etwas genauerverstehen.

OTT ist im Allgemeinen die Bereitstellung von Video auf Abruf über einen typischen Streaming-Anbieter. Die Dienste umgehen im Wesentlichen die traditionellen Fernsehkanäle, um Ihnen digitale Streaming-Inhalte zu liefern.

OTT unterscheidet sich in mehrfacher Hinsichtvon CTV , vor allem dadurch, dass das CTV-Gerät häufig von Haus aus mit dem Internet verbunden ist . Egal ob es sich um einen intelligenten Fernseher oder eine Spielkonsole handelt, ein FTV-Endgerät ist immer mit dem Netzwerk verbunden und verhält sich eher wie ein herkömmliches, mit dem Internet verbundenesGerät.

Unser aktueller Artikel befasst sich eingehend mit Strategien und Technologien zur Videomonetarisierung in der verschmelzenden OTT/CTV-Landschaft.

Verständnis von Video Ad Delivery & Tracking

Videowerbung in einem OTT/CTV-Ökosystem ist oft ein kompliziertes Unterfangen mit mehreren Systemen und Komponenten , die zusammenarbeiten müssen, um zu entscheiden, welche Werbung an welchen Nutzer ausgeliefert werden soll, und um dann die Botschaft auszuspielen . Um dies besser zu verstehen , wollen wir uns einen Überblick über diese Systeme, Komponenten und ihr Zusammenspiel verschaffen . Zum besseren Verständniswerden wir uns auf die wichtigsten Komponenten konzentrieren .

Video Monetization

(Vereinfachte) Client-seitige Anzeigeneinfügearchitektur mit einer einzigen Anfrage)

Anzeigenanforderung - Die Anzeigenintegration des Videoplayers entscheidet, dass es an der Zeit ist, eine Anzeige abzuspielen, unterbricht die Wiedergabe des Inhalts (falls dieser gerade abgespielt wird) und stellt eine Anforderung an den konfigurierten Anzeigenserver. Dies geschieht normalerweise zu Beginn des Inhalts (Pre-Roll), zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Wiedergabe (Mid-Roll) oder am Ende (Post-Roll).

Die URL für diese Anforderung wird oft als Ad-Tag-URL bezeichnet und enthält Parameter, die vom Client übergeben werden, damit der Anzeigenserver entscheiden kann, welche Anzeige an den Client zurückgegeben werden soll.

Anzeigenantwort - Der primäre Anzeigenserver nimmt diese Anforderung entgegen und gibt auf der Grundlage der ihm bekannten Informationen über die derzeit laufenden Anzeigenkampagnen, den Benutzer, der das Video ansieht , und die Wiedergabefähigkeiten des Geräts ein Dokument zurück, in dem beschrieben wird, welche Anzeige(n) wann abgespielt werden sollen.

Anzeigenladen - Die Anzeigenintegration des Players analysiert dieses Dokument, um die Wiedergabe-URL der Anzeige zu ermitteln, sofern eine solche vorhanden ist, und fordert die Anzeige an, um sie wiederzugeben.

Anzeigenwiedergabe - Sobald der Player über eine ausreichende Menge an gepufferten Anzeigenelementen verfügt, beginnt die Wiedergabe der Elemente, ähnlich wie bei der Wiedergabe des Inhalts.

Video Monetization

Bei einer Pre-Roll-Videoanzeige handelt es sich um einen kurzen Videoclip, der vor Beginn der Hauptsendung angezeigt wird. Er ist sehr effektiv, da die Zuschauer auf die Hauptsendung gespannt sind und ihre Aufmerksamkeit hoch ist. Eine Post-Roll-Videoanzeige hingegen ist ein kurzer Videoclip, der nach dem Ende der Sendung abgespielt wird. Es besteht die Gefahr, dass die Betrachter zu einem anderen Video oder einer anderen Seite wechseln, bevor die Anzeige angezeigt wird, weil sie die Hauptsendung bereits beendet haben.

Eine Mid-Roll-Videoanzeige ist ein kurzer Videoclip, der zwischen dem Beginn und dem Ende einer Sendung abgespielt wird. Eine lange Sendung kann mehrere Mid-Roll-Videoanzeigen enthalten.Pre-Roll-, Mid-Roll- und Post-Roll-Anzeigen werden als lineare Videoanzeigen betrachtet, da sie in einer sequenziellen Reihenfolge zusammen mit dem Hauptvideo laufen.

Eine Begleitanzeige wird zusammen mit einer Videoanzeige (Pre-Roll, Mid-Roll oder Post-Roll) geschaltet, um den Betrachtern ein integriertes Erlebnis zu bieten. Wenn Sie sich für die Verwendung von Begleitanzeigen entscheiden, kann der Videoplayer andere Inhalte auf derselben Seite steuern und anzeigen. Beispielsweise kann eine Mid-Roll-Videoanzeige andere Banneranzeigen auf derselben Seite synchronisieren, sodass sie für dasselbe Produkt werben. Eine Videoanzeige kann den Seitenhintergrund oder "Skin" verändern, um ein ganzseitiges Thema zu schaffen, das die Wirksamkeit der Anzeige erhöht. Begleitende Anzeigen können Textlinks, Bildbanner oder Rich-Media-Anzeigen sein.

Eine Videoanzeige eines Drittanbieters wird Ihnen von einem Videoanzeigen-Netzwerk zur Verfügung gestellt. Auf Ihrer Website oder App fordert Ihr Videoplayer eine Videoanzeige vom primären Anzeigenserver an. Wenn eine Videoanzeige von Ihren eigenen Werbetreibenden verfügbar ist, wird diese angezeigt. Ist keine passende Anzeige vorhanden, können Sie eine Videoanzeige eines Drittanbieters aus einem Videoanzeigennetzwerk anzeigen lassen. Impressions-, Klick- und Ereignisverfolgung werden für diese Videoanzeige sowohl im primären als auch im sekundären Anzeigenserver aufgezeichnet.

Nachverfolgung und Berichterstattung sind für Videoanzeigen sehr wichtig. Neben den typischen Anzeigenmetriken wie Impressionen und Klicks kann eine Videoanzeige auch den Fortschritt und Interaktionsereignisse verfolgen.

Die Fortschrittsereignisse geben Aufschluss über die Aufmerksamkeitsspanne der Betrachter der Anzeige, einschließlich Start, erstes Viertel, Mitte, drittes Viertel und Abschluss. Wenn die Wiedergabe des Werbevideos beginnt, zeichnet der Videoanzeigenserver an jedem Kontrollpunkt ein Ereignis auf. Es ist zu erwarten, dass die Anzahl der Start-Ereignisse höher ist und allmählich auf eine geringere Anzahl von Abschluss-Ereignissen abfällt, da die Betrachter das Interesse verlieren.

Zweitens werden bei Interaktionsereignissen die Aktionen mit dem Werbevideo aufgezeichnet, z. B. Stummschalten, Aufheben der Stummschaltung, Anhalten, Fortsetzen, Zurückspulen, Schließen oder Vollbildmodus des Videos. Anhand dieser Arten von Ereignissen können Sie die positiven und negativen Auswirkungen der Videoanzeige auf Ihre Betrachter ermitteln. Wenn Sie feststellen, dass viele Betrachter die Videoanzeige stumm schalten, wenn sie beginnt, ist sie möglicherweise zu laut oder lenkt ab. Wenn hingegen viele Betrachter die Anzeige auf den vollen Bildschirm erweitern, genießen sie das volle Werbeerlebnis.

Monetarisierungsmechanismen für Videowerbung:

Bei der Monetarisierung von Inhalten mit Videoanzeigen ist es wichtig, die Preisdefinitionen zu verstehen, damit Sie die Monetarisierungsquellen genau vergleichen und die Rentabilität Ihrer Anzeigen bestimmen können. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Definitionen für die Preisgestaltung von Videoanzeigen bei der Monetarisierung mit Videoanzeigen.

CPM

Die Kosten pro tausend Impressionen sind den meisten Publishern gut bekannt und bedürfen keiner weiteren Erklärung.

CPM = Gesamtkosten/Gesamtanzahl der Impressionen x 1000

CPCV

Die Kosten pro vollständiger Ansicht beziehen sich in der Regel auf eine Aktion, bei der Publisher nur bezahlt werden, wenn ein Video bis zu 100 % angesehen wird.

CPCV = Gesamtkosten/abgeschlossene Aufrufe

CPV

Kosten pro Ansicht bedeutet, dass der Werbetreibende immer dann zahlt, wenn die Wiedergabe der Videoanzeige beginnt. Im Gegensatz zu CPCV ist keine garantierte Betrachtungsdauer des Videos enthalten.

CPV = Gesamtkosten/Gesamtansichten

VCPM

Sichtbare Kosten pro Tausend ist eine Kennzahl, die sich auf sichtbare Impressionen (d. h. Videos, die von Nutzern länger als 2 Sekunden angesehen werden) in 1000 Einheiten konzentriert.

VCPM = Gesamtkosten/ansehbare Impressionen x 1000

VCPV

Viewable Cost per View ist eine Kombination der zuvor genannten Preismodelle, die sich in der Regel auf eine vollständige Ansicht beziehen.

VCPV = VCPM/CPV

CPE/CPI

Bei den Kosten pro Engagement oder Interaktion wird der Werbetreibende nur dann zur Kasse gebeten, wenn der Nutzer mit dem Video interagiert.

Zeitbasierte Preisgestaltung

Dies kann sich auf CPS (Kosten pro Sekunde) oder CPH (Kosten pro Stunde) beziehen. Hier zahlen die Werbetreibenden nur für die vereinbarte sichtbare Zeit mit einer Mindestdauer pro 1000 Impressionen.

Was treibt die Umsatzgenerierung bei Videowerbung an?

Für eine Anzeige, die so konfiguriert/eingerichtet ist, dass sie auf einer der Auslieferungsplattformen ausgespielt werden kann, müssen die folgenden Schlüsselereignisse eintreten und die Analysen müssen den Anzeigenserver erreichen. Wenn eines dieser Ereignisse nicht eintritt, kann die Anzeige nicht monetarisiert werden, was zu Umsatzeinbußen führt.

  • Video-Player gestartet
  • Anzeigenanforderung nach dem Start des Players an den Anzeigenserver gesendet
  • Anzeigen-Metadaten werden geladen
  • Anzeigenimpression, d. h., Anzeigendetails werden vom Player empfangen
  • Anzeigenbegleiter werden eingeblendet (nur wenn nicht-lineare Begleiter eingerichtet sind)
  • Anzeige abspielen
  • Anzeigenklick
  • Anzeigenpause
  • Anzeige abspielen
  • Anzeige abschließen

In unserem nächsten Beitrag werden wir uns eingehender mit der Integration von Videoanzeigen auf OTT-Plattformenbefassen.

Einschlägige Blogs

Ein digitales Morgen: Das Fernseherlebnis neu gestalten
KI und OTT-Medien: Wie künstliche Intelligenz die Zukunft der OTT-Märkte prägt
Hier erfahren Sie, warum Videos nicht mehr gepuffert werden: Verstehen von mABR
Alles erforschen

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unsere Blogs

Ruben Joseph
Ruben Joseph

Delivery Manager, Medien und Unterhaltung, LTTS

Mit über 17 Jahren Erfahrung in der Welt der Erlebnisqualität ist Ruben ein Experte für Qualitätssicherung und Testautomatisierung. Seine weiteren Spezialgebiete sind OTT, Video-Streaming, Video AD-Integration und Nutzeranalyse.

Footer Navigation
  • Industrie
    • Mobilität
      • Luft- und Raumfahrttechnik
      • Automobilindustrie
      • Schienenverkehr
      • Lastkraftwagen und Geländewagen
    • Nachhaltigkeit
      • Diskrete Fertigung und Industrieprodukte
      • Prozessfertigung
    • Tech
      • Unterhaltungselektronik
      • MedTech
      • Medien und Unterhaltung
      • NexGen Comms
      • Halbleiter
      • Software und Plattformen
      • Öffentliche Infrastruktur & Smart Cities
  • Dienstleistungen
    • Digitale Technik
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecure
      • Überwachung der Sicherheit
      • Sicherheitslösungen
      • Sicherheitsdienste
      • Immersive Erlebnisse
      • Industrie 4.0
      • Produktberatung
      • Nachhaltigkeitstechnik
      • Nachhaltige intelligente Welt
      • 5G
    • Produktentwicklung
      • CAE UND CFD
      • CAx-Automatisierung
      • Software-Entwicklung
      • Cloud-Technik
      • DevOps
      • Eingebettete Systeme
      • Technische Analytik
      • Integrierter Entwurf, Validierung und Prüfung
      • Labor als Dienstleistung
      • Lebensunterhalt
      • Prüfung
      • Prüfung und Validierung
      • Benutzererfahrung
      • VLSI
      • Sprachliche Innovationen
      • Wearables Technik
    • Fertigungstechnik
      • Beschleunigte Operationen
      • Agile Lieferkette
      • Technische Inhalte
      • Digitale Fabrik & Simulationen
      • Leitungserweiterung & Übertragung
      • Automatisierung der Fertigung
      • Entwicklung neuer Produkte
      • PLM in der Cloud
      • Anlagenplanung und Engineering
      • Beschaffung und Einkauf
    • Anlagenbau
      • CAPEX Projekt E/EPCM Dienstleistungen
      • Material- und Teilemanagement
      • Operative Exzellenz
      • Pflanzenerhaltung und Management
      • Beschaffung und Einkauf
      • Technik zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Engineering the change
  • Karriere
  • Engineer At Heart
  • Ressourcen
  • Lösungen
    • AiCE
    • AiKno®
    • AnnotAI
    • ARC
    • Asset Health Rahmenwerk
    • CHEST-rAi™
    • Vernetzte Sicherheit
    • EDGYneer
    • ESM
    • EvQUAL
    • FlyBoard®
    • Fusion
    • i-BEMS
    • LTTSiDriVe™
    • Nliten
    • nBOn
    • PLxAI
    • PSM
    • SafeX
    • Halbleiter-IP
    • Sensor- und Gateway-Lösung
    • UBIQWeise 2.0
  • Über uns
    • Anerkennungen
    • Allianzen
    • Blogs
    • Direktorium
    • Karriere
    • CSR
    • Veranstaltungen & Webinare
    • Investoren
    • Medienpaket
    • Nearshore-Zentren
    • Nachrichten und Medien
    • Qualitätsmanagement
    • Ressourcen
    • Unternehmerische Nachhaltigkeit
    • Testimonials
LTTS
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Facebook
  •  Instagram
  • Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • info@ltts.com

© 2025 L&T Technology Services Limited. Alle Rechte vorbehalten.